Meinung

Ankara auf Abwegen

Bilkay Öney warnt die Türkei, sich nicht selbst zu schaden. Foto: wiki

Meinung

Ankara auf Abwegen

Die Türkei geht auf Konfrontationskurs zu Israel. Damit schadet sie auch sich selbst

von Bilkay Öney  02.11.2010 13:01 Uhr

Wenn es stimmt, was israelische Medien berichten, dann ist es um die Beziehungen zwischen Ankara und Jerusalem schlecht bestellt: Der Sicherheitsrat der Türkei soll Israel auf die Liste derjenigen Länder gesetzt haben, die eine Bedrohung für das Land am Bosporus darstellen. Das nennt man ein zerrüttetes Verhältnis. Ein Verhältnis, das bis vor Kurzem noch ein gutes war – bis Premier Erdogan sich als »Führer« der muslimischen Welt ins Gespräch brachte. Niemals wird die arabische Welt einen Türken als Anführer der Muslime akzeptieren und ein laizistisch-kemalistisch geführtes Militär auf die Partnerschaft mit dem jüdischen Staat verzichten. Diesen Umstand scheint Erdogan beim Ritt auf der Erfolgswelle zu vergessen. Dennoch setzt er auf anti-israelische Ressentiments. 2011 sind Wahlen in der Türkei. Die Regierungspartei AKP muss sich dann am Umgang mit dem Terror der PKK und der Kurdenfrage messen lassen. Erdogan sollte sich auf diese Herausforderungen konzentrieren, anstatt Feindbilder im Ausland zu suchen.

Die Autorin ist Mitglied der SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses.

Jom Hasikaron

Israel gedenkt der Terroropfer und Kriegstoten

Seit dem 7. Oktober 2023 sind 850 israelische Soldaten und 82 Sicherheitskräfte getötet worden

 30.04.2025

Josef Schuster

»Was bedeutet die Schoa heute noch für Deutschland?«

In seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen reflektiert der Zentralratspräsident die Herausforderungen und Gefahren, vor denen die Erinnerung an die Schoa heute steht. Eine Dokumentation

von Josef Schuster  29.04.2025

Mauthausen

Überlebenswunderkind Eva Clarke: Geburt im KZ vor 80 Jahren

Es war eines der größten und gefürchtetsten Konzentrationslager der Nazizeit. Im Mai 1945 wurde es von US-Soldaten befreit. Unter den Überlebenden waren eine Mutter und ihr Neugeborenes

von Albert Otti  29.04.2025

Umfrage

Mehrheit hält AfD wegen deutscher Geschichte für unwählbar

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes fragt die »Memo«-Studie Menschen in Deutschland nach dem Blick zurück

 29.04.2025

Potsdam

Brandenburgs CDU-Chef Redmann fordert besseren Schutz für Synagoge

Vermutlich wurde in Halle ein zweiter Anschlag auf die Synagoge verhindert. Brandenburgs CDU-Chef Redmann fordert deshalb dazu auf, auch die Potsdamer Synagoge besser zu schützen

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Berlin

Streit um geforderte Yad-Vashem-Straße

Zwischen dem Freundeskreis Yad Vashem und dem Roten Rathaus herrscht Unmut

von Imanuel Marcus  29.04.2025

Den Haag

Strafgerichtshof verpflichtet Chefankläger zur Vertraulichkeit

Karim Khan, der unter anderem gegen Benjamin Netanjahu einen Haftbefehl erwirkt hat, darf einem Bericht des »Guardian« zufolge künftig nicht mehr öffentlich dazu Stellung nehmen

 29.04.2025

Urteil

»Impfen macht frei«-Bild ist Volksverhetzung

Ein 65-Jähriger hatte während der Corona-Pandemie die Schutzmaßnahmen der Regierung mit dem Holocaust verglichen

 29.04.2025