20. Januar 2021 – 7. Schwat 5781
Abo
Pro & Contra
Zwei Rabbiner, zwei Meinungen
Lichtzünden Berlin
16.16 Uhr
Freitag, 22. Januar 2021
Schabbat endet am
23. Januar um 17.32 Uhr
BDS
ZdK äußert sich zu israelfeindlicher Boykottbewegung. Volker Beck kritisiert inhaltliche Orientierungslosigkeit
15.01.2021
Waera
Mosche befreit die Hebräer aus den Fängen des Pharaos – doch es ist schwierig, sie für die Freiheit zu begeistern
von Rabbiner Konstantin Pal 15.01.2021
Talmudisches
Vom falschen Spott über Sünder
von Rabbiner Avraham Radbil 15.01.2021
Impfung
Welche Brachot und welche Gebete wir bei der Immunisierung gegen das Coronavirus sagen können
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 14.01.2021
Gerne schicken wir Ihnen unverbindlich ein kostenfreies Leseexemplar unserer aktuellen Ausgabe zu!
Lesen Sie die Jüdische Allgemeine im digitalen Format – online und jederzeit verfügbar.
Rabbi Elieser
Der Tannait galt als traditionstreuer Gelehrter mit ausgezeichnetem Gedächtnis
von Rabbiner Netanel Olhoeft 14.01.2021
ELES
Mit den interreligiösen Studien soll der jüdisch-muslimische Dialog weiter gestärkt werden
13.01.2021
Geburtstag
Rabbiner Gabor Lengyel wird 80 Jahre alt – der Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz gratuliert
von Rabbiner Andreas Nachama 13.01.2021
Schemot
Als Kind im Palast des Pharaos konnte Mosche erfahren, wie der Herrscher tickt
von Vyacheslav Dobrovych 08.01.2021
Warum eine Sünde in guter Absicht wie eine Mizwa ist, die nicht mit der richtigen Absicht ausgeführt wurde
von Yizhak Ahren 08.01.2021
Interview
Rabbiner Gabor Lengyel über die Kampagne »#beziehungsweise: jüdisch und christlich« und seinen 80. Geburtstag
Plakatkampagne
Kirchen und Rabbiner werben um mehr Verständnis zwischen Christen und Juden
von Ayala Goldmann 07.01.2021
Berlin
Ein »skandalöses Beispiel von christlichem Antijudaismus« nannte zuvor Volker Beck israelfeindliche Aussagen auf Webseiten
06.01.2021
London
Konferenz der Europäischen Rabbiner und die Zionistische Weltorganisation veranstalteten Online-Memorial
04.01.2021
Deutschland
Orthodoxe Rabbinerkonferenz: Die Halacha verpflichtet die jüdische Gemeinschaft, für die eigene wie auch für die Gesundheit anderer Menschen zu sorgen
03.01.2021
Debatte
Jan-Heiner Tück: »Nicht völlig unwahrscheinlich, dass der Papst sich diesen Vorstoß zu eigen macht«
01.01.2021
Wajechi
Was wir von unserem Stammvater Jakow über die Erziehung von Kindern lernen können
von Dovid Nikulin 01.01.2021
Brauch
Warum man Nichtjuden am 1. Januar getrost »Ein gutes neues Jahr« wünschen darf
von Dovid Gernetz 31.12.2020
Stuttgart
Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem, die Beamten für jüdische Themen zu sensibilisieren
30.12.2020
Wajigasch
Weil Jehuda umkehrt, kann Josef seine Brüder wieder annehmen
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 25.12.2020
Alphabet
Für welche Zahlenwerte hebräische Buchstaben stehen – und was uns Wörter lehren können
von Vyacheslav Dobrovych 24.12.2020
Religion
Welche Rolle spielt der Stifter des Christentums in den jüdischen Schriften?
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 24.12.2020
Schir Hamaalot
Der israelische Musikwissenschaftler Uriel Aharon hat 71 Melodien zu Psalm 126 veröffentlicht
von Yizhak Ahren 24.12.2020
Covid-19
Die Conference of European Rabbis hofft auf ein Licht am Ende des Tunnels durch den Impfstoff
22.12.2020
Gematria Themenspecial
»Corona« heißt auf Hebräisch »Keter«. Was das in der jüdischen Zahlenmystik bedeutet – und wozu es uns verpflichtet
Mehr lesen
Dekalog
von Daniel Neumann 20.06.2019
Recht
von Daniel Neumann 16.05.2019
von Daniel Neumann 21.02.2019
von Daniel Neumann 04.01.2019
Kapitalverbrechen
von Daniel, Neumann 22.11.2018
Eltern
von Daniel Neumann 14.08.2018
Schabbat
von Daniel Neumann 03.07.2018
von Daniel Neumann 05.06.2018
von Daniel Neumann 29.01.2018
Mikez
In Ägypten wird Josef ein anderer Mensch: vernünftig, zuverlässig und voller Fürsorge
Saat, Winter, Frost, Ernte, Sommer und Hitze
von Chajm Guski 18.12.2020
Sufganiot
Warum wir an Chanukka gebackene Krapfen essen – drei Erklärungen
von Dovid Gernetz 17.12.2020
Chanukka
Wie man sich in dunklen Zeiten vor Fake News schützt und sich auf das Wesentliche besinnt
von Rabbiner Baruch Babaev 17.12.2020
Pandemie
Rabbiner Julian-Chaim Soussan über Corona, Maskenpflicht und Hoffnung
von Eugen El 17.12.2020
Jüdischer Weltkongress
Der WJC richtete eine internationale Online-Konferenz zu Frauen im zeitgenössischen Judentum aus.
von Leticia Witte 16.12.2020
Religionsvertreter reden mit Bundesinnenministerium über Details von Maskenpflicht und Gesangsverbot
16.12.2020
Das fünfte Chanukka-Licht wurde heute vor dem Bundesjustizministerium feierlich entzündet
14.12.2020
Corona-Krise
Kanzleramtsminister Helge Braun: »Auch hier müssen wir leider auf Möglichkeiten zur Kontaktreduzierung zurückgreifen«
Sukkot
Die Aktion »Sukkot XXL« soll Teil des bundesweiten jüdischen Festjahres 2021 werden
11.12.2020
Wajeschew
Josef lehrt uns, dass man alles schaffen kann – wenn man sein Ziel nicht aus dem Blick verliert
Schon die Weisen der Antike dachten über Zahnschmerzen nach
von Rabbinerin Yael Deusel 11.12.2020
Das erste Chanukka-Licht wurde heute Abend feierlich entzündet
11.12.2020 Aktualisiert
Lichterfest
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Mizwa an Chanukka zu erfüllen
von Rabbiner Konstantin Pal 10.12.2020
Medizin Themenspecial
Viele Menschen misstrauen Ärzten. Doch wer schwer krank ist, sollte sich nicht auf Wunder verlassen
Transplantation
von Rabbiner Raphael Evers 07.03.2019
von Yizhak Ahren 10.01.2019
Tefillin
von Rabbiner Baruch Babaev 21.12.2018
Wenn wir die Kerzen zünden, werden wir uns der Gegenwart G’ttes bewusst
Der Kampf gegen Corona ist noch nicht gewonnen. Aber die Aussicht auf Impfstoffe gibt gerade jetzt neue Hoffnung
von Rabbiner Julian-Chaim Soussan 10.12.2020
Dialog
Es soll ein Beitrag zum Gedenkjahr »1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« sein, das nächstes Jahr begangen wird
09.12.2020
Im Corona-Jahr bieten jüdische Gemeinden und Organisationen viele Online-Veranstaltungen an. Eine Auswahl
07.12.2020
Wajischlach
Am Ende seines Lebens ist unser Stammvater Jakow erschöpft. Trotz allem, was um ihn herum geschieht, resigniert er und verstummt
von Beni Frenkel 04.12.2020
Warum das Wüstentier angeblich den Tod über die Welt brachte
von Rabbiner Netanel Olhoeft 04.12.2020
Ernährung
Der israelische Rabbiner Asa Keisar über sein neues Siegel für den internationalen Markt
von Ayala Goldmann 03.12.2020
Religionswissenschaft
Der britische Wissenschaftler Hyam Maccoby sieht die Judaslegende als Treiber des Judenhasses bis in die moderne Zeit
von Gunnar Mokosch 03.12.2020
Corona
Verschiedene Covid-19-Vakzine sollen zugelassen werden. Doch sind noch viele Fragen ungeklärt
von Stephan Probst 03.12.2020
EKD-Beauftragter Christian Staffa sieht noch immer Antisemitismus in Teilen der Kirche
02.12.2020
Religions for Peace
Rabbiner David Rosen über interreligiösen Dialog und Hoffnungen auf einen neuen Kurs in den USA
von Ayala Goldmann 29.11.2020
Zentralrat der Juden und Kirchen tragen Corona-Maßnahmen weiter auf breiter Ebene mit
28.11.2020
Corona-Pandemie
Zentralratspräsident Josef Schuster: »Der Schutz des Lebens ist für Juden das oberste Gebot«
26.11.2020
Was es mit den Schalosch Schewuot auf sich hat
von Yizhak Ahren 26.11.2020
Wajeze
Warum sich Jakow auf zwölf Steinen niederlegte und auf nur einem erwachte
von Rabbinerin Ulrike Offenberg 26.11.2020
Ethik
Die jüdische Tradition verpflichtet uns, auf unsere Gesundheit und die unserer Mitmenschen zu achten
von Vyacheslav Dobrovych 26.11.2020
Toilettenpapier
Am Ruhetag ist Zerreißen prinzipiell verboten – daran sollte man spätestens am Freitag denken
von Rabbiner Avraham Radbil 26.11.2020