Meinung

Ich kann euch nicht hören

Sophie Albers Ben Chamo Foto: Stephan Pramme

Die Überschrift »So viel Blut, dass es aus dem All zu sehen ist« ist an Grauen kaum zu überbieten. Sie ist in der »Süddeutschen Zeitung« zu lesen und beschreibt die Zustände in al-Faschir, der Hauptstadt der Region Nord-Darfur im Sudan. Eineinhalb Jahre lang waren die rund 300.000 Einwohner eingeschlossen, wurden von der RSF (Rapid Support Forces, Nachfolgeorganisation der arabischen Milizen Dschandschawid) belagert und ausgehungert. Nicht einmal eine Luftbrücke zur Notversorgung der Bevölkerung war möglich.

Nun ist al-Faschir gefallen. Die Zivilisten sind den Milizen ausgeliefert. Massaker, Folter, Vergewaltigung, Verstümmlung, Mord. Mehr als 2000 unbewaffnete Menschen seien allein in den ersten 48 Stunden hingerichtet worden. In einer Geburtsklinik wurden 460 Menschen niedergemetzelt, darunter vor allem Mütter und Babys, meldet die WHO. Moscheen und das Rote Kreuz seien unter Beschuss genommen worden.

Lesen Sie auch

Seit April 2023 herrscht im über Jahrzehnte vom Bürgerkrieg zerrissenen Sudan ein blutiger Machtkampf zwischen dem amtierenden Präsidenten Abdel-Fattah al-Burhan und seinem einstigen Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo, der die RSF kommandiert. Zehntausende wurden seitdem getötet, rund zwölf Millionen Menschen sind auf der Flucht. Nach Einschätzung der UN tobt in dem nordostafrikanischen Land die schwerste humanitäre Krise der Welt. »Szenen eines Völkermords«, sagen Augenzeugen, die aus al-Faschir fliehen konnten.

Doch auf den Straßen Europas und der Welt: Stille. Keine regelmäßigen Demonstrationen von Hunderttausenden, die im Namen der Menschenrechte verurteilen, was den Menschen im Sudan angetan wird. Keine Plakate. Keine Schals im Namen der Solidarität. Kein Ruf nach Sanktionen und Boykott. Keine Forderung nach einem Stopp der Waffenlieferungen durch die Vereinigten Arabischen Emirate an die RSF. Kein »Free Sudan«. Kein »Stop the Genocide!« Sogar der Algorithmus schweigt.

Ich kann euch nicht hören. No Jews, No News? All Eyes On al-Faschir!

benchamo@juedische-allgemeine.de

Einmischung

Trump fordert Begnadigung Netanjahus

Israels Regierungschef Netanjahu steht wegen Betrugs, Bestechung und anderer Vorwürfe vor Gericht. Israels Präsident müsse ihn begnadigen, forderte nun US-Präsident Trump - damit er das Land vereinen könne

 12.11.2025

Medien in Israel

Verteidigungsminister Katz will Armeesender abschalten

Der Verteidigungsminister beruft sich auf angebliche Beschwerden, das Radio »schade der Moral«

 12.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  12.11.2025

Israel

Genesis-Preis für Gal Gadot

Hollywoodstar Gal Gadot wird mit dem »israelischen Nobelpreis« geehrt - für »ihre moralische Klarheit und ihre unerschütterliche Liebe zu Israel«

 12.11.2025

Westjordanland

Präsident Herzog verurteilt Siedlergewalt

Vier Menschen wurden am Dienstag bei Angriffen radikaler Siedler verletzt

 12.11.2025

Nahost

Deutschland schickt unbewaffnete Polizisten in die Palästinensergebiete

Die Beamten sollen ausloten, wie Deutschland in den palästinensischen Gebieten lokale Sicherheitsbehörden weiter unterstützen kann

 12.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  11.11.2025

Israel

Tausende bei Begräbnis von Hadar Goldin

Nach mehr als elf Jahren konnte die Familie Hadar Goldin endlich Abschied nehmen

 11.11.2025

Israel

Angela Merkel erhält Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts

Die Altbundeskanzlerin wird wegen ihrer Solidarität mit dem Land und weiterer Verdienste geehrt. Wegen ihrer Israel-Reise wird sie nicht bei der Feier zum 70. Geburtstag von Kanzler Merz dabei sein

von Sara Lemel  11.11.2025