27. Februar 2021 – 15. Adar 5781
Abo
Purim
Feiern im Lockdown ist herausfordernd – im Notfall sind Ausnahmen bei der Lesung erlaubt
Lichtzünden Berlin
17.22 Uhr
Freitag, 26. Februar 2021
Schabbat endet am
27. Februar um 18.33 Uhr
Talmudisches
Wie sie ihre Würde und Selbstachtung bewahrte
von Rabbinerin Yael Deusel 26.02.2021
Tezawe
Warum die Tora detailliert vorschreibt, was ein Kohen beim Dienst im Tempel zu tragen hat
von Rabbiner Alexander Nachama 26.02.2021
Neuerscheinung
Ein Buch versammelt Weisheiten des Lubawitscher Rebben Menachem Mendel Schneerson in deutscher Übersetzung
25.02.2021
Der Festtag macht deutlich, dass Freude die Angst besiegen kann – auch in Zeiten der Pandemie
von Rabbiner Avichai Apel 25.02.2021
Gerne schicken wir Ihnen unverbindlich ein kostenfreies Leseexemplar unserer aktuellen Ausgabe zu!
Lesen Sie die Jüdische Allgemeine im digitalen Format – online und jederzeit verfügbar.
Taanit Esther
Warum wir einen Tag vor Purim auf Essen und Trinken verzichten sollen
von Rabbiner Boris Ronis 24.02.2021
#2021JLID
Orthodoxe Rabbiner erhoffen im Festjahr mehr Austausch zwischen Juden und Nichtjuden
19.02.2021
Teruma
Warum es wichtig war, dass die Israeliten freiwillig für das Heiligtum spendeten
von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl 19.02.2021
1700 Jahre jüdisches Leben
Die Jubiläumsfeierlichkeiten lösen Ambivalenzen aus: Gefühle von Stolz über das Wirken von Juden in Deutschland, aber auch von Trauer über das Verlorene
von Rabbiner Julian-Chaim Soussan 18.02.2021
Was unsere Weisen über Stubentiger lehren
von Chajm Guski 12.02.2021
Mischpatim
Früher spendete jeder einmal im Jahr einen halben Schekel für den Tempel. Dieses Konzept kann uns auch heute etwas Wichtiges lehren
Jehuda Ha-Nasi
Der Rabbi und Mischna-Herausgeber wird bis heute verehrt – sein Grab liegt in Bet Schearim
von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl 11.02.2021
Jitro
Als sich der Ewige gegenüber dem Volk Israel offenbarte, erblickte es Posaunenschall und Blitze
von Vyacheslav Dobrovych 05.02.2021
Schon unsere Weisen machten sich über Mundkosmetik Gedanken
von Rabbinerin Yael Deusel 05.02.2021
Erinnerung
Rabbiner Elias Dray über die Vollendung der Sulzbacher Torarolle im Bundestag und ihre Einbringung in die Gemeinde
von Ayala Goldmann 04.02.2021
Nachruf
Rabbi Abraham Joshua Twerski starb mit 90 Jahren an Covid-19 – seine Bücher und Videos erreichten ein Millionenpublikum
von Detlef David Kauschke 04.02.2021
Moral
Was das Gebot »Ihr sollt heilig sein« bedeutet
von Daniel Neumann 04.02.2021
Engagement
Der Fußballverein beteiligt sich mit einer Unterstützung von 100.000 Euro
03.02.2021
Yair Zakovitch
Der 76-jährige gilt als einer der originellsten Bibelwissenschaftler weltweit
Glossar
Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums
von Michal Harari 03.02.2021
Frankreich
Vorsitzende der Bischofskonferenz: »Die einzigartige spirituelle Bindung zum Judentum verpflichtet uns zur Erinnerung«
02.02.2021
Jerusalem
Der international renommierte Psychiater und Buchautor starb im Alter von 90 Jahren
01.02.2021
Marion Gardei
Die Antisemitismusbeauftragte der Berliner Landeskirche über Schuld, Umkehr und Verschwörungserzählungen
von Markus Geiler 31.01.2021
Beschalach
Der Ewige wirkt nicht nur in großen Wundern, sondern auch in den kleinen, die wir jeden Tag erleben
von Rabbinerin Ulrike Offenberg 29.01.2021
Gematria Themenspecial
»Corona« heißt auf Hebräisch »Keter«. Was das in der jüdischen Zahlenmystik bedeutet – und wozu es uns verpflichtet
Mehr lesen
Dekalog
von Daniel Neumann 20.06.2019
Recht
von Daniel Neumann 16.05.2019
von Daniel Neumann 21.02.2019
von Daniel Neumann 04.01.2019
Kapitalverbrechen
von Daniel, Neumann 22.11.2018
Eltern
von Daniel Neumann 14.08.2018
Schabbat
von Daniel Neumann 03.07.2018
von Daniel Neumann 05.06.2018
von Daniel Neumann 29.01.2018
Warum Bar Kochba nicht der Maschiach war
Berlin
Kritik hatte zuvor die Berufung der Vize-Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime hervorgerufen
29.01.2021
Standpunkt
Die Deutungshoheit der jüdischen Tradition liegt nicht allein bei den Rabbinern
von Rabbiner Max Feldhake 28.01.2021
Jochanan Ben Sakkai
Dem großen Gelehrten war das Torastudium wichtiger als der Kampf für Unabhängigkeit
von Rabbiner Avraham Radbil 28.01.2021
Dialog
Zentralrat der Juden lobt historische Aufarbeitung durch die großen Kirchen
26.01.2021
Brief an Bundeskanzlerin
Konferenz der europäischen Rabbiner bedankt sich bei Angela Merkel für das Engagement in Sachen jüdisches Leben
25.01.2021
Gedenken
Sie wurde ein Jahr lang in Israel restauriert. Jetzt wird sie vollendet
von Miryam Gümbel 22.01.2021
Tu Bischwat
Wie das Neujahrsfest der Bäume auch im Lockdown zu einem inspirierenden Tag wird
von Rabbiner Raphael Evers 28.01.2021 Aktualisiert
Über drei Dinge, die die wahre Natur eines Menschen offenbaren
von Noemi Berger 22.01.2021
Bo
Die Tora lehrt, dass wir all unseren Besitz mit dem Heiligen verbinden sollen, also mit den richtigen Zielen in unserem Leben
von Rabbiner Avichai Apel 21.01.2021
Mainz
Die Steine wurden bei Bauarbeiten zwischen Altstadt und Rhein als Füllmaterial in einer Mauer entdeckt
Leben
Im Diesseits muss sich der Mensch die Glückseligkeit im Jenseits verdienen
von Vyacheslav Dobrovych 21.01.2021
Pro & Contra
Zwei Rabbiner, zwei Meinungen
von Andreas Nachama, Raphael Evers 16.01.2021
BDS
ZdK äußert sich zu israelfeindlicher Boykottbewegung. Volker Beck kritisiert inhaltliche Orientierungslosigkeit
15.01.2021
Medizin Themenspecial
Viele Menschen misstrauen Ärzten. Doch wer schwer krank ist, sollte sich nicht auf Wunder verlassen
Transplantation
von Rabbiner Raphael Evers 07.03.2019
von Yizhak Ahren 10.01.2019
Tefillin
von Rabbiner Baruch Babaev 21.12.2018
Waera
Mosche befreit die Hebräer aus den Fängen des Pharaos – doch es ist schwierig, sie für die Freiheit zu begeistern
Vom falschen Spott über Sünder
von Rabbiner Avraham Radbil 15.01.2021
Impfung
Welche Brachot und welche Gebete wir bei der Immunisierung gegen das Coronavirus sagen können
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 14.01.2021
Rabbi Elieser
Der Tannait galt als traditionstreuer Gelehrter mit ausgezeichnetem Gedächtnis
von Rabbiner Netanel Olhoeft 14.01.2021
ELES
Mit den interreligiösen Studien soll der jüdisch-muslimische Dialog weiter gestärkt werden
13.01.2021
Geburtstag
Rabbiner Gabor Lengyel wird 80 Jahre alt – der Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz gratuliert
von Rabbiner Andreas Nachama 13.01.2021
Schemot
Als Kind im Palast des Pharaos konnte Mosche erfahren, wie der Herrscher tickt
von Vyacheslav Dobrovych 08.01.2021
Warum eine Sünde in guter Absicht wie eine Mizwa ist, die nicht mit der richtigen Absicht ausgeführt wurde
von Yizhak Ahren 08.01.2021
Interview
Rabbiner Gabor Lengyel über die Kampagne »#beziehungsweise: jüdisch und christlich« und seinen 80. Geburtstag
von Ayala Goldmann 13.01.2021 Aktualisiert
Plakatkampagne
Kirchen und Rabbiner werben um mehr Verständnis zwischen Christen und Juden
von Ayala Goldmann 07.01.2021
Ein »skandalöses Beispiel von christlichem Antijudaismus« nannte zuvor Volker Beck israelfeindliche Aussagen auf Webseiten
06.01.2021
London
Konferenz der Europäischen Rabbiner und die Zionistische Weltorganisation veranstalteten Online-Memorial
04.01.2021
Deutschland
Orthodoxe Rabbinerkonferenz: Die Halacha verpflichtet die jüdische Gemeinschaft, für die eigene wie auch für die Gesundheit anderer Menschen zu sorgen
03.01.2021
Debatte
Jan-Heiner Tück: »Nicht völlig unwahrscheinlich, dass der Papst sich diesen Vorstoß zu eigen macht«
01.01.2021
Wajechi
Was wir von unserem Stammvater Jakow über die Erziehung von Kindern lernen können
von Dovid Nikulin 01.01.2021
Brauch
Warum man Nichtjuden am 1. Januar getrost »Ein gutes neues Jahr« wünschen darf
von Dovid Gernetz 31.12.2020
Stuttgart
Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem, die Beamten für jüdische Themen zu sensibilisieren
30.12.2020