Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai hatte einen gemütlichen, aber aufregenden Abend beim Eurovision Song Contest (ESC). In einem Instagram-Video beschrieb die Gewinnerin von 2018, wie sie sich darauf vorbereitet hat. Sie hatte alkoholische Getränke zur Hand, ihre Haare zu Schnecken gerollt und fieberte mit. Zwischendurch telefonierte sie mit den Sängerinnen aus Griechenland und Dänemark und versicherte ihnen, dass sie einfach nur großartig waren. Auch an Yuval hatte sie eine Botschaft: »Yuval, das ist riesig!«

Rona-Lee Shi­mon war kürzlich in Indien beim »World Audio Visual & Entertainment Summit« (WAVES) und hatte dort offenbar eine wundervolle Zeit. Indien zählt zu einem der Lieblingsreiseziele der Schauspielerin (Fauda) und Tänzerin (Chicago), und die Fotos, die Shimon auf ihrem Instagram-Account postete, sahen auch sehr entspannt aus. Seit über zehn Jahren, sagte sie bei dem Kongress, fahre sie nach Indien und habe dort auch im Rahmen einer Theaterproduktion gearbeitet.

Barry Manilow (81) könnte am Kamin sitzen und in zahllosen Erinnerungen an sein ereignisreiches Leben schwelgen. Stattdessen wird er auch in den nächsten Wochen auf Bühnen stehen, singen und Klavier spielen. Am Freitag beginnt seine Tour mit 17 Konzerten von Pittsburgh (Pennsylvania) bis San José (Kalifornien). Hinzu kommt seine seit vier Jahren andauernde Konzertserie mit dem Titel »The Hits Come Home« in Las Vegas. Diese Vorstellungen finden sechsmal im Monat statt. Viel Zeit für ruhige Momente mit seinem Ehemann Garry Kief bleiben dem Komponisten, Produzenten, Sänger und Pianisten derzeit nicht.

Natalie Portman hat auf dem roten Teppich beim Filmfestival in Cannes mit ihrem Kleid für viel Aufsehen gesorgt. Die Schauspielerin, die dort ihren Film Arco präsentiert, trug ein Re-Design aus dem Haus Dior. Das Original des schwarz-weißen Kleides wurde bereits 1951 angefertigt und war Teil der damaligen Winter-Kollektion. Portmans Robe ist echte Handarbeit: 700 Stunden Arbeit stecken darin, davon 450 allein an Stickereien aus dem Atelier Safrane. Der Aufwand hat sich gelohnt: Der Look sah elegant und klassisch aus.

Delphine Horvilleur hat mit ihrem 2021 erschienenen Buch Living With Our Dead: On Loss and Consolation unter anderem die Vorlage für eine französische TV-Serie von Noé Debré und Benjamin Charbit geliefert. Le Sens Des Choses ist aktuell in Frankreich im Fernsehen zu sehen und begleitet die junge Rabbinerin einer liberalen Gemeinde in ihrem Alltag und auf der Suche nach ihrer jüdischen Identität.

Art Garfunkel (83) tritt erstmals seit zehn Jahren in Israel auf. Diesmal erobert er die Bühne mit dem 30 Jahre jüngeren israelischen Star Aviv Geffen. Die beiden Singer/Songwriter werden am 29. Mai beim Rock-Festival »Neshef« im Tel Aviver HaYarkon Park vier Songs zusammen singen. Garfunkel sagte dem Sender N12: »Es ist viele Jahre her, dass ich zuletzt in Israel war. Ich bin aufgeregt. Israel wird immer grüner.« Im Duett mit seinem früheren Projektpartner Paul Simon (83) war Art Garfunkel zuletzt 1983 in Israel aufgetreten.

Daniel Day-Lewis (68) beendet eine achtjährige Schauspielpause. Der britische Darsteller wird im Herbst in dem Drama Anemone zu sehen sein, dessen Drehbuch er mit seinem Sohn Ronan Day-Lewis (26) schrieb. Der Sohn führt zudem die Regie. Zuletzt war Daniel Day-Lewis im Jahr 2017 in Der seidene Faden (Phantom Thread) zu sehen. Danach hatte er erklärt, er habe die Lust an der Schauspielerei verloren und werde daher nicht wieder in diesem Segment arbeiten. Seine Fans können sich jetzt glücklich schätzen.

Der alternde Hollywood-Superstar Michael Douglas (80) verspürt nach eigenen Angaben »kein brennendes Verlangen« nach der Schauspielerei. Der Publikation »Deadline« sagte er, er genieße seine Auszeit und sein Leben. Er wolle erst wieder schauspielern, «wenn sich etwas Gutes ergibt, das mir wirklich gefällt». So ganz will er sich aber auch jetzt nicht vom Film-Business verabschieden: «Ich bin immer noch am Produzieren. Ich liebe es immer noch, Menschen zusammenzubringen.»

Berlin

»Manchmal war ich einfach nur erschöpft«

Schon als Kind war Scarlett Johansson von »Jurassic Park« begeistert. Nun erfüllt sich ihr Traum, selbst Teil des Franchise zu sein – doch die Dreharbeiten waren anstrengender als gedacht

 23.06.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Reif, reifer, Reifeprüfung: Warum ich jedes Jahr Abitur mache

von Nicole Dreyfus  22.06.2025

Lesen!

Menahem Pressler

Ein Jugendbuch schildert das Jahrhundertleben des jüdischen Pianisten

von Maria Ossowski  22.06.2025

Aufgegabelt

Schoko-Babka

Rezepte und Leckeres

 22.06.2025

Literatur

Die Kunst, das Opfer und die Ministerin

In seinem Schlüsselroman nimmt Jonathan Guggenberger den Antisemitismus im Kulturbetrieb aufs Korn

von Ralf Balke  22.06.2025

Justiz

Dieter Hallervorden und Diether Dehm zeigen Kanzler Friedrich Merz wegen »Drecksarbeit«-Aussage an

Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für viel Zustimmung und Ablehnung gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige

 20.06.2025

Medien

Enkel des »Weltbühne«-Gründers übt scharfe Kritik an Verleger Friedrich

Erst kürzlich hatte der Verleger der »Berliner Zeitung« die Zeitschrift »Weltbühne« wieder aufleben lassen. Nun erhebt der Enkel des jüdischen Gründers schwere Vorwürfe gegen ihn

 20.06.2025

TV-Tipp

Robert Lembke: Schikaniert wegen seines jüdischen Vaters

Wer war der Moderator Robert Lembke? 70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung »Was bin ich?« fasziniert das Dokudrama »Robert Lembke – Wer bin ich?«. Ein Schatz in der ARD-Mediathek

von Gregor Tholl  20.06.2025

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025