28. Mai 2023 – 8. Siwan 5783
Abo
Plön
Zentralratspräsident: »Gericht legitimiert mit Urteil reinen Antisemitismus«
24.05.2023
Justiz
Die Generalstaatsanwaltschaft hatte dem Arzt und Autor Volksverhetzung vorgeworfen
23.05.2023
Judenhass
Roger Waters wehrt sich - und will kein Antisemit sein
28.05.2023
Die Berliner Polizei ermittelt gegen den britischen Musiker
Testen Sie die Jüdische Allgemeine fünf Wochen zum Vorteilspreis von 10 € und sparen Sie über 17 %!
In der Silvesternacht 2022 möchte ein junger Mann eine Synagoge in Oberfranken in Brand setzen. Nur mit Glück kommt es nicht dazu. Vor Gericht zeigt der Angeklagte Reue - und eine eindeutige Gesinnung
von Sebastian Schlenker 25.05.2023
Washington
Präsident Biden soll hinter den Kulissen an der Vorbereitung maßgeblich beteiligt gewesen sein
25.05.2023
Regensburg
Eine Trachtengruppe hatte den bayerischen Traditionstanz auf dem Dani-Karavan-Denkmal aufgeführt
Kostenfreies Leseexemplar
Antisemitismus
Die größte Gefahr komme von Rechtsextremen. Aber auch andere Kreise seien bereit, Vorurteile auszudrücken
Twitter
Elon Musk vergleicht George Soros mit dem jüdischen Comic-Bösewicht Magneto – Kritiker sehen antisemitische Muster
von Michael Thaidigsmann 25.05.2023
Daniel Killy
Es war Terror, keine »Schießerei«
Das Wort Schießerei taucht hierzulande medial bei fast jedem palästinensischen Terrorangriff gegen Israelis auf. Diese Art der verbalen Schuldumkehr ist unerträglich
Einspruch
Ein Grund zum Feiern
Doron Rubin ist davon überzeugt, dass unsere Verfassung der Garant für lebendiges Judentum in Deutschland ist
Meinung
Tora und Traktoren
Schawuot ist weniger bekannt als Pessach oder Sukkot. Dennoch sollte das Wochenfest seiner Bedeutung entsprechend gewürdigt werden
Jewrovision: Die Bühne gehört den JuZes
Monatelang bereiten sich die Jugendlichen auf ihren Auftritt vor – das sollte im Mittelpunkt stehen
Michael Thaidigsmann
Beredtes Schweigen zu Israels Geburtstag
Das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel ist, trotz »Staatsräson« und »Aussöhnung«, weiterhin kein einfaches
Null Punkte für Israel beim ESC
Mit allem scheinen sich Jury und Voter identifizieren zu können, nur nicht mit Israel – schade
Warum Adidas die Yeezys von Kanye West verramschen sollte
Marcel Reif hat eine Empfehlung zur Diskussion um Adidas, den Kanye-West-Skandal und die teuren Schuhe
Eren Güvercin
Wir haben Erdogans Agitation ignoriert
Die Zustimmung zu dem Autokraten ist hierzulande unter Türkeistämmigen hoch. Das liegt auch an Fehlern der deutschen Politik und Zivilgesellschaft
Mit zweierlei Maß
Rafael Seligmann ärgert sich über die EU-Delegation in Israel, die einen diplomatischen Empfang absagte
Antonia Yamin
Warum die Entscheidung der EU richtig war
Wahre Freunde wie die Europäische Union müssen Stellung beziehen, wenn Israel in Gefahr ist
Tatiana Kvetnaya
Jüdische Studierende: Gelebte Normalität?
Jüdinnen und Juden an deutschen Universitäten wollen nicht auf Antisemitismus und Nahostkonflikt reduziert werden. Die Realität holt sie aber immer wieder ein
Naomi Lubrich
Ein Mahnmal für die Schweiz
Lange tat sich die Eidgenossenschaft schwer, ihre Rolle im Nationalsozialismus aufzuarbeiten. Ein neuer Gedenkort in Bern markiert eine Kehrtwende
»Nur unter und mit Juden zusammen zu leben, ist unmöglich.«
Daniel Cohn-Bendit auf die Frage der »Frankfurter Rundschau«, ob er sich vorstellen kann, in Israel zu leben
USA
Der erzkonservative Präsidentschaftsbewerber aus Florida polarisiert
von Imanuel Marcus 25.05.2023 Aktualisiert
Bad Arolsen
Berichten zufolge werfen Mitarbeiter der Führung Mobbing, Machtmissbrauch und Sexismus vor
Interview
Josef Schuster über die Jewrovision 2023 und den Eklat um Kulturstaatsministerin Claudia Roth
von Detlef David Kauschke 25.05.2023
Berlin
Der Musiker wurde für sein Engagement gegen Antisemitismus als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet
von Gernot Wolfram 24.05.2023
Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen übernommen
Russland
Der jüdische Reporter Evan Gershkovich bleibt mindestens bis zum 30. August im Lefortowo-Gefängnis in Moskau
»Wir fragen uns, wo hier die Zivilcourage der Städte geblieben ist«, erklärten Zsolt Balla und weitere Rabbiner
Tagung in Berlin
Josef Schuster erklärte, es müsse ein Wandel im Denken stattfinden
von Imanuel Marcus 23.05.2023
Überraschender Auftakt im Prozess gegen den Mediziner und Autor
Abonnement
Nutzen Sie die Angebote der Jüdischen Allgemeinen und profitieren Sie von Preisvorteilen.
Jetzt die Jüdische Allgemeine zum Vorteilspreis sichern und 12 % sparen!
Lesen Sie die Jüdische Allgemeine im digitalen Format – online und jederzeit verfügbar.
Bundestag
Insgesamt seien 207 Tatverdächtige ermittelt worden, wie aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage hervorgeht
Frankfurt am Main
Es müsse geprüft werden, ob mit Auflagen »zumindest die schlimmsten antisemitischen Propagandamotive verhindert werden können«, so Uwe Becker
22.05.2023
Jubilare
Wie die Stadt Fürth mitteilte, ist er seiner Geburtsstadt nach wie vor eng verbunden
Libanon
Eine für Medienvertreter inszenierte Militärübung der Terrororganisation sorgt für Kritik
Bad Sulza
Ein altes Hotel soll saniert werden. Ab 1933 befand sich hier eines der ersten deutschen Konzentrationslager
von Matthias Thüsing 22.05.2023
Musik
Proteste gegen das Konzert von Roger Waters in München
21.05.2023
Studenten-Abo
Das Unternehmen will nun endgültig einen Schlussstrich ziehen
von Michael Donhauser 21.05.2023
Debatte
»Bei der Jewrovision 2023 hat sich lange aufgestauter Frust deutlich entladen«, so der Zentralrat
Leo Baeck
Zum 150. Geburtstag eines Rabbiners, dem das Gemeinsame immer wichtiger war als das Trennende
von Josef Schuster 21.05.2023
Warum es das Erbe von Leo Baeck auch zukünftig zu bewahren gilt. Ein Gespräch mit Israels früherem Botschafter Shimon Stein
von Lilly Wolter 21.05.2023
Perspektive
Warum es die Stimme der Religion in einer zunehmend säkularisierten Welt braucht
von Rabbiner Jaron Engelmayer 21.05.2023
Kulturstaatsministerin
Erstmals nach dem Vorfall meldet sich nun die Grünen-Politikerin zu Wort
21.05.2023 Aktualisiert
ZWST-Statistik
Seit Februar 2022 sind rund 1400 Jüdinnen und Juden aus der Ukraine in einer Gemeinde aufgenommen worden
20.05.2023
Nach Angaben der Polizei wurden mehrere Menschen von der Kundgebung ausgeschlossen und Anzeigen gefertigt
In der Begründung hieß es, es bestehe die Gefahr, dass es zu volksverhetzenden, antisemitischen Ausrufen komme
19.05.2023
Eine Tagung in Berlin beschäftigte sich mit BDS, Kunstfreiheit und der documenta 15
von Jakob Hayner 18.05.2023
Roger Waters
Es war kein schöner Abend mit Musik, sondern ein erschreckendes und obskures Schauspiel, das hier über die Bühne ging
von Imanuel Marcus 18.05.2023
Musk: Er hasst die Menschheit und will die Struktur der Zivilisation zersetzen
von Andrej Sokolow 18.05.2023