04. März 2021 – 20. Adar 5781
Abo
Justiz
NRW untersagt religiöse Symbole für Justiz
IAEA
Die Internationale Atomenergiebehörde werde sich mit Vertretern Teherans auf Ebene technischer Experten treffen
04.03.2021
Niedersachsen
Landesverbandsvorsitzender Michael Fürst legt Einspruch gegen Entscheidung der Staatsanwaltschaft Braunschweig ein
Testen Sie die Jüdische Allgemeine fünf Wochen zum Vorteilspreis von 10 € und sparen Sie über 17 %!
Covid-19
Niclas Herbst über die Impfkampagne und den Austausch zwischen Brüssel und Jerusalem
von Michael Thaidigsmann 04.03.2021
Im Fall des Angreifers auf einen jüdischen Studenten ordnet das Landgericht die Unterbringung in der Psychiatrie an
Knesset
Der Journalist Anshel Pfeffer über die Wahl in Israel im März, mögliche Mehrheiten und Themen im Wahlkampf
von Till Schmidt 04.03.2021
Kostenfreies Leseexemplar
Verfassungsschutz
Zentralratspräsident Josef Schuster: »Der Staat darf dem Treiben der AfD nicht tatenlos zusehen«
03.03.2021
Rechtsextremismus
Laut dpa könnte die Partei künftig bundesweit mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachtet werden
Karolina Szykier Koszucka
Polen: Flucht vor der Wahrheit
Heute geht es nicht nur um Familiengeschichten, sondern um Geschichtspolitik und ein neues Narrativ
Rabbiner Raphael Evers
Armut und Corona: Mehr Mitgefühl!
Wo der Wohlfahrtsstaat an seine Grenzen stößt, können freiwillige Initiativen beispielgebend sein
Mona Flaskamp
Rechtsterrorismus und seine Stichwortgeber
Deutschland sollte dem Vorstoß Frankreichs folgen und ein Vereinsverbot der Identitären Bewegung prüfen
Michael Fürst
Wirklich grenzwertig, Herr Staatsanwalt?
Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Braunschweig, ein Volksverhetzungsverfahren gegen einen Rechtsextremisten einzustellen, ist fragwürdig
Sabine Brandes
Ich mag mein grünes Impfzertifikat
Für Geimpfte sollten besondere Regeln gelten. Sie sollten mehr dürfen als jene, die die Spritze verweigern
Sigmount Königsberg
Kölner Justiz: Mit zweierlei Maß?
Manche deutsche Staatsanwaltschaften tun alles, damit ja nicht noch mehr Antisemitismus gemeldet wird
Einspruch
Ertappt als Antisemiten
Günther Jikeli ärgert sich über Kritiker, die die Antisemitismusdefinition der IHRA infrage stellen
Boris Moshkovits
Mehr gelebte Willkommenskultur!
Eine Studie zu Religiosität unter Zuwanderern zeigt: Es mangelt an einer gemeinsamen Basis der Zusammengehörigkeit
Inna Goudz
Frauenquote: Wenn sie hilft, gerne
Wir müssen es ermöglichen, Lebensvorstellungen mit zukunftsweisenden beruflichen Laufbahnen verbinden zu können
Konstantin von Notz
Ein Gesamtkonzept für mehr Schutz, jetzt!
Die Bundesregierung darf sich nicht mit einem Pauschalverweis auf Länderzuständigkeiten aus der Verantwortung ziehen
Rabbiner Shlomo Afanasev
Fleischverzehr oder Veganuary?
Die Tora verbietet vegane Ernährung keineswegs – sie ist einigen Meinungen zufolge sogar ein Ideal
Tobias Kühn
Messt sie an ihren Leistungen!
Die Herkunft ist nicht entscheidend dafür, dass Menschen ihre Ämter gut ausfüllen
»Jüdische Ideen vergiften Menschen.«
Fritz Berggren, Mitarbeiter im US-Außenministerium, auf seinem christlich-nationalistischen Blog »bloodandfaith«
Mordechai Ansbacher
Der Würzburger Schoa-Überlebende starb bereits am Samstag im Alter von 94 Jahren
02.03.2021
Verteidigung
Ronald S. Lauder: »Bollwerk gegen den Iran und die imperialistischen Ambitionen der Türkei schaffen«
Initiative
Mit dem Projekt »Jüdisches Leben und Polizei« soll ein sichtbares Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt werden
01.03.2021
Erinnerungskultur
Eine Gedenk- und Bildungsstätte soll an die Opfer des KZ-Außenlagers »Katzbach« und der Zwangsarbeit erinnern
Wien
Österreichs Bundeskanzler: »Am besten digital am Handy«
25.02.2021
Iran
Die Hetze gegen Juden, Israel und den Westen nimmt neue Dimensionen an
von Ralf Balke 25.02.2021
Rafael Seligmann fordert, Jerusalem in einen Atomdeal mit Teheran einzubinden
von Rafael Seligmann 25.02.2021
Nachrichten
Meldungen aus Politik
Geplanter EU-Impfpass
EU-Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas mahnt zur Eile
24.02.2021
#2021JLID
Jubiläumsjahr mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier feierlich eröffnet
Grußwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
19.02.2021
Jubiläum
Bundeskanzlerin Angela Merkel zu 1700 Jahren jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland
Festjahr
Grußwort von Zentralratspräsident Josef Schuster zum Jubiläum »1700 Jahre«
Abonnement
Nutzen Sie die Angebote der Jüdischen Allgemeinen und profitieren Sie von Preisvorteilen.
Jetzt die Jüdische Allgemeine zum Vorteilspreis sichern und 12 % sparen!
Lesen Sie die Jüdische Allgemeine im digitalen Format – online und jederzeit verfügbar.
Der Europäische Gerichtshof muss über eine heikle Frage entscheiden – jetzt gab der Generalanwalt sein Schlussgutachten ab
von Michael Thaidigsmann 23.02.2021
Sachsen
Die Regierung in Dresden will Beratungs- und Meldestelle einrichten
23.02.2021 Aktualisiert
Dem 95-Jährigen wird Beihilfe zum Mord vorgeworfen
22.02.2021
Jüdischer Weltkongress
Maram Stern: Es geht nicht um legitime Kritik an der Politik der Regierung, sondern um Bekämpfung der Existenz des Staates Israel
Die Inspekteure hätten allerdings nicht den gleichen Zugang wie vorher, sagt IAEA-Chef Rafael Grossi
Frankfurt/Washington
Nach Angaben von US-Behörden hat der 95-Jährige gestanden, in einem KZ-Außenlager Gefangene bewacht zu haben
20.02.2021
Studenten-Abo
Monika Grütters
Die Kulturstaatsministerin warnt vor antisemitischen und rechtsextremen Provokationen
Berlin
Der 62-jährige Mann ist der Polizei bekannt. Staatsschutz ermittelt
Nordrhein-Westfalen
Im vergangenen Jahr wurden landesweit insgesamt 3383 politisch rechts motivierte Straftaten erfasst
Ziel sei es, die Meldebereitschaft von Opfern und Zeugen judenfeindlicher Straftaten zu erhöhen
Gesetzespaket gegen Hasskriminalität im Netz hängt im Bundesrat fest
Atomstreit
Die Außenminister von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA treffen sich in Paris
18.02.2021
Felix Klein zu Annahme der IHRA-Antisemitismusdefinition durch Vereine der Fußball-Bundesliga
Anschlag von Hanau
Ein Jahr danach: Zentralrat der Juden fordert dauerhafte Stärkung der Arbeit für wehrhafte Demokratie
Hanau
Oliver Dainow zum Jahrestag des rassistischen Anschlags und zum Gedenken in der Gemeinde
von Eugen El 18.02.2021
Prozess
Beim Angriff auf einen jüdischen Studenten geht die Hamburger Justiz nicht von Antisemitismus aus
von Julian Feldmann 18.02.2021
Ronen Steinke fordert, im Prozess um den Angriff auf einen jüdischen Studenten die Gewalttat nicht zu entpolitisieren
von Ronen Steinke 18.02.2021