02. Oktober 2023 – 17. Tischri 5784
Abo
Mark Ivanir
Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«
Fernsehen
Die Unterwelt fechtet einen blutigen Krieg um die Vorherrschaft in der Hauptstadt aus
von Julia Kilian 01.10.2023
TV-Kritik
Im ZDF diskutierten Gregor Gysi, Deborah Feldman und Manfred Lütz über Gott und die Welt - und über Israel
von Michael Thaidigsmann 29.09.2023
Testen Sie die Jüdische Allgemeine fünf Wochen zum Vorteilspreis von 10 € und sparen Sie über 17 %!
Zahl der Woche
Fun Facts und Wissenswertes
29.09.2023
Verriss
Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs
von Daniel Killy 28.09.2023 Aktualisiert
Film
Barbara Albert hat sich an Julia Francks Bestseller »Die Mittagsfrau« gewagt. Sie schildert – teils sperrig – ein deutsch-jüdisches Schicksal
von Jonathan Guggenberger 28.09.2023
Studenten-Abo
Geheimnisse & Geständnisse
Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt
28.09.2023
Tourende Legenden
Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen
von Imanuel Marcus 27.09.2023
Berlin
Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen
Das Magazin der Jüdischen Allgemeinen zum Jubiläum gibt es hier!
Aktion
Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden
26.09.2023
Raten
23.09.2023
Glosse
Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme
von Beni Frenkel 23.09.2023
Aufgegabelt
Rezepte und Leckeres
Jom-Kippur-Krieg
Der Journalist Matti Friedman über den Auftritt des berühmten Kanadiers im Jom-Kippur-Krieg
von Ayala Goldmann 23.09.2023
Kinderoper
Vor 80 Jahren wurde Hans Krasas Kinderoper im Ghetto Theresienstadt aufgeführt
von Michael Heitmann 22.09.2023
Stuttgart
Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt
22.09.2023
New York
Es handelt sich um Gemälde des österreichischen Expressionisten Egon Schiele
21.09.2023
Abonnement
Nutzen Sie unsere Angebote der Jüdischen Allgemeinen und profitieren Sie von Preisvorteilen.
Jetzt die Jüdische Allgemeine zum Vorteilspreis sichern und 12 % sparen!
Erhalten Sie die Jüdische Allgemeine im digitalen Format – online und jederzeit verfügbar.
Antisemitismus
Eine Zeitschrift für Psychoanalyse geht dem Problem auf den Grund
Jerry Bruckheimer wird 80 – und dreht weiter
von Claudia Irle-Utsch 21.09.2023
Biografie
Martin Doerry über sein neues Buch und das (Über-)Leben seiner Mutter in und nach der Nazizeit
von Daniel Killy 21.09.2023
RTL-Sendung
Die Schauspielerin überrascht in »Die Verräter – Vertraue Niemandem!« mit einem sehr persönlichem Bekenntnis
19.09.2023
15.09.2023
Granatapfel
Kein Obst ist stärker mit Tradition und Rosch Haschana verbunden als die Punica granatum
von Daniel Killy 15.09.2023
Die Bilanz der Kommission für die Rückgabe von NS-Raubkunst ist beschämend. Roth verspricht Besserung
14.09.2023
NS-Raubkunst
Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichtes im Interview
von Elisa Makowski 14.09.2023
Nazi-Raubkunst
Von einem Gremium, das mehr will, als es aktuell darf
Taschlich 5784 oder Tausche alten Urlaub gegen neuen
Musik
Die Sängerin Amy Winehouse wäre am 14. September 40 geworden. Ihre Eltern haben nun ein intimes und anrührendes Buch veröffentlicht
von Daniel Killy 14.09.2023
Interview
Die israelische Regisseurin Michale Boganim über ihren Spielfilm »Tel Aviv – Beirut«
von Sharon Adler 14.09.2023
Sehen!
Dany Boon landete mit »Willkommen bei den Schʼtis« 2008 einen Kinohit. Seine neue Komödie will daran anknüpfen
von Ayala Goldmann 14.09.2023
von Katrin Richter 14.09.2023
Ausstellung
Wie Juden im kommunistischen Teil Deutschlands lebten: Das Jüdische Museum Berlin präsentiert Fotos, Kunst und eine Menora aus dem VEB Wohnraumleuchten
von Sabine Schereck 14.09.2023
Marcel Reich-Ranicki
Eine Würdigung zum 10. Todestag des bekanntesten deutschen Literaturkritikers
von Jürgen Kaube 14.09.2023
Erinnerung
Die Chemnitzer Familie Margulies war im Jahr 1939 vor den Nationalsozialisten nach Palästina geflüchtet
13.09.2023
Medien
Der Kurznachrichtendienst X, vormals Twitter, unterliegt im Streit mit dem Blog
Jan Böhmermann über seinen zu Recht viel kritisierten CDU-Nazi-Vergleich, die AfD und Hans-Georg Maaßen
von Anna Ringle, Christoph Driessen 13.09.2023
Hamburg
Rabbinische Traditionsliteratur aus verschiedenen Ländern wird beleuchtet
kunst
Ein neuer Bildband widmet sich Leben und Werk des genialen Berliner Impressionisten Lesser Ury
von Sabine Schereck 12.09.2023
Lebende Legende
»Ich bin dankbar für alles, was ich in Berlin erleben durfte«, so der jüdische Dirigent
11.09.2023
Der Meeresbiologe Doron Ashkenazi über eine »Superalge«
von Lilly Wolter 11.09.2023
Medizin
Der Israeli Didi Fabian ist Augenonkologe und behandelt Kinder in Pakistan und Afghanistan
von Katrin Richter 11.09.2023
Sachbuch
Von Punk bis Techno: Stefan Lauer und Nicholas Potter analysieren Judenhass in Subkulturen
von Pascal Beck 10.09.2023
10.09.2023
Max Reinhardt
Der Theaterregisseur und Schauspieler wurde vor 150 Jahren als Maximilian Goldmann geboren
von Daniel Hoffmann 08.09.2023
berlin
Der Palast bekenne sich mit Stolz und vor allem Verantwortung zu seinen jüdischen Wurzeln, erklärte Intendant Berndt Schmidt
08.09.2023
von Katrin Richter 08.09.2023