Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  15.07.2021 08:21 Uhr

William Shatner Foto: imago images/Future Image

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  15.07.2021 08:21 Uhr

William Shatner hat einen kleinen Ausflug gemacht. Und zwar in die unendlichen Tiefen des Fernsehkanals »RT America«, dessen Mutterkonzern in Russland sitzt. Der Schauspieler, der wohl für immer James T. Kirk sein wird, der Captain der USS Enterprise, talkt nämlich auf RT America in der Sendung I Don’t Understand. Auch andere Menschen verstehen nicht ganz, weshalb Shatner sich ausgerechnet von diesem Kanal hat engagieren lassen. Shatner hat sich unterdessen von der Aussage der Chefredakteurin, er habe die Seiten gewechselt, distanziert. In einem Tweet schrieb er: »Ich kenne diese Frau überhaupt nicht. Auf keinen Fall werde ich solche Umgangsformen tolerieren. Ich bin nicht politisch, und ich bin wütend, dass die Leiterin eines Senders dies über mich und über eine Show sagt, die sie nur für den Vertrieb gekauft haben.«

Tom FranzFoto: 1

Tom Franz war ziemlich aufgeregt. Denn der Koch war, wie auch sein Kollege Uri Buri, zum Staatsbankett in Jerusalem eingeladen, das zu Ehren des Besuchs von Bundespräsident Steinmeier gegeben wurde. Es sei ein Abend, schrieb Franz auf seinem Instagram-Account, an den man »noch lange denkt«. Neben erinnerungswürdigen Fotos war da ja auch noch das Essen, und das klang doch ganz gut: »Zum Dessert gibt es Tahini Soufflé und Shakehands mit den Präsidenten.«

Taika Waititi Foto: 1

Taika Waititi findet, dass Thor: Love and Thunder einer seiner verrücktesten Filme ist. Das sagte er in einem Interview mit dem »Empire Magazine«. »Ich habe schon einige verrückte Sachen in meinem Leben gemacht, habe gefühlt zehn Leben gelebt.« Aber Thor: Love and Thunder sei definitiv das Verrückteste. Würde man, so Waititi, alle einzelnen Elemente aufschreiben, könnte man denken, dass dieser Film nicht gedreht werden sollte. »Vielleicht werde ich danach auch nicht mehr arbeiten«, scherzte der neuseeländische Regisseur.

Baerbel SchaeferFoto: 1

Bärbel Schäfer freut sich über den EM-Sieg für die italienische Nationalmannschaft. »Football is coming ROME!! Bravo, der Pokal bleibt bei Europäern«, schrieb sie auf Instagram.

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist, Komponist und Bandleader liefert Jazz-Funk und Fusion erster Güte

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023

Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Rezepte und Leckeres

 23.09.2023

Jom-Kippur-Krieg

»Wir brauchen mehr Leonard Cohens«

Der Journalist Matti Friedman über den Auftritt des berühmten Kanadiers im Jom-Kippur-Krieg

von Ayala Goldmann  23.09.2023

Kinderoper

»Brundibar«: Singen im Angesicht des Todes

Vor 80 Jahren wurde Hans Krasas Kinderoper im Ghetto Theresienstadt aufgeführt

von Michael Heitmann  22.09.2023

Stuttgart

Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023