Nahost

Katz droht Libanon: Stellt sicher, dass Hisbollah Waffenruhe einhält

Israels Verteidigungsminister Israel Katz Foto: copyright (c) Flash90 2024

Wenn die Waffenruhe mit der Terrororganisation Hisbollah nicht halten sollte, will Israel auch den Libanon verantwortlich machen. Verteidigungsminister Israel Katz erklärte laut israelischen Medien, zwischen der Hisbollah und dem Staat, in dem sie basiert sei, werde in diesem Fall bei militärischen Antworten auf Verstöße kein Unterschied mehr gemacht.

Diese Katz-Aussage erfolgte einen Tag nachdem die Hisbollah die nun geltende Waffenruhe mit einem Mörsergranatenangriff auf Israel gebrochen hatte. Daraufhin griffen die israelischen Streitkräfte (IDF) Ziele der Terror-Miliz im Libanon an.

»Wir werden mit aller Kraft daran arbeiten, alle Vereinbarungen des Waffenstillstandsabkommens durchzusetzen, und wir zeigen ein Höchstmaß an Reaktion und Nulltoleranz«, sagte Katz bei einem Besuch an der israelisch-libanesischen Grenze.

Erster Test

»Gestern war der erste Test, als die Hisbollah auf den Berg Dov schoss«, so Katz. »Wir haben scharf reagiert, und genau das werden wir auch tun, und wir werden nicht zulassen, dass die Hisbollah zu ihren alten Methoden zurückkehrt.«

Lesen Sie auch

Der Libanon müsse seine Armee ermächtigen, ihren Teil für eine Durchsetzung des Waffenstillstandsabkommens zu tun. Dazu gehört ein Verbleib der Hisbollah nördlich des Litani-Flusses. »Wenn sie das nicht tun und das ganze Abkommen zusammenbricht, dann wird die Realität sehr deutlich.«

Katz drohte: »Wenn wir wieder in den Krieg eintreten, werden wir hart handeln. (...) Das Wichtigste, was sie wissen müssen, ist, dass es keine Immunität für den Staat Libanon mehr geben wird.«

Waffen aus Syrien

Unterdessen haben die IDF Salman Jumaa, den für den Kontakt zur syrischen Armee verantwortlichen Hisbollah-Terroristen bei einem Luftangriff getötet. Laut Armee hatte Jumaa dafür gesorgt, dass Waffen über Syrien an die Hisbollah geliefert werden konnten. Die syrische Armee unterstütze die Hisbollah, hieß es bei den IDF.

Die Waffenruhe begann am Mittwoch letzter Woche. Sie soll die seit dem 8. Oktober 2023 Raketenattacken der Hisbollah auf Israel beenden. Um das Abkommen schließen zu können, musste Israel zuerst enormen militärischen Druck auf die Hisbollah ausüben. Ihre gesamte Führungsriege wurde getötet.

Naher Osten

Herzog: Ziehen USA nicht in Krieg mit Iran

«Wir haben nicht die Absicht und wir fordern nicht, dass Amerika jetzt in den Krieg zieht, weil die Iraner Israel bedrohen«, so der israelische Präsident

 22.06.2025

Nahost

Israel hebt Schließung des Luftraums auf

Ab 14 Uhr Ortszeit dürfen am Flughafen Ben Gurion wieder Flieger starten und landen

 22.06.2025

Krieg gegen Iran

USA warfen 14 bunkerbrechende Bomben auf Atomanlagen ab

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth informierte bei einer Pressekonferenz über die Angriffe

 22.06.2025 Aktualisiert

Kommentar

God bless America!

Die USA lassen Israel im Iran nicht allein die »Drecksarbeit« machen, nicht nur, weil sie hinter dem Existenzrecht des jüdischen Staates stehen, sondern, weil auch unsere Sicherheit durch das Teheraner Regime bedroht ist

von Rafael Seligmann  22.06.2025

Gaza

Leichen von drei Geiseln geborgen

IDF bringt die von der Hamas ermordeten Israelis Jonathan Samerano, Ofra Keidar und Shay Levinson nach Hause

von Sabine Brandes  22.06.2025

Kommentar

Regime Change im Iran? Totgesagte leben länger

Auch jene, die dem Regime feindlich eingestellt sind wissen, dass eine erneute Revolution durchaus schlimmeres hervorrufen kann. Auch deshalb braucht es einen Plan, meint Nathan Peres

von Nathan Peres  22.06.2025

Diplomatie

Europäer nach US-Angriff auf Iran düpiert

Noch am Freitag hatten die Außenminister Frankreichs, Großbritanniens, Deutschlands und der EU versucht, Iran mit diplomatischen Mitteln vom Atomprogramm abzubringen

von Jörg Blank  22.06.2025

Krieg gegen Iran

Angela Merkel: Israel muss sich wehren können

Die Altkanzlerin hat auch eine Meinung zum Nahost-Konflikt. Das Recht Israels, sich gegen eine Auslöschung zur Wehr zu setzen, steht für sie außer Frage

 22.06.2025

Naher Osten

So reagieren Israels Nachbarn auf den US-Angriff auf das Atomprogramm

Die Angriffe dürften das Machtgefüge in der Region verändern

 22.06.2025