Debatte

Für die Freiheit des Glaubens

Moskaus früherer Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt sprach in Berlin über die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine für das jüdische Leben in Europa

Aktuelles

Lichtzünden Berlin

19.20 Uhr

Freitag, 31. März 2023

Schabbat endet am

1. April um 20.32 Uhr

Wajikra

Zeichen der Zuwendung

So wie sich die Engel gegenseitig rufen, wird Mosche vom Ewigen gerufen

von Rabbinerin Gesa Ederberg  24.03.2023

Talmudisches

Urteile, die zum Himmel schreien

Was unsere Weisen über die Gerichtsbarkeit in der Stadt Sodom lehrten

von Yizhak Ahren  24.03.2023

Interview

»Unser Einfluss wird größer«

Ilana Epstein über die Rolle der Rebbetzin, Veränderungen und ein Treffen in Wien

von Imanuel Marcus  23.03.2023

Konferenz

Rat für Ratgeberinnen

Rebbetzins aus ganz Europa tauschten sich in Wien über ihre Herausforderungen im Alltag aus

von Stefan Schocher  23.03.2023

Kostenfreies Leseexemplar

Gerne schicken wir Ihnen unverbindlich ein kostenfreies Leseexemplar unserer aktuellen Ausgabe zu!

Technologie

Beten mit Handy

Warum spezielle Apps viel mehr sein können als Siddurim auf dem Smartphone

von Chajm Guski  21.03.2023

Kleidung

Wann ist ein Jude religiös?

Äußerlichkeiten können in die Irre führen – auch die Befolgung der zwischenmenschlichen Gesetze ist von zentraler Bedeutung

von Daniel Neumann  17.03.2023

Talmudisches

Korpulente Rabbiner

Was unsere Weisen über Leibesfülle und körperliche Gesundheit lehrten

von Vyacheslav Dobrovych  17.03.2023

ePaper

Lesen Sie die Jüdische Allgemeine im digitalen Format – online und jederzeit verfügbar.

Wajakhel–Pekude

Herausforderungen angehen

Die Tora lehrt: Der Mensch muss den ersten Schritt tun, dann wird G’tt ihm helfen

von Shlomo Rottman  17.03.2023

English Berlin

Central Council of Jews: Israeli Government Increasingly Divides Society

In talks with Prime Minister Benjamin Netanyahu, Josef Schuster expresses concern about Jerusalem’s course

 16.03.2023

Unsere Empfehlungen

Berlin

»Der Westen muss die russische Opposition unterstützen«

Moskaus Ex-Oberrabbiner Goldschmidt diskutierte mit Norbert Lammert über die Konsequenzen des russischen Angriffskrieges für Juden in Europa

Todesstrafe

Tiefere Wahrheiten

Was die Tora und rabbinische Gelehrte zu staatlich sanktioniertem Töten sagen

von Vyacheslav Dobrovych  14.03.2023

Ki Tissa

Freude und Genuss

Der Schabbat ist ein g’ttliches Geschenk – aber es liegt an uns, ihn vorzubereiten und zu gestalten

von Rabbiner Elischa Portnoy  10.03.2023

Hotline

Wenn der Rabbi Hilfe braucht

Die Europäische Rabbinerkonferenz hat eine »Einsatztruppe« zusammengestellt, die halachische Auskünfte gibt

von Rabbiner Mendel Itkin  10.03.2023

Talmudisches

Weder Fleisch noch Milch

Was unsere Weisen über das Ei lehrten

von Noemi Berger  10.03.2023

Talmudisches

Hamans Vorfahrin

Was unsere Weisen über Amaleks Mutter Timna lehren

von Chajm Guski  03.03.2023

Purim

Nichts ist so, wie es scheint

Was hinter den Masken steckt: Am fröhlichsten jüdischen Feiertag soll das Verborgene enthüllt werden

von Yisroel Juskowitz  03.03.2023

Tezawe

Kleider machen Leute

Warum der Ewige befiehlt, für die Priester glänzende Gewänder anzufertigen

von Rabbiner Yehuda Teichtal  02.03.2023

Biografie

Von der Orthodoxie zum Antinomismus

Vor 100 Jahren wurde der umstrittene Judaist Jacob Taubes geboren – ein Buch vollzieht sein Leben und Wirken nach

von Yizhak Ahren  24.02.2023

Schamir

Härter als Fels

Handelt es sich bei dem sagenumwobenen Wesen um einen Wurm oder um einen radioaktiven Stein?

von Rabbiner Dovid Gernetz  24.02.2023

Berlin

Chabad schickt fahrende Synagoge durch Deutschland

Die offizielle Einweihung ist am 5. März vorgesehen


 24.02.2023

Teruma

Aus eigenem Antrieb

Die Tora lehrt, dass wir freiwillig und von ganzem Herzen geben sollen

von Rabbiner Alexander Nachama  24.02.2023

Talmudisches

Den anderen kritisieren

Was unsere Weisen über das Gebot der Zurechtweisung lehrten

von Vyacheslav Dobrovych  23.02.2023

Verband

Unisono stärker

Kantoren schließen sich zusammen und wollen sich austauschen – von Melodien bis Honoraren

von Christine Schmitt  17.02.2023

Lesen Sie auch

Gefangenenaustausch

Eine Frage des Preises?

Halachische Überlegungen zu einem schwierigen Thema

Talmudisches

Ochse, Stier und Bulle

Was unsere Weisen über das Hornvieh lehrten

von Chajm Guski  17.02.2023

Mischpatim

»Denn ihr wisst, wie es ist«

Die Israeliten sollen andere nicht bedrängen, da sie einst selbst Fremde waren in Ägypten

von Vyacheslav Dobrovych  17.02.2023

Gesetzentwurf

»Die Kotel gehört allen Juden«

Die Schas-Partei will Frauen unter Strafe verbieten, an der Mauer Tallit zu tragen

von Mareike Enghusen  16.02.2023

Essay

Solidarität und Hilfe

Warum es den jüdischen Gemeinden besonders wichtig ist, Flüchtlinge aus der Ukraine zu unterstützen

von Abraham Lehrer  14.02.2023

Talmudisches

Von menschlichen Bedürfnissen

Was unsere Weisen über den Toilettengang lehrten

von Rabbinerin Yael Deusel  10.02.2023

Jitro

Kompromisslos und eindeutig

Warum man Mosches Wesen mit den beiden Gesetzestafeln vergleichen kann

von Beni Frenkel  10.02.2023

Religionsfreiheit

Die Kotel nur noch für Orthodoxe?

Eklat um umstrittenen Gesetzesvorschlag der Schas-Partei / Premier Netanjahu verspricht Beibehalt des Status quo

von Sabine Brandes  10.02.2023 Aktualisiert

München

»Selbstbewusst jüdisch«

Schüler aus ganz Deutschland stellen beim Bibelquiz »Chidon Hatanach« ihr Wissen unter Beweis

von Stefanie Witterauf  09.02.2023

Mainz

»Etwas Gutes«

Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky über die Bedeutung der SchUM-Stätten für das Judentum

von Katrin Richter  09.02.2023

Kaschrut

Heuschrecken auf der Speisekarte?

Die Tora verbietet den Verzehr von Insekten – aber es gibt Ausnahmen

Berlin

Schnellere Beerdigungen von Juden und Muslimen

Ausnahmegenehmigungen für Bestattungen in weniger als 48 Stunden nach dem Tod sollen möglich werden

 07.02.2023

Tu Bischwat

Zeit der spirituellen Erneuerung

Warum wir mitten im Winter das Neujahrsfest der Bäume feiern

von Rabbiner Dovid Gernetz  05.02.2023

Beschalach

Den ersten Schritt gehen

Mosche hob seinen Stab, und das Volk konnte durchs Meer hindurchziehen

von Rabbiner Joel Berger  03.02.2023

Aus dem Ressort

Talmudisches

Johannisbrotbaum

Was unsere Weisen über den Verzehr der Frucht an Tu Bischwat sagen

Tempelberg

Schwieriger Status quo

Die Mehrheit des Oberrabbinats spricht sich gegen einen Besuch aus. Was ist mit dem Gebet?

von Rabbiner Jaron Engelmayer  02.02.2023

Rezension

Wortsignale aus einer anderen Zeit

Die Schriften der Religionsphilosophin Margarete Susman sind in einer fünfbändigen Ausgabe erschienen

von Marko Martin  27.01.2023

Verschwörungstheorien

Säkularisierte Mythen

Wie religiös geprägte Vorurteile aus dem Mittelalter bis heute nachwirken

von Alfred Bodenheimer  27.01.2023

Talmudisches

Vom Wert des Schweigens

Unsere Weisen empfahlen, zuzuhören und wenig zu sprechen

von Yizhak Ahren  27.01.2023

Bo

Ein steinernes Herz

Der Ewige lässt den Pharao hart agieren – doch auch er hat einen freien Willen

von Aviezer Kantor  26.01.2023

Allgemeine Rabbinerkonferenz

Walter Homolka wird ausgeschlossen

Das Votum der nicht-orthodoxen Rabbinerinnen und Rabbiner erfolgte mit 19 zu acht Stimmen

 26.01.2023 Aktualisiert

Künstliche Intelligenz

Wertvolle Weisheit

Was der Textgenerator »Chat GPT« über den Sinn unserer Existenz verraten kann

von Rabbiner Akiva Adlerstein  20.01.2023

Waera

Mosches Weg

Warum die Verheißung nicht nur für biblische Zeiten gilt

von Rabbiner Jaron Engelmayer  20.01.2023

Rezension

Gott als Partner des Menschen

Elisa Klaphecks neues Buch sieht in jüdischer Theologie eine politische Dimension und findet Erklärungen im Vokabular unserer Zeit

von Daniel Hoffmann  20.01.2023

Talmudisches

Skorpione

Was unsere Weisen über die Spinnentiere lehren

von Chajm Guski
 20.01.2023

Schemot

Mann der Wüste

Wie Moses vom ägyptischen Prinzen zum Anführer wird, der die Hebräer aus dem Land herausbringen soll

von Rabbinerin Yael Deusel  13.01.2023

Talmudisches

Dem anderen vergeben

Wie wir handeln sollen, wenn uns jemand Unrecht tut

von Rabbiner Jehoschua Ahrens  13.01.2023

Tchelet

Die verschollene Mizwa

Wie die himmelblaue Farbe von Zizit und Tallit verloren ging – und wiederentdeckt wurde

von Rabbiner Dovid Gernetz  12.01.2023

Talmudisches

Der gerechte König Munbaz

Von den außergewöhnlichen Taten eines Gerechten

von Rabbiner Avraham Radbil  06.01.2023

Wajechi

Herkunft zählt

Um einer guten Zukunft willen müssen wir uns mit unseren Wurzeln und mit unserem Volk verbinden

von Rabbiner Bryan Weisz  06.01.2023

Reaktionen

Was jüdische Vertreter zum Tod von Benedikt XVI. sagen

Orthodoxe Rabbinerkonferenz: Er blieb sich selbst treu, auch seinen umstrittenen Positionen

 01.01.2023