Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lily Brett liest am Freitag und Samstag in München und Berlin aus ihrem Buch Too Many Men. Das Buch der australischen Schriftstellerin diente als Vorlage für den Film Treasure der Regisseurin Julia von Heinz. In Berlin wird der Film mit Lena Dunham, Stephen Fry und Zbigniew Zamachowski in den Hauptrollen auch gezeigt.

Andrea Kiewel hat sich in einem Interview mit dem »ZEITmagazin ONLINE« zu ihrer Verlobung geäußert, die sie kürzlich in der ZDF-Sendung Fernsehgarten bekannt gegeben hat. »Ich habe darüber nachgedacht, was ich sagen soll, jetzt, wo viele nur über meine schlimme Situation in Israel sprechen. Ich wollte den Menschen sagen: Schaut mal, was ich für ein großes Glück habe. Ich bin gebettet in Liebe.« Dass sie für das Fernsehen arbeitet, habe Kiewel ihrem Freund zu Beginn nicht gesagt: »Ich sagte einfach: Ich schreibe. Seitdem lesen wir uns viel gegenseitig vor. Etgar Keret, Mascha Kaléko. Wir lieben erste Sätze.«

Scott Hoffman von der Band »Scissor Sisters« hat beim Auftritt der Gruppe beim legendären Glastonbury Festival in Somerset einen noch legendäreren Gast mit auf die Bühne gebracht. Nämlich keinen Geringeren als den Schauspieler Ian McKellen, vielen vielleicht besser bekannt in seiner Rolle als Gandalf in der Trilogie Lord of the Rings. Bei dem Festival-Auftritt trug McKellen allerdings keinen Bart, sondern einen quietschbunten Schrill-Anzug – Scissor-Sisters-Style eben.

Rotem Sela und Lior Raz haben sich für eine neue Netflix-Serie auf eine »lebensverändernde Reise« begeben, wie Raz in einem Instagram-Post schrieb. Die beiden Schauspieler fuhren 5300 Kilometer quer durch Zentralasien, um die Schönheit der Landschaften und die Gastfreundlichkeit der Menschen in Kasachstan und Kirgistan zu erkunden und zu genießen. Die Net­flix-Sendung Off Road läuft am 10. Juli im Streamingdienst – und sie verspricht, spannend zu werden.

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025