25. Juni 2022 – 26. Siwan 5782
Abo
Attentat
Vor 100 Jahren wurde Walther Rathenau ermordet. Zwei neue Bücher würdigen nun Leben und Wirken des jüdischen Politikers
Eklat
Das für das Bild »People’s Justice« verantwortliche Künstlerkollektiv weist den Vorwurf des Antisemitismus zurück
24.06.2022
1700 Jahre jüdisches Leben
Bei der Finissage sprach sich Zentralratsvize Lehrer für eine Fortsetzung des Festjahrs auf europäischer Ebene aus
Testen Sie die Jüdische Allgemeine fünf Wochen zum Vorteilspreis von 10 € und sparen Sie über 17 %!
Kassel
Sabine Schormann: »Ich nehme meine Aufgabe, wie sie mir gestellt wurde, verantwortungsvoll wahr«
23.06.2022
Meinung
Unser Autor meint: Der Partikularismus der Ausstellungsverantwortlichen offenbart seine ganze Widersprüchlichkeit und intellektuelle Unredlichkeit
von Joshua Schultheis 23.06.2022
Antisemitismus-Skandal
Die Kommission möchte ruangrupa und den ausstellenden Künstlern »zu ihrer außergewöhnlichen Leistung gratulieren«
Studenten-Abo
Forum »bedauert ausdrücklich« die Äußerungen Jörg Sperlings und distanzierte sich von seinen Aussagen
Geheimnisse & Geständnisse
Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt
von Katrin Richter 23.06.2022
Film
Eine Dokumentation porträtiert Belina als »Friedenssängerin« – doch war sie das wirklich?
Unser Autor ist Kind von Schoa-Überlebenden – und schockiert über die Konferenz »Hijacking Memory« in Berlin
von Natan Sznaider 23.06.2022
documenta
Nach dem Antisemitismusskandal verlangt der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Konsequenzen
22.06.2022
Glosse
Tipps für das Neun-Euro-Ticket? Heute: Koblenz
von Eugen El 22.06.2022
Julya Rabinowich
Das Jugendbuch »Dazwischen: Wir« ist ein dichter, sprachgewandter und anrührend-komischer Text über Erwachsenwerden
von Hadassah Stichnothe 22.06.2022
Felix Klein
Neuerliche Kritik an den Verantwortlichen der Weltkunstausstellung
Judenhass
Die Installation zeigt einen Soldaten mit Schweinsgesicht, Davidstern-Haltstuch und einem Helm mit »Mossad«-Aufschrift
Die Installation des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi ist nicht länger Teil der Kunstausstellung
21.06.2022
Überlebende des Holocaust reagieren »mit Fassungslosigkeit und Resignation«
21.06.2022 Aktualisiert
Abonnement
Nutzen Sie unsere Angebote der Jüdischen Allgemeinen und profitieren Sie von Preisvorteilen.
Jetzt die Jüdische Allgemeine zum Vorteilspreis sichern und 12 % sparen!
Erhalten Sie die Jüdische Allgemeine im digitalen Format – online und jederzeit verfügbar.
Taring Padi
Verhüllung des Werks »People’s Justice« sei nun ein »Denkmal der Trauer«
Antisemitismus-Vorwürfe
Das »Kunstwerk« zeigt ein Schwein mit Davidstern und Helm mit der Aufschrift »Mossad«
20.06.2022
Deutschland
Israelische Botschaftverlangt die Entfernung antisemitischer Exponate
Antisemitismus
Die Darstellung von Juden als Schweine auf einem in Kassel gezeigten Kunstwerk sei eine Rechtsverletzung
Antisemitische Motive: Meron Mendel fordert Entfernung von documenta-Werk
Auszeichnung
Das 28. Jüdische Filmfestival Berlin-Brandenburg ist am Sonntag zu Ende gegangen
Debatte
Josef Schuster: »documenta hat bei Antisemitismus versagt«
Nach Antisemitismusvorwürfen
Zuletzt waren zahlreiche massive Antisemitismusvorwürfe gegen Mitarbeiter aufgekommen
Für heftige Kritik sorgt insbesondere ein Banner des indonesischen Künstlerkollektivs »Taring Padi«
Barrie Kosky
Wie der scheidende Intendant der Komischen Oper Berlin seine Spielplanphilosophie erklärt
von Maria Ossowski 20.06.2022
Gesundheit
Eine israelisch-deutsche Studie erklärt den Wirkmechanismus des bereits zugelassenen Medikaments Ketamin
Dokumentation
Dürfen jüdische Israelis auf der documenta boykottiert werden? Bundespräsident Steinmeiers Rede zur Eröffnung der Kunstschau in Kassel
von Frank-Walter Steinmeier 18.06.2022
Kunstmesse
Mohammed Al Hawajri kombiniert in seiner Serie »Guernica Gaza« Bilder von Angriffen der israelischen Armee
17.06.2022
documenta-Antisemitismusvorwürfe: DIG-Präsident Beck fordert Kulturstaatsministerin und Parteifreundin Roth zum schnellen Handeln auf
Musik
»Honestly, Nevermind« heißt das neue Album von Drake
von Rabea Gruber 17.06.2022
Abraham B. Jehoschua
Der israelische Schriftsteller starb im Alter von 85 Jahren. Ein persönlich-literarischer Nachruf
von Anat Feinberg 16.06.2022
Jüdisches Filmfestival
Eine Dokumentation von Marc Boettcher erinnert an die zu Unrecht vergessene Sängerin Belina
von Ayala Goldmann 16.06.2022
Zahl der Woche
Fun Facts und Wissenswertes
16.06.2022
»Von Gal Gadot bis Golda Meir«
Ein Seminar der Zentralrats-Bildungsabteilung beleuchtete die Rolle der Frau im israelischen Kino
von Jens Balkenborg 16.06.2022
Richard Wagner
An der Deutschen Oper löst die Neuinszenierung der »Meistersinger von Nürnberg« kontroverse Reaktionen aus
von Joachim Lange 16.06.2022
Dmitry Glukhovsky
Moskau hat den russisch-jüdischen Bestsellerautor und Putin-Kritiker zur Fahndung ausgeschrieben. Ein Gespräch in London über Schreiben als Notwehr
von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski 16.06.2022
von Katrin Richter 16.06.2022
Kino
»Was macht einen Film jüdisch?«: Die Summerschool der Bildungsabteilung des Zentralrats widmet sich der jüdischen Filmgeschichte
von Helmut Kuhn 15.06.2022
JFBB
Gab es die jüdische Geheimagentin Laila Salama wirklich? Die Mockumentary »The Red Star« bietet eine komplexe Antwort
von Joshua Schultheis 15.06.2022
Jüdisches Filmfestival Berlin-Brandenburg
Am Dienstag wurde das Event eröffnet. Bis Sonntag werden 43 Filme gezeigt
Kundgebung gegen Israel-Boykott auf der Kunstausstellung
14.06.2022
Durch die finanzielle Unterstützung soll die jüdische Kultur in Deutschland gestärkt werden
Empfehlung
Die zwei weltweit renommierten Musiker dirigieren am Wochenende in Berlin
von Gerd Roth 14.06.2022
Karlsruhe
Die obersten Richter haben entschieden: Die antisemitische Schmähplastik an einer Kirche in Wittenberg muss nicht entfernt werden
von Michael Thaidigsmann 14.06.2022
Israel
Einer der großen israelischen Literaten ist tot – der Autor erlag im Alter von 85 Jahren einem Krebsleiden