Schlag gegen Iran

Israelische Botschaften geschlossen

Berlin: Nicht nur die israelische Botschaft selbst ist gesperrt, sondern auch die Straße davor. Foto: picture alliance/dpa

Die Angriffe Israels gegen iranische Atomanlagen, Atomwissenschaftler und Militärs sowie die erwartete Antwort des Iran haben zu Sicherheitsvorkehrungen geführt, die auch diplomatische Vertretungen betreffen. Auch in Berlin arbeitet die israelische Botschaft bis auf Weiteres nicht.

»Aufgrund der jüngsten Entwicklungen sind israelische Vertretungen weltweit geschlossen, und konsularische Dienstleistungen werden nicht angeboten«, hieß es auf der Website des Jerusalemer Außenministeriums.

Israelis im Ausland könnten ihren Aufenthaltsort und ihren aktuellen Status online melden, hieß es. Hierzu wurde ein Online-Formular eingerichtet. Israelische Bürger wurden aufgefordert, es auszufüllen, »damit das Außenministerium auf dem Laufenden bleibt«. Personen, die einen Notfall melden wollten, müssten sich an die Lagezentrale des Ministeriums wenden, so die Erklärung.

Lesen Sie auch

»Feindliche Aktivitäten«

Auch wurden israelische Staatsbürger auf den Websites der Botschaften aufgefordert, »die Empfehlungen des Nationalen Sicherheitsrats für das Land, in dem Sie sich gerade befinden«, sowie die allgemeinen Sicherheitsrichtlinien für Israelis im Ausland zu befolgen.

Dazu gehört eine »Vermeidung der Darstellung jüdischer oder israelischer Symbole im öffentlichen Raum«. Auch sollten es Israelis demnach vermeiden, identifizierbare Informationen über ihren Aufenthaltsort oder ihre Reisepläne in sozialen Medien zu posten.

Von der Teilnahme an großen Veranstaltungen, »die mit Israel oder jüdischen Gemeinden in Verbindung stehen«, wird abgeraten. Eine Kooperation der Sicherheitskräfte ist laut Außenministerium wichtig, »wenn Sie feindlichen Aktivitäten ausgesetzt sind«. Wachsamkeit wird auf der Website ebenfalls angemahnt.

Eine Rückkehr nach Israel ist derzeit faktisch ausgeschlossen, da sowohl der Luftraum des Landes als auch der Ben-Gurion-Flughafen gesperrt sind. Alle Flüge vom BER-Flughafen in Schönefeld nach Israel wurden daher gestrichen. im

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025