Korntal-Münchingen

Nach dem Hissen von Israel-Flaggen: Firma wird Opfer von mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehrleute löschen den Brand einer Halle und mehrerer Silos auf dem Gelände eines Baustoffbetriebes in Korntal-Münchingen. Foto: picture alliance/dpa/KS-Images

Im nordwestlich von Stuttgart gelegenen Korntal-Münchingen hat eine Baustoff-Firma seit den Massakern der Hamas im Süden Israels am 7. Oktober 2023 Solidarität mit dem jüdischen Staat gezeigt. Israelische Flaggen wurde an die Silos des Unternehmens gehängt und blieben dort seither sichtbar, wie die »Stuttgarter Zeitung« schreibt.

Am Sonntag brannten Teile des Betriebes ab. Mehrere Silos, eine Lagerhalle und vier Lkws wurden durch die Flammen zerstört. Der Schaden geht in die Millionen. 80 Feuerwehrleute waren stundenlang mit Löscharbeiten beschäftigt.

Lesen Sie auch

Dass es Brandstiftung war, ist lokalen Medienberichten zufolge wahrscheinlich. Da der Fall einen politischen Hintergrund haben könnte, ermittelt jetzt auch der Staatsschutz. Dies berichtet die Publikation »Schwäbische«.

Aufnahmen aus Überwachungskameras zeigen offenbar einen vermummten Radfahrer, der den Brand gelegt haben könnte. Da auch Hakenkreuze an Objekte der Firma geschmiert wurden, wird angenommen, dass der potenzielle Anschlag sowohl durch Israelhass als auch Antisemitismus motiviert sein könnte. im

Washington D.C.

USA verhängen Sanktionen gegen Francesca Albanese

Die UN-Berichterstatterin für die palästinensischen Gebiete steht im Fokus der Trump-Regierung. Der Grund: Sie verbreitet seit Jahren Verschwörungsmythen über Israel

 10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025