Gaza

Wolffsohn verteidigt Israels Vorgehen gegen die Hamas

Michael Wolffsohn Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Gaza

Wolffsohn verteidigt Israels Vorgehen gegen die Hamas

Jedes Opfer im Gazakrieg gehe auf das Konto der Terrororganisation, sagte der Historiker im Deutschlandfunk

 30.05.2025 13:08 Uhr

Der deutsch-jüdische Historiker Michael Wolffsohn hat das Vorgehen Israels im Gaza-Streifen verteidigt. Alle palästinensischen Opfer - auch Kinder und Zivilisten - gingen auf das Konto der Hamas, sagte Wolffsohn am Freitag im Deutschlandfunk.

»Im Krieg gibt es keine Verhältnismäßigkeit«, sagte der 78-Jährige, der früher an der Universität der Bundeswehr in München lehrte. Wolffsohn äußerte Verständnis für Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der vor wenigen Tagen deutliche Kritik an Israels Kriegführung in Gaza geäußert hatte. Er sagte dazu: »Der Kanzler liefert das, was 80 Prozent der Deutschen wollen.«

Auch der Koalitionspartner SPD und die EU hätten eine kritische Position gegenüber Israel eingenommen. Daher müsse sich Merz äußern, wie er dies getan habe. »Das ist Realismus. Jeder Vertreter einer großen Partei möchte wiedergewählt werden«, so Wolffsohn. »Gerade am Start einer Regierung möchte der Kanzler sicherlich kein (politisches) Harakiri ausüben.« Inhaltlich stimme er Merz aber nicht zu.

Lesen Sie auch

Hauptadressat der Kritik

»Der Kanzler sagt ja selber, dass er die israelische Kriegspolitik nicht versteht. Dem kann man leider nur zustimmen«, erklärte Michael Wolffsohn in dem Radiointerview. In Gaza gelte das Gesetz des Guerillakrieges. In einem solchen Krieg nehme derjenige, der ihn führe, »willentlich und wissentlich das eigene Zivil als Kanonenfutter in Kauf.«

Hauptadressat der Kritik könne daher nicht die israelische Regierung sein, sondern nur die Hamas. »In dem Moment, wo die Hamas die Waffen niederlegt und die Geiseln freilässt, ist die Blockade des Gazastreifens beendet und dann ist auch dieser Krieg beendet.«

Was in Gaza passiere, sei »schrecklich, schrecklich, schrecklich«. Aber man müsse fragen, wer dafür verantwortlich sei. Die Hamas habe diese Katastrophe von Anfang in Kauf genommen. kna/im

Nahost

Bericht: Israel will Krieg mit Iran bis Ende der Woche beenden

Israel will den Krieg gegen Teheran laut Medien am liebsten rasch beenden. Sollten die USA nach Irans Gegenangriffen tiefer in den Krieg einsteigen, werde aber auch Israel seine Attacken fortsetzen

 23.06.2025

Nahost

Merz stellt sich hinter Angriffe auf den Iran

Sein »Drecksarbeit«-Zitat will der Bundeskanzler aber nicht wiederholen

 23.06.2025

Berlin

Freispruch für »From the river to the sea«-Rufer

Ein Vorsatz des 23-jährigen Studenten, Hamas-Symbolik nutzen zu wollen, sei nicht erkennbar gewesen, so die zuständige Richterin

 23.06.2025

Medienbericht

Geheimdossier soll zeigen, wie nah die Mullahs an der Bombe waren

Der britische »Economist« bekam Einblick in nachrichtendienstliche Unterlagen aus Israel

 23.06.2025

Berlin

Festnahmen bei »United 4 Gaza!«-Demo

Aufgrund von Straftaten kam es zu Dutzenden Festnahmen, Polizisten wurden angegriffen

 23.06.2025

Europäische Union

Verhängt die EU jetzt Strafmaßnahmen gegen Israel?

In Brüssel wächst die Wut über Israels Vorgehen in Gaza. Einige Staaten drängen vehement auf Strafmaßnahmen. Jetzt wurde ein Prüfbericht bekannt, der eindeutige Schlüsse zieht

von Michael Thaidigsmann  23.06.2025

Konflikt mit Iran

Josef Schuster: Bundesregierung muss an der Seite Israels und der USA stehen

»Wenn das Atomprogramm nun (...) geschwächt wurde, ist das erstmal eine gute Nachricht«, sagt der Präsident des Zentralrates der Juden

 23.06.2025

Meinung

Die Schah-Flagge ist kein Symbol für Demokratie

Die Löwenfahne mag für manche iranische Oppositionelle ein Zeichen des Widerstands sein. Doch sie steht für eine repressive Vergangenheit statt für ein progressives Morgen

von Ruben Gerczikow  23.06.2025

Rechtsextremismus

Justizministerin Hubig will AfD-Verbotsverfahren prüfen

»Wir können nicht einfach weitermachen, als wäre nichts gewesen«, so die Justizministerin

 23.06.2025