Melbourne

Festnahme nach Brandanschlag auf Synagoge

Die Adass-Israel-Synagogue drei Tage nach dem Anschlag Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Sieben Monate nach dem Brandanschlag auf die Adass-Israel-Synagoge in Melbourne hat die Polizei im australischen Bundesstaat Victoria einen Tatverdächtigen festgenommen. Bei dem Mann handelt es sich um einen 21-Jährigen aus dem Vorort Werribee. Ihm werden Brandstiftung, Gefährdung anderer Personen sowie Autodiebstahl zur Last gelegt.

Der Anschlag hatte sich am frühen Morgen des 5. Dezember 2024 ereignet. Drei vermummte Täter sollen laut Polizei ein Fenster der Synagoge eingeschlagen, Benzin vergossen und das Gebäude angezündet haben.

Zwei Gemeindemitglieder, die sich zum Morgengebet in der Synagoge befanden, konnten rechtzeitig Alarm schlagen. Die Feuerwehr rückte mit 17 Löschfahrzeugen und rund 60 Einsatzkräften an. Zwei Menschen wurden mit Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Ein Gebäudeteil brannte vollständig aus.

Lesen Sie auch

Die Polizei geht von einem antisemitisch motivierten Angriff aus. Eine leitende Ermittlerin sprach von einer »ideologisch motivierten Tat« und betonte die enge Zusammenarbeit mit der jüdischen Gemeinde. Weitere Festnahmen gelten als wahrscheinlich – der Festgenommene soll Teil einer Gruppe gewesen sein.

Im Verlauf der Ermittlungen wurde ein Polizist von einem Hund schwer verletzt. Das Tier musste von den Einsatzkräften angeschossen und anschließend tierärztlich versorgt werden. Der Beamte wurde im Krankenhaus behandelt.

In Australien wird Brandstiftung mit bis zu 15 Jahren Haft bestraft, Gefährdung anderer und Autodiebstahl mit jeweils bis zu zehn Jahren. Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung. ja

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025

Berlin

Jüdisches Paar in U-Bahn geschlagen und beleidigt

Der Polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen

 15.09.2025

Interview

»Björn Höcke ist die prägendste Figur für die AfD-Ideologie«

Der Journalist Frederik Schindler hat ein Buch über Björn Höcke geschrieben. Wie wurde aus dem rechtsextremen Politiker das, was er heute ist?

von Nils Kottmann  15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Berlin

Margot Friedländer Preis wird verliehen

Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung gehe an Personen, die sich für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie einsetzen

 15.09.2025

Essen

Islamist plante Mord an Juden

Der 17-jährige Erjon S., ein kosovarischer Staatsangehöriger, soll aus einer islamistisch-jihadistischen Ideologie heraus gehandelt haben

 15.09.2025

München

Alte Synagoge feiert Wiedereröffnung

Nach jahrelanger Restauration soll die Bauhaus-Synagoge wieder im Glanz von 1931 erstrahlen

 15.09.2025

Madrid

Israelfeindliche Demonstranten blockieren Vuelta á España erneut

60 Kilometer vor dem Ziel steht eine Gruppe von Protestierern mit einem Banner auf der Straße. Das Rennen musste abgebrochen werden

 15.09.2025