Israel

Paraguay eröffnet Botschaft in Jerusalem erneut

Paraguays Präsident Santiago Peña mit seiner Ehefrau vor dem Gebäude der Knesset Foto: Copyright (c) Flash 90 2024

Der südamerikanische Staat Paraguay hat seine Botschaft in Jerusalem, der Hauptstadt des Staates Israel, wiedereröffnet. Bereits vor sechs Jahren hatte sich die Regierung in Asunción unter Präsident Horacio Cartes zu diesem Schritt entschlossen. Nur vier Monate später machte ihn die Nachfolgeregierung von Abdo Benitez rückgängig. Im Gegenzug schloss Israel seine Botschaft in Asunción.

Santiago Peña, der heutige Präsident Paraguays, war bei der Eröffnungszeremonie ebenso zugegen wie Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, Außenminister Gideon Sa’ar und andere Repräsentanten des jüdischen Staates.

Peña wurde in israelischen Medienberichten mit den Worten zitiert, er sei »sehr traurig« gewesen, als die Jerusalemer Botschaft seines Landes geschlossen worden sei. Dies sei ein Racheakt der damaligen Regierung gewesen, der nichts mit dem israelischen Volk zu tun gehabt habe.

Anerkannte Wahrheit

Nun sei er »sehr glücklich« über die Wiedereröffnung. Diese Möglichkeit zu haben, sei ein Privileg. In dieser Zeit würden viele Reden geschwungen. »Für uns sind Taten wichtig.«

Lesen Sie auch

Netanjahu erklärte: »Sie erkennen hier die Wahrheit an: Jerusalem ist die Hauptstadt Israels. Es wird immer die Hauptstadt Israels sein. Es wird die ungeteilte Hauptstadt Israels sein. Das wird sich nie ändern. Das ist eine Tatsache, und Sie erkennen sie an, und wir erkennen an, dass Sie sich dafür einsetzen, weil wir gemeinsame Werte haben.«

Nach der Zeremonie trafen Peña und Netanjahu zu einem Gespräch zusammen, bevor sie im Außenministerium eine Reihe von Abkommen über eine Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen unterzeichneten. Peña lud Netanjahu zudem nach Paraguay ein.

Sechstes Land

Paraguay ist das sechste Land, das eine Botschaft in Jerusalem eröffnet. Zuvor vollzogen die Vereinigten Staaten von Amerika, Guatemala, Honduras, Kosovo und Papua-Neuguinea diesen Schritt. Israel hat seine Botschaft in Asunción inzwischen wiedereröffnet.

Am Mittwoch war Präsident Santiago Peña in Zusammenhang mit der Botschaftseröffnung von der Knesset zu einer Willkommenszeremonie eingeladen worden.

Die israelische Regierung hofft, dass Argentinien der siebte Staat wird – und der vierte lateinamerikanische Staat –, der seine Botschaft in die israelische Hauptstadt verlegt. Im Januar wird Präsident Javier Milei in Israel erwartet. Er könnte eine entsprechende Ankündigung im Gepäck haben.

Terror

Mehrere Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage kommt es in Tel Aviv zu einem Messerangriff. Der Täter wird erschossen

 21.01.2025

Meinung

Trump und Israel: Eine unbequeme Wahrheit

Der designierte 47. US-Präsident hat noch vor Amtsantritt mit seiner Nahostpolitik der maximalen Abschreckung und Härte mehr in Israel und Gaza erreicht als die Biden-Administration und die Europäer in den vergangenen 13 Monaten

von Philipp Peyman Engel  21.01.2025 Aktualisiert

Interview

»Es gibt einen Sieg, aber er ist nicht vollständig«

Der Analyst Yossi Torfstein über die militärische Stärke der Hamas im Gazastreifen und die Frage, ob Israels Kriegsziele in den vergangenen Monaten erreicht wurden

von Ayala Goldmann  21.01.2025

Westjordanland

Israelische Armee führt Einsatz in Terrorhochburg Dschenin durch

Ministerpräsident Netanjahu zufolge soll damit der Einfluss des Irans geschwächt werden

 21.01.2025

Israel

Israels Generalstabschef kündigt Rücktritt an

Herzi Halevi will Amtszeit beenden: »In Anerkennung meiner Verantwortung für das Versagen der IDF am 7. Oktober«

von Detlef David Kauschke  21.01.2025

Freigelassene Geiseln

»Wir hatten Todesangst«

Die drei Frauen haben erstmals öffentlich über ihre Zeit in der Gewalt der Hamas gesprochen

von Imanuel Marcus  21.01.2025

Westjordanland

Trump hebt Sanktionen gegen radikale israelische Siedler auf

Seit Beginn des Gaza-Kriegs ist es vermehrt zu Ausschreitungen radikaler israelischer Siedler gegen Palästinenser im Westjordanland gekommen. Rechte jubeln über die Aufhebung der Sanktionen

 21.01.2025

Nahost

Hamas: Vier Frauen sollen Samstag freikommen

Im Gazastreifen herrscht Waffenruhe. Die ersten drei Geiseln sind zurück in Israel. Nun bestätigt die Hamas den Termin für den nächsten Austausch von Entführten gegen palästinensische Häftlinge

 21.01.2025

USA

Netanjahu zu Trump: »Die besten Tage liegen noch vor uns«

Der israelische Ministerpräsident hat dem neuen US-Präsidenten gratuliert und mit Lob überschüttet, doch es zeichnen sich auch Spannungen ab

von Nils Kottmann  21.01.2025 Aktualisiert