Sanaa

Huthi-Miliz zeigt entführte Besatzungsmitglieder in Video

Der Frachter »Eternity C« sinkt nach einem Angriff der Huthi Foto: picture alliance / newscom

Die Huthi im Jemen haben ein Video veröffentlicht, in dem offenbar entführte Crewmitglieder eines Handelsschiffs zu sehen sind. Auf der sechs Minuten langen Aufnahme wird gezeigt, wie Huthi-Terroristen Besatzungsmitglieder der »Eternity C« aus dem Wasser ziehen, nachdem die Terrorgruppe das Schiff angegriffen und versenkt hatte. Der Fernsehsender »Al-Masirah« veröffentlichte das Video gestern am Abend.

Wo genau sich die Crewmitglieder aufhalten und ob die Huthi ihnen die Heimreise erlauben werden, ist unklar.

Seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 haben die jemenitischen Terroristen Dutzende Handelsschiffe im Roten Meer mit angeblichem Bezug zu Israel angegriffen. Erklärtes Ziel ist dabei die Unterstützung der Hamas im Gazastreifen. Diese wird wie die Huthi vom Iran unterstützt.

Lesen Sie auch

Die Angriffe haben massive Auswirkungen auf den Seehandel, weil viele Reedereien die gefährliche Route meiden und dafür lange Umwege in Kauf nehmen müssen.

Vor drei Wochen griffen die Huthi die 180 Meter lange »Eternity C« an, die laut Berichten auf dem Weg nach Israel war, und versenkte den Frachter. Retter holten im Rahmen der EU-Militäroperation »Aspides« 10 Seeleute aus den Fluten. 15 Besatzungsmitglieder galten danach als vermisst.

Die meisten der zehn Crewmitglieder im Huthi-Video stammen aus den Philippinen und scheinen in guter Verfassung zu sein. Es ist zu sehen, wie sie mit Angehörigen telefonieren.

Die Huthi nutzen das Video aber auch für ihre Propaganda im Konflikt mit Israel: Die Crew entschuldigt sich »beim palästinensischen Volk« und warnt andere Reedereien vor Geschäften mit Israel. Ein Mann, der als russischer Elektroingenieur vorgestellt wird, sagt, der Kapitän der »Eternity C« habe Warnungen der Huthi ignoriert. dpa/ja

Vereinte Nationen

Großbritannien will Israel mit Anerkennung Palästinas drohen

Auch Großbritannien könnte wie Frankreich einen Staat Palästina anerkennen, kündigt Premier Starmer an. In New York hält sein Außenminister eine scharfe Rede

 29.07.2025

New York

Bundesregierung: Israelischer Kurs »völlig falsch«

Florian Hahn, Staatsminister im Auswärtigen Amt, kritisierte Israels Kriegsführung gegen die Terroristen der Hamas vor den Vereinten Nationen

 29.07.2025

Thüringen

Beauftragter für jüdisches Leben ernannt

Reinhard Schramm sagte, Panse kenne die Jüdische Landesgemeinde seit Jahren. Es sei begrüßenswert, in ihm einen Ansprechpartner in der Thüringer Verwaltung zu haben

 29.07.2025

Berlin

Kanzler Merz berät mit Jordaniens König über Luftbrücke

Zurzeit seien zwei Transportmaschinen der Bundeswehr auf dem Weg nach Jordanien, so der Bundeskanzler

 29.07.2025

Restitution

Bund gibt NS-Raubkunst an Erben aus Österreich zurück

Ein von den Nazis gestohlenes Ölgemälde ist wieder in rechtmäßigen Händen: Der Bund hat ein Werk des Malers Ferdinand Georg Waldmüller den Erben der jüdischen Unternehmerin Grete Klein übergeben

von Daniel Zander  29.07.2025

Kommentar

Frau von der Leyen, diese EU-Sanktion trifft die Falschen!

Der Vorschlag der EU-Kommission, israelische Start-ups vom Horizon-Programm auszuschließen, hilft den Palästinensern in Gaza herzlich wenig

von Michael Thaidigsmann  29.07.2025

Spanien

Jüdische Organisationen verklagen Fluglinie Vueling

Nach dem Rauswurf einer ganzen Jugendgruppe aus einem Flugzeug werden rechtliche Schritte angekündigt. Der Vorwurf: Diskriminierung

 29.07.2025

Berlin

Anklage nach Messerattacke am Holocaust-Denkmal

Wassim Al M. wird wegen versuchten Mordes, gefährlicher Körperverletzung und versuchter Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland der Prozess gemacht

 29.07.2025

Amtsgericht Tiergarten

Prozess gegen israelfeindliche Aktivistin

Der 38-Jährigen werden eine ganze Reihe von Vergehen zur Last gelegt

 29.07.2025