Basel

Farbanschlag auf Yuval Raphael vereitelt

Das ESC Village in Basel Foto: picture alliance/KEYSTONE

Der Auftritt von Yuval Raphael wurde durch eine versuchte Farbattacke gestört. »Am Ende des israelischen Auftritts versuchten ein Mann und eine Frau über die Absperrung auf die Bühne zu gelangen«, erklärte ein Sprecher des Schweizer Fernsehens SRF.

Dort trug die israelische Sängerin gerade ihren Beitrag »New Day Will Rise« vor, als zwei der drei Personen während der Performance versucht hatten, die Absperrung zur Bühne zu überwinden. Laut Augenzeugenberichten in der St. Jakobshalle konnten die Täter Farbbeutel mit roter Farbe durch die Sicherheitskontrollen schmuggeln.

Lesen Sie auch

Offenbar sollte die Farbe Blut symbolisieren. Die Angreifer erreichten die Bühne jedoch nicht. Zahlreiche Zuschauer wurden von der Farbe getroffen und der Auftritt massiv gestört. Über das Fernsehbild war dagegen keine Störung wahrzunehmen.

»Einer der beiden Personen warf mit Farbe und ein Mitglied der Crew wurde dabei getroffen. Dem Crew-Mitglied geht es gut und niemand wurde verletzt. Der Mann und die Frau wurden aus der Halle begleitet und der Polizei übergeben.«

Die Täter sollen offenbar einen Alarmpiepser verwendet haben, um die Ordner und Mitglieder der anwesenden israelischen Sicherheitskräfte abzulenken.

Die Polizei stellte sich der Kundgebung entgegen, um die Menschen daran zu hindern, zum Veranstaltungsgeländes zu ziehen

Während im Saal die Musikparty mit anderen Acts weiterging, heizte sich die Lage auf den Straßen Basels weiter auf. Mehrere Hundert Menschen zogen durch die Innenstadt, um gegen Israels Teilnahme am Wettbewerb zu demonstrieren. Die Polizei stellte sich der Kundgebung entgegen, um die Menschen daran zu hindern, in Richtung des Veranstaltungsgeländes zu ziehen. Sicherheitskräfte bildeten Absperrungen und drohten zeitweise den Einsatz eines Wasserwerfers an. Die Uniformierten begannen mit Personenkontrollen in der Demo. Am späten Abend wurde der Demonstrationszug aufgelöst.

Die Beamten gingen von 500 Teilnehmenden am Protest aus. Einige Menschen zündeten Fackeln mit buntem Rauch. Die Polizei sei auf alle möglichen Szenarien eingestellt, so ein Sprecher. Angesichts der geopolitischen Lage und der Teilnahme Israels habe man mit Protesten gerechnet und sich entsprechend vorbereitet. ja/dpa

Berlin

»Manchmal war ich einfach nur erschöpft«

Schon als Kind war Scarlett Johansson von »Jurassic Park« begeistert. Nun erfüllt sich ihr Traum, selbst Teil des Franchise zu sein – doch die Dreharbeiten waren anstrengender als gedacht

 23.06.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Reif, reifer, Reifeprüfung: Warum ich jedes Jahr Abitur mache

von Nicole Dreyfus  22.06.2025

Lesen!

Menahem Pressler

Ein Jugendbuch schildert das Jahrhundertleben des jüdischen Pianisten

von Maria Ossowski  22.06.2025

Aufgegabelt

Schoko-Babka

Rezepte und Leckeres

 22.06.2025

Literatur

Die Kunst, das Opfer und die Ministerin

In seinem Schlüsselroman nimmt Jonathan Guggenberger den Antisemitismus im Kulturbetrieb aufs Korn

von Ralf Balke  22.06.2025

Justiz

Dieter Hallervorden und Diether Dehm zeigen Kanzler Friedrich Merz wegen »Drecksarbeit«-Aussage an

Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für viel Zustimmung und Ablehnung gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige

 20.06.2025

Medien

Enkel des »Weltbühne«-Gründers übt scharfe Kritik an Verleger Friedrich

Erst kürzlich hatte der Verleger der »Berliner Zeitung« die Zeitschrift »Weltbühne« wieder aufleben lassen. Nun erhebt der Enkel des jüdischen Gründers schwere Vorwürfe gegen ihn

 20.06.2025

TV-Tipp

Robert Lembke: Schikaniert wegen seines jüdischen Vaters

Wer war der Moderator Robert Lembke? 70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung »Was bin ich?« fasziniert das Dokudrama »Robert Lembke – Wer bin ich?«. Ein Schatz in der ARD-Mediathek

von Gregor Tholl  20.06.2025

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025