ESC

Brennende Israelfahnen während Yuval Raphael singt

Mit »Am Israel Chai« bedankte sich Yuval Raphael heute Abend vor einem Millionenpublikum nach ihrem Auftritt als vierte Interpretin des diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC). Souverän stand sie auf der großen ESC-Bühne und vertrat mit »New Day Will Rise« Israel.

Die Sängerin, die am 7. Oktober 2023 das brutale Hamas-Massaker erlebt hat, erhielt vom Publikum grossen Applaus und sang ihren Beitrag vor 12.500 Menschen in der Basler St. Jakobshalle. Mit ihrem Beitrag, der auch eine Passage auf Französisch und auf Hebräisch enthält, wollte die 24-Jährige vor allem eins, wie sie bereits zuvor in Interviews gesagt hat: »Der Song steht für Heilung durch Hoffnung, Verbundenheit und gegenseitiges Verstehen.«

In der Innenstadt fanden Demos statt.

Während Yuval Raphael am Samstagnachmittag an der letzten Generalprobe teilgenommen hatte, demonstrierten in der Basler Innenstadt mehrere Hundert Menschen gegen Israels Teilnahme am ESC. Während die Show in der St. Jakobshalle bereits begonnen hat, sperrt die Polizei die Feldbergstrasse ab. Mit Transparenten trugen sie mit Botschaften wie »Freiheit für Eure Vision – Vereinigt für Palästina« oder »Dem Völkermord keine Bühne geben«. In Sprechchören riefen die Protestierenden: »Schande über Euch«, »Free Palestine« und »Boykottiert Israel, boykottiert Basel«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ein Polizeisprecher sprach am frühen Abend von 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Demonstration wurde kurzfristig geduldet. Basler Medien berichteten derweil, dass bis zu 1000 Menschen zur Demonstration gehörten. Darunter waren gezündete Fackeln mit buntem Rauch zu sehen. Polizei setzte Reizgas und Gummigeschosse ein. Die Basler Polizei sperrte danach Teile der Innenstadt ab.

Lesen Sie auch

Zudem wurden mehrere Personen, die heute Nachmittag mit einer Israel-Flagge unterwegs waren, von den propalästinensischen Demonstrierenden tätlich angegriffen. Die Fahnen wurden gewaltsam entrissen und angezündet, wie Teilnehmende vor Ort berichtet haben.

»Ich bin hier mit einem klaren Ziel: Hoffnung zu bringen.«

Yuval Raphael war aufgrund des Gaza-Krieges in den vergangenen Tagen und Wochen mit vielen Anfeindungen konfrontiert. Sowohl öffentlich-rechtliche Sender aus Spanien und Island als auch ehemalige Teilnehmende forderten einen Ausschluss Israels vom ESC. Schon im vergangenen Jahr hatten Proteste gegen Israels Teilnahme den ESC in Malmö überschattet. Israels Kandidatin zeigte sich dieses Jahr trotz der Kritik zuversichtlich: »Ich bin hier mit einem klaren Ziel: Hoffnung zu bringen«, sagte die israelische Sängerin, die einige Jahre mit ihrer Familie in Genf verbracht hatte, vor ihrem Auftritt.

Hoffnung braucht Yuval Raphael. Israel kämpft mit Deutschland und 24 weiteren Nationen um die ESC-Trophäe. Wie oft Yuval Raphael heute Abend »douze points« von den anderen Ländern erhalten wird, wird kurz nach Mitternacht bekannt sein.

Ukraine

Auf allen Kanälen

Anna Ukolova ist die russischsprachige Stimme der israelischen Armee. Ein Interview über Blogger, anti-israelische Propaganda und das Leben als Einwanderin

von Eugen El  18.06.2025

Imanuels Interpreten (10)

Kenny G: Das Enfant Terrible des Jazz

Er ist der erfolgreichste Instrumentalmusiker – und der meistgehasste. Warum eigentlich?

von Imanuel Marcus  17.06.2025

Krieg in Israel

Rabbiner: Unterstützung für gestrandete Israelis in Europa

Sie können momentan nicht nach Israel zurück. Jüdische Gemeinden in Europa sind gebeten, sie mit Unterkünften und anderem zu unterstützen. In Gemeinden herrscht unterdessen große Besorgnis, auch wegen der Sicherheit

von Leticia Witte  16.06.2025

Nachruf

Der Lippenstiftverkäufer

Leonard Lauder, der aus dem von seinen Eltern gegründeten Kosmetikunternehmen Estée Lauder einen Weltkonzern machte, ist im Alter von 92 Jahren gestorben

von Michael Thaidigsmann  16.06.2025

USA

Farlir nur nit dein Hofenung

Wie ein schwarzer Kantor in den 1920ern New Yorks Juden verzauberte und sogar durch Europa tourte. Die unglaubliche Geschichte des Thomas LaRue, dessen Stimme erstmals wieder zu hören ist

von Nicole Dreyfus  15.06.2025

Nationaler Sicherheitsrat

Offizielle Warnungen für Israelis und Juden im Ausland

Wachsamkeit, Kooperation und Zurückhaltung. Der israelische Nationale Sicherheitsrat hat Warnhinweise für Israelis und Juden im Ausland veröffentlicht

 13.06.2025

Zürich

Israelhasser wollten Zürich zum Stillstand bringen

Am Donnerstagabend wollten »propalästinensische« Demonstranten durch die Zürcher Innenstadt ziehen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025 Aktualisiert

Bosnien und Herzegowina

Goldschmidt: Boykott von Rabbinertreffen ist »eine Schande«

Die Europäische Rabbinerkonferenz kann nicht in Sarajevo tagen. Grund ist der Boykottaufruf eines Ministers. Der CER-Präsident fordert nun Konsequenzen

von Michael Thaidigsmann  12.06.2025

New York

Weinstein in neuem Prozess wieder verurteilt

Der Schuldspruch gegen den ehemaligen Filmmogul im Jahr 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Nun hat erneut eine Jury geurteilt, aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

 12.06.2025