Emmys

Veep, Mrs. Maisel und The Act

Tony Shalhoub und Alex Borstein (r.), die für ihre Rollen in »The Marvelous Mrs. Maisel« geehrt wurden Foto: dpa

Mit einer Auszeichnung für den Schauspieler Tony Shalhoub begann am Sonntagabend die 71. Verleihung der Emmys in Los Angeles.

Shalhoub, der den Preis in der Kategorie Bester Nebendarsteller in einer Comedy-Serie für seine Rolle in The Marvelous Mrs. Maisel erhielt, gab im Anschluss an die Verleihung ein Interview mit seiner Schauspiel-Kollegin Alex Borstein, die ebenfalls für Mrs. Maisel als Beste Nebendarstellerin geehrt wurde.

Frauen Er fühle sich immer wie zu Hause, antwortete Shalhoub auf die Frage, wie es sei von so vielen starken Frauen umgeben zu sein. Er sei mit Schwestern aufgewachsen und habe mit seiner Frau Töchter. Das alles habe sein Leben fantastisch gemacht, so der Schauspieler.

Julia Louis-Dreyfus bekam zur großen Überraschung vieler Beobachter in diesem Jahr keinen Emmy.

Auch Alex Borstein kommt aus einem Haus mit starken Frauen: Angesprochen auf die Frage, ob ihr ihre Großmutter geraten hätte, eine Karriere als Schauspielerin einzuschlagen, sagte Borstein, ihre Oma habe immer gefragt: »Warum hast du nicht deine eigene Show?«. »Sie war die stärkste Frau, die ich kannte«, ergänzte Borstein.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Leider leer ging die bereits vielfach Emmy-prämierte Comedy-Serie Veep – Die Vizepräsidentin aus. Die Show über eine skrupellose Spitzenpolitikerin mit unfähigem Team war im Mai nach sieben Staffeln zu Ende gegangen.

Veep Hauptdarstellerin Julia Louis-Dreyfus hat für ihre Rolle als Präsidentin Selena Meyer bis 2017 schon sechs Emmys gewonnen. Nach überstandener Krebserkrankung hatte Louis-Dreyfus die siebte und letzte Staffel abgedreht – bekam aber in der Kategorie der besten Hauptdarstellerin in einer Comedy-Serie zur großen Überraschung vieler Beobachter in diesem Jahr keinen Emmy.

Schauspielerin Alex Borstein aus der Erfolgsserie »The Marvelous Mrs. Maisel« wurde als Beste Nebendarstellerin geehrt.

Freuen konnte sich hingegen die Schauspielerin Patricia Arquette, die in der Kategorie Beste Nebendarstellerin in einer Mini-Serie oder einem Film einen Emmy bekam. Arquette spielt in The Act, einer True Crime Serie beim Anbieter Hulu, Dee Dee Blanchard, die Mutter der Hauptfigur Gypsy Rose Blanchard. Die Serie basiert auf dem Leben der beiden Frauen.

Mittelpunkt Die Emmys werden in rund 120 Kategorien von etwa 24.000 Mitgliedern der Television Academy vergeben. Bei der Gala, in diesem Jahr zum vierten Mal in der Geschichte ohne Moderator, stehen die Hauptkategorien im Mittelpunkt.

Einschließlich der Nebenkategorien sammelte der Premium-Kabelfernsehsenders HBO mit 34 die meisten Trophäen ein, dahinter folgte der Streamingdienst Netflix mit 27, Amazon mit 15, National Geographic mit 8 und der TV-Sender NBC mit 7. dpa/kat

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025