Iran

Trump: USA haben Atomprogramm der Mullahs komplett zerstört

Präsident Trump sagte in seiner Ansprache nach den Angriffen auf iranische Nuklear-Anlagen, dass das Regime im Iran nun den Weg des Friedens wählen müsse Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die USA haben in der Nacht zu Sonntag die Nukleareinrichtungen in Fordo, Natanz und Isfahan bombardiert, wie Präsident Donald Trump verkündete. »Eine volle Bombenladung wurde auf die Haupteinrichtung Fordo abgeworfen«, schrieb Trump auf der Social-Media-Plattform Truth Social.

Alle drei Angriffe seien erfolgreich und die Flugzeuge bereits außerhalb des iranischen Luftraums, erklärte der US-Präsident. Die iranischen Atomanlagen seien nun komplett zerstört.

»Herzlichen Glückwunsch an unsere großartigen amerikanischen Kämpfer«, schrieb Trump. »Es gibt kein anderes Militär auf der Welt, das dies hätte tun können.« In Großbuchstaben fügte er hinzu: »JETZT IST DIE ZEIT FÜR FRIEDEN!«

 »Wenn der Frieden nicht schnell kommt, werden wir die anderen Ziele mit Präzision, Schnelligkeit und Geschick angreifen, die meisten von ihnen können in wenigen Minuten ausgeschaltet werden«, sagte Trump wenig später in einer Ansprache im Weißen Haus.

Israels Ministerpräsident bedankt sich bei Trump

Der Iran habe seit 40 Jahren gesagt: »Tod für Amerika, Tod für Israel«. Trump bedankte sich bei dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und dem israelischen Militär für die großartige Arbeit, die es geleistet habe. Vor allem aber wolle er den »großartigen amerikanischen Patrioten«, die die Maschinen geflogen hätten und dem gesamten Militär der Vereinigten Staaten zu den Angriffen gratulieren. So etwas hätte die Welt seit vielen, vielen Jahrzehnten nicht mehr gesehen.

Der israelische Armeesender berichtete unter Berufung auf israelische Repräsentanten, die USA hätten Israel vor dem Angriff im Iran über den Plan informiert.

US-Medien: Bei Angriffen im Iran auch von U-Booten gefeuert

Bei dem Angriff auf die iranische Atomanlage in Natans setzte das US-Militär übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge zwei bunkerbrechende Bomben ein. Diese seien von einem Tarnkappenbomber des Typs B-2 abgeworfen worden. Zudem sei Natans auch von U-Booten aus mit Marschflugkörpern angegriffen worden. Auf die unterirdische Atomanlage Fordo hätten sechs Tarnkappenbomber insgesamt ein Dutzend der größten bunkerbrechenden Bombe des US-Militärs abgeworfen, hieß es. Das dritte US-Angriffsziel in Isfahan wurde demnach nur mit Marschflugkörpern angegriffen.

Nur die USA verfügen über die rund 13.600 Kilogramm schweren, bunkerbrechende Bomben, die in der Lage sind, die 80 bis 90 Meter tief in der Erde liegenden Uran-Anreicherungsanlagen in Fordo zu zerstören.

Israel greift seit Tagen Ziele im Iran an - darunter Atomanlagen, führende Militärs, Atomwissenschaftler, Verteidigungsstellungen, Ziele in Städten und Öl- und Erdgasfelder. Das erklärte Hauptziel ist es, die Islamische Republik an der Entwicklung von Atomwaffen zu hindern. Der Iran reagierte mit Gegenangriffen auf Israel.

Lesen Sie auch

Trump hatte am Donnerstag erklären lassen, innerhalb von zwei Wochen eine Entscheidung über eine mögliche Beteiligung der USA an dem Krieg zu treffen. Zuvor hatte er auf dem Verhandlungsweg versucht, den Iran von seinem umstrittenen Atomprogramm abzubringen. ja/dpa

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025