Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Außenminister Johann Wadephul (CDU) Foto: picture alliance/dpa

Außenminister Johann Wadephul hat nach der Festnahme eines Dänen, der im Auftrag eines iranischen Geheimdienstes in Berlin jüdische Einrichtungen ausgespäht haben soll, den iranischen Botschafter einbestellt. Außerdem rief er zum Schutz von Juden auf. »Wenn dieser Verdacht sich bestätigen sollte, dann wäre das ein ungeheuerlicher Vorgang, der erneut verdeutlichen würde, dass der Iran überall auf der Welt eine Gefahr für Jüdinnen und Juden ist«, sagte der CDU-Politiker am Rande eines Besuches in der ukrainischen Hafenstadt Odessa nach dem Besuch einer Synagoge. »Dem werden wir uns klar entgegenstellen.« 

Aus dem deutschen Außenministerium hieß es vor dem Hintergrund der Festnahme in Dänemark, der iranische Botschafter sei heute ins Auswärtige Amt einbestellt worden. Das Mullah-Regime wies die Spionage-Vorwürfe zurück und behauptete, diese seien ein Vorwand, um von Israels Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen abzulenken.

Wadephul dankte den Behörden für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Er sehe »alle staatlichen Behörden in Deutschland verpflichtet, das Erforderliche jetzt zu tun und unseren Beitrag dazu zu leisten, dass Jüdinnen und Juden nicht bedroht sind und dass wir uns dem, von wem auch immer die Gefahr ausgeht, entgegenstellen«, fügte er hinzu.

Wadephul betont Verantwortung für Juden überall auf der Welt

Der Minister nannte es immer wieder bewegend, eine Synagoge vor dem Hintergrund des Holocaust überhaupt betreten zu dürfen. »Das macht immer wieder deutlich für mich, welche Verantwortung wir Deutsche haben dafür, dass Jüdinnen und Juden überall auf der Welt in Frieden leben können und nicht bedroht sind.« Der aktuelle Verdachtsfall in Dänemark müsse alle darauf erneut aufmerksam machen.

Lesen Sie auch

Nach Einschätzung der Bundesanwaltschaft soll der 53 Jahre alte Däne mit afghanischen Wurzeln durch das Ausspähen von jüdische Menschen und Einrichtungen in Berlin möglicherweise auch Anschläge vorbereitet haben. Die obersten deutschen Strafverfolger ließen den Mann vergangene Woche im dänischen Aarhus festnehmen. dpa

München

Michel Friedman kritisiert »Nie Wieder!« als Plattitüde

Bei dem Festakt zu Ehren der IKG und ihrer Präsidentin Charlotte Knobloch sprach der Publizist über die bitteren Realitäten jüdischen Lebens in Deutschland

 16.07.2025

München

»Unsere jüdische Bavaria«

80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde München und 40 Jahre Präsidentschaft von Charlotte Knobloch: Am Dienstagabend wurde das Doppeljubiläum mit einem Festakt gefeiert. Für einen scharfzüngigen Höhepunkt sorgte der Publizist Michel Friedman

von Christiane Ried  16.07.2025

Baden-Württemberg

Schoa-Relativierung vor Kirche in Langenau

Weil ein Pfarrer die Massaker vom 7. Oktober verurteilte, steht er im Visier israelfeindlicher Aktivisten. Zur jüngsten Kundgebung reiste auch Melanie Schweizer an

von Michael Thaidigsmann  16.07.2025 Aktualisiert

Berlin

»Das berührt die Grundrechte«

Die Klage des jüdischen Studenten Lahav Shapira gegen seine Universität könnte zum Präzedenzfall werden

von Mascha Malburg  16.07.2025

Berlin

Gericht vertagt Verhandlung über Lahav Shapiras Klage gegen Freie Universität

Warum die Anwältin des jüdischen Studenten die Entscheidung der Richter trotzdem als großen Erfolg wertet. Die Hintergründe

 15.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Vor 90 Jahren: Antisemitische Ausschreitungen am Kudamm

Am 15. Juli 1935 griff bei diesem Pogrom ein Nazi-Mob jüdische Passanten an. Zahlreiche Menschen wurden verletzt

 15.07.2025

Andenken

Berliner SPD: Straße oder Platz nach Margot Friedländer benennen

Margot Friedländer gehörte zu den bekanntesten Zeitzeugen der Verbrechen der Nationalsozialisten. Für ihr unermüdliches Wirken will die Berliner SPD die im Mai gestorbene Holocaust-Überlebende nun sichtbar ehren

 15.07.2025

Menlo Park

Zuckerberg kündigt riesige KI-Rechenzentren an

Der Facebook-Gründer will bei Künstlicher Intelligenz vorn liegen. Dafür nimmt er hunderte Milliarden Dollar in die Hand

 15.07.2025

München

Angriff auf Juden: Marokkaner muss ins Gefängnis

Das Verbrechen ereignete sich vor einem Jahr in der Münchner Innenstadt

 15.07.2025