Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Andrea Kiewel musste am Sonntag die Moderation ihrer Sendung, des Fernsehgartens im ZDF, an zwei Gastmoderatoren abgeben, weil sie – wie viele andere – wegen des gesperrten Luftraums nicht aus Israel wegfliegen konnte. Es hätte für sie eine besondere Sendung werden sollen. »Letʼs Dance«-Juror Joachim Llambi und Lutz van der Horst aus der heute-show sprangen für Kiewel ein. Die Berlinerin sei wahnsinnig traurig, dass sie nicht hier sein könne, hieß es bei der Sendung. Das Mainzer Publikum schickte ihr Applaus. Inzwischen ist Kiewel wieder in Deutschland. Details zur Reiseroute wurden nicht bekanntgegeben. «Die An- und Abreise Andrea Kiewels zum Produktionsort ist ihre Privatangelegenheit», hieß es.

Tom Franz sitzt in Köln fest. Der israelische Koch war in der Domstadt, um sein neues Buch vorzustellen, bevor der Luftraum über Israel gesperrt wurde. »Ich will eigentlich zurück zu meiner Familie nach Israel, zu meiner Frau und meinen Kindern.« Das postete Franz in einem Clip bei Instagram. Eine Leserin erkundigte sich nach Andrea Kiewels Wohlbefinden. Franz antwortete: »Es geht ihr gut, und sie ist in Sicherheit.«

Eric Dane hat in einem Fernsehinterview über seine ALS-Erkrankung gesprochen. »Es hat damit begonnen, eine leichte Schwäche in meiner rechten Hand zu spüren, aber ich habe mir damals nichts dabei gedacht«, sagte der 52-Jährige in der ABC-Sendung Good Morning America. Dane hatte die Erkrankung im April öffentlich gemacht. »Ich habe einen funktionierenden Arm«, sagte der Greyʼs Anatomy-Star weiter. Aufgeben möchte der Schauspieler nicht. »Ich glaube nicht, dass dies das Ende meiner Geschichte ist«, sagte er.

Manor Solomon hat in der vergangenen Woche seine Verlobte Dana geheiratet. Sein Klub, Tottenham Hotspur, gratulierte dem Fußballspieler in den sozialen Medien. Allerdings gab es heftige antisemitische Posts unter der eigentlich frohen Ankündigung. Manor und Dana sind derzeit in Tel Aviv in den Flitterwochen. Masal tow!

Sarah Jessica Parker (60) spielte in »Sex and the City« die selbstbewusste Kolumnistin Carrie Bradshaw. Doch sie selbst litt damals eine Zeit lang unter Kommentaren über ihr Aussehen. In einem Podcast erklärte sie, einmal habe sie geweint, nachdem eine Zeitschrift »etwas wirklich Gemeines« über ihr Aussehen geschrieben habe. »Das war wie ein Tritt in die Magengrube«, so die schöne Darstellerin mit jüdischem Familienhintergrund. (mit dpa)

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  12.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025