Kunst

Erste Schritte

Das Tel Aviv Museum of Art war wegen des Krieges wochenlang geschlossen. Jetzt zeigt es an einem langen Wochenende wieder die Werke von Ilya und Emilia Kabakov

Aktuelles

Kunst

Nan Goldin ganz oben

Die 70 Jahre alte Künstlerin steht an der Spitze der »Power 100«-Liste des »ArtReview«

 01.12.2023

Volksbühne

Solidaritätsveranstaltung für Israel

Berliner Autorinnen und Autoren lesen. Fotografen zeigen ihre Bilder

 30.11.2023

Kennenlern-Abo

Testen Sie die Jüdische Allgemeine fünf Wochen zum Vorteilspreis von 10 € und sparen Sie über 17 %!

Antisemitismus im Sport

»Armutszeugnis für alle«

Bei Markus Lanz kritisiert Makkabi Deutschland-Präsident Alon Meyer den Umgang des FC Bayern München mit Judenhass

 30.11.2023

Flucht

Der ignorierte Exodus

Am 30. November gedenkt Israel der Vertreibung von Juden aus der arabischen Welt

von Ralf Balke  30.11.2023

Berlin

Sharon Dodua Otoo distanziert sich von Israel-Boykott

Vor acht Jahren hatte sie einen antisemitischen Aufruf unterschrieben

 30.11.2023

Studenten-Abo

Die Jüdische Allgemeine zum Studententarif

Gaza-Krieg

Verhältnismäßig oder nicht?

Was das Völkerrecht über Israels Reaktion auf den Terror der Hamas sagt

von Michael Thaidigsmann  29.11.2023

Malerei

Landschaften in Unruhe

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt Bilder von Chaïm Soutine aus den 1920er-Jahren

von Eugen El  29.11.2023

Unsere Empfehlungen

Szene aus Wolfgang Fischers "Styx"

Kultur

Schuld und Sühne im Kino

Drei Tage lang werden in der Murnau-Stiftung in Wiesbaden die Möglichkeiten und Grenzen des Films ausgelotet. Organisator ist die Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden

»1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«

Das Magazin der Jüdischen Allgemeinen zum Jubiläum gibt es hier!

Solidarität

»Ein Schritt nach vorne«

Igor Levit hat einen Abend mit Künstlerinnen und Künstlern im Berliner Ensemble initiiert – und der war absolut notwenig

von Katrin Richter  28.11.2023

USA

Komponist Randy Newman wird 80

Mit Hits und Filmmusik wurde das jüdische Multitalent berühmt

von Christina Horsten  28.11.2023

Lyrik

»Frag nicht, was sein wird«

Ein Gedicht des israelischen Schriftstellers Jehoschua Sobol zur Stimmung in Kriegszeiten. Übersetzt von Anat Feinberg

von Jehoschua Sobol  28.11.2023

Hochschule

Forschung und Collagen

Die Frankfurterin Julia Bernstein ist sowohl Professorin als auch Künstlerin. Ein Porträt

von Gerhard Haase-Hindenberg  27.11.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Reißt euch zusammen oder Warum außer mir gerade alle durchdrehen

von Ayala Goldmann  27.11.2023

Geiseln

»Ein ganz kleines Zeichen der Solidarität«

Sänger Joshi von der Punkband ZSK über Unterstüzung für den nach Gaza entführten Schlagzeuger Yotam Haim

von Katrin Richter  23.11.2023

Leon de Winter

»Ich bin ein pessimistischer Realist«

Leon de Winter glaubt, dass das europäische Judentum bis 2050 verschwunden sein wird

von Ralf Balke  23.11.2023

Jahrestag

Alptraumhafte Welt: Vor 30 Jahren hatte »Schindlers Liste« Premiere

»Newsweek« kürte das Werk zum Film des Jahres 1993

von Konrad Ege  23.11.2023

12-Monats-Abonnement

Jetzt die Jüdische Allgemeine zum Vorteilspreis sichern und 12 % sparen!

Zum Angebot

ePaper

Erhalten Sie die Jüdische Allgemeine im digitalen Format – online und jederzeit verfügbar.

Zum Angebot
Lesen Sie auch

Interview

»Hier fühle ich mich frei«

Tuvia Tenenbom über seine Erlebnisse in der charedischen Gemeinschaft in Mea Shearim

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  23.11.2023

documenta

Der Verlierer ist die Kunst

Nach dem Rücktritt der Findungskommission: Manövriert sich die Schau endgültig ins Aus?

von Dorothee Baer-Bogenschütz  22.11.2023

Oper

Auf nächtlicher Tour durch Wien

Tobias Kratzer inszeniert »Schwanda der Dudelsackpfeifer« von Jaromír Weinberger

von Joachim Lange  22.11.2023

Mannheim

Wegen Antisemitismus: Absage von Fotografie-Biennale

Vorstand der Biennale: Posts von Shahidul Alam haben antisemitische und den Terror verherrlichende Inhalte

 21.11.2023

Zahl der Woche

25 Nationen

Fun Facts und Wissenswertes

 21.11.2023

Aufgegabelt

Kugel mit Trockenobst

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter  21.11.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Die Welt ist aus den Fugen, aber mein Bart, der bleibt!

von Beni Frenkel  21.11.2023

Nahost-Krieg

Autorin Regula Venske tritt bei Pen zurück

Die Hamburger Schriftstellerin übt Kritik an Israel-Statement des Londoner Sekretariats

 20.11.2023

Literatur

Stimme der Genauigkeit

Zum 100. Geburtstag der südafrikanischen Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer

von Marko Martin  19.11.2023

Meldungen

Kunst

Die Schönen und die Schurken

Im Frankfurter Städel Museum beleuchtet eine große Holbein-Schau gesellschaftliche Anerkennung und Verachtung von Juden im Spiegel der Renaissance

Video

Aufschrei der Familien

Ein Projekt des Filmemachers Ari Folman unterstützt die Angehörigen von Israelis, die von der Hamas nach Gaza verschleppt wurden

von Ralf Balke  18.11.2023

://About Blank

Solidarität tanzen

Der Techno-Club zeigt sich solidarisch mit Israel – eine Ausnahme

von David Vilentchik  17.11.2023

Fernsehen

»Checker Tobi« erklärt Kindern die Lage in Israel und Gaza

Kinder aus Israel und dem Gazastreifen erzählen, was sie erleben

 17.11.2023

Zahl der Woche

2.25 Uhr

Fun Facts und Wissenswertes

 17.11.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – und Zuhören manchmal schwer

 17.11.2023

Kino

»Rückfall ins Mittelalter«

Regisseur Marco Bellocchio über die Geschichte einer Kindesentführung im Auftrag des Vatikans

von Knut Elstermann  17.11.2023

documenta

Findungskommission komplett zurückgetreten

Die documenta fifteen war von zahlreichen Antisemitismus-Eklats überschattet worden

 16.11.2023

Philosophie

Judith Butler und der defekte Kompass

Warum die postkolonialen Reflexionen der Philosophin zum Hamas-Massaker vom 7. Oktober höchst problematisch sind

von Christoph Schulte  16.11.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  16.11.2023

Berlin

Iris Berben vermisst einen Aufschrei gegen Antisemitismus

Das Schweigen sei »in unserem Land besonders laut«, sagt die Schauspielerin


 15.11.2023

Hamas-Terror

Igor Levit vermisst Empathie der Deutschen mit Israel

Der Hass auf Juden sei nicht nur eine Bedrohung für ihn selbst, sondern für die Existenzgrundlage dieser Bundesrepublik, so der Pianist

 15.11.2023

Würdigung

Fotos der Hamas-Geiseln an Springer-Hochhaus in Berlin projiziert

BILD-CEO Claudius Senst: »Wir wollen damit ein Zeichen der Hoffnung und gegen Antisemitismus setzen«

 14.11.2023

Streaming

Iris Berben, Anke Engelke und Heiner Lauterbach

Die fünfteilige Serie »Deutsches Haus« widmet sich dem ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess – mit prominenter Besetzung

von Patrick Heidmann  13.11.2023

Vermächtnis

Chronistin ihrer Zeit

Die Schriften der 1943 in Auschwitz ermordeten Niederländerin Etty Hillesum sind ein Jahrhundertbuch

von Marko Martin  13.11.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  13.11.2023

Kassel

Documenta erneut mit Antisemitismus-Skandal

Der Schriftsteller Hoskoté hat einen judenfeindlichen Boykottaufruf gegen Israel unterzeichnet

 11.11.2023

Berlin

Friedman wünscht sich mehr Empathie für Juden

Die Menschen müssten aufstehen und sagen »Das geht gar nicht«

 10.11.2023

Antisemitismus

Habeck interviewt Igor Levit über jüdisches Leben in Deutschland

Ihm »ein sehr substanzieller Teil« seines Sicherheitsgefühls verloren gegangen, sagt der Pianist

 09.11.2023

Geburtstag

Masel tov, Hedy Lamarr

Vor 109 Jahren wurde Hedy Lamarr geboren.

von Sophie Albers Ben Chamo  09.11.2023