Nominierungen

Grimme Online Award: Nahost-Konflikt und deutsche Geschichte im Fokus

Das Grimme-Institut zeichnet seit 2001 qualitativ hochwertige publizistische Online-Angebote aus. Im Bild: Schauspieler Armin Rohde Foto: picture alliance/dpa

Der Israel-Palästina-Konflikt und die historische Aufarbeitung von NS-Zeit, DDR und Migrationsgeschichte sind Schwerpunkte bei den nominierten Beiträgen für den diesjährigen Grimme Online Award. Für die in vier Kategorien vergebene Auszeichnung wurden 25 Angebote der Netzpublizistik nominiert, wie das Grimme-Institut am Dienstag in Marl mitteilte. Hinzu kommen drei Nominierungen für den Sonderpreis »Künstliche Intelligenz«.

In der Kategorie »Information« hat es beispielsweise die YouTube-Reportage »Gaza: Wie Hilfskräfte den Krieg erleben« von STRG_F in die Vorauswahl geschafft. Sie wirke dem Mangel an Bildern aus der Krisenregion entgegen und sorge für Transparenz, erklärte das Grimme-Institut. Gleiches gelte auch für die »Israel Palästina Diaries« auf dem Instagram-Account von Shai Hoffmann. Diese machten die unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven zu dem komplexen Thema reportageartig sichtbar, hieß es.

»arolsen school Bildungsplattform« nominiert in der Kategorie »Wissen und Bildung«

Zu den in der Kategorie »Wissen und Bildung« nominierten Beiträgen zählt die »arolsen school Bildungsplattform«, die mit browserbasierten »Minigames« Vergangenheit, Verantwortung und aktuelle gesellschaftliche Fragen spielerisch vermittelt. Ebenfalls in dieser Kategorie wurde der Journalist Mirko Drotschmann nominiert, der sich in seinem YouTube-Kanal »MrWissen2Go« mit aktuellen politischen Themen befasst.

Auf der Nominiertenliste in der Kategorie »Kultur und Unterhaltung« steht etwas das Deutsche Historische Museum mit seinem Online-Spiel »Herbst 1989 - Auf den Straßen von Leipzig«, bei dem sich die friedlichen Proteste vom 9. Oktober 1989 aus der Perspektive unterschiedlicher Akteure neu erleben lassen. In der Kategorie »Spezial« hat unter anderem der Gründer des Mikroblogging-Dienstes »Mastodon«, Eugen Rochko, Aussichten auf den Grimme Online Award.

Lesen Sie auch

Für den Sonderpreis »Künstliche Intelligenz« wählte eine Kommission unter anderem die App »Dawn Chorus« aus, eine KI-basierte Erkennung von Vogelstimmen. Beim multimedialen Projekt »Eternal You« geht es um Fragen digitaler Erinnerungskultur in Film, Scrollstories, Cartoons und Kurzvideos. Außerdem stehe die Maus-Themenseite des WDR zur »Künstlichen Intelligenz« auf der Liste - sie sei »eines der raren Angebote für die junge Zielgruppe«, hieß es.

In den vier Kategorien kann die Jury des Grimme Online Awards aus den 25 Nominierten bis zu acht Preisträger auswählen, wie das Grimme-Institut mitteilte. Ein weiteres Auswahlgremium wähle das Gewinnerprojekt für den Sonderpreis aus. Die Preisverleihung ist am 8. Oktober geplant. epd

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  26.08.2025

Zahl der Woche

1902

Fun Facts und Wissenswertes

 26.08.2025

TV-Tipp

»Barbie« als TV-Premiere bei RTL: Komödie um die legendäre Puppe

Im ersten Realfilm der 1959 von Ruth Handler erfundenen Puppe ist Barbieland eine vor Künstlichkeit nur so strotzende Fantasie

von Michael Kienzl  26.08.2025

Berlin

Götz Aly: Kaum Parallelen zwischen 1933 und heute

Wie konnten die Deutschen den Nazis verfallen und beispiellose Verbrechen begehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Historiker in seinem neuen Buch. Erkennt er Parallelen zu heute?

von Christoph Driessen  26.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 25.08.2025

Kritik

Ukraine verurteilt Auftritt Woody Allens bei Moskauer Filmwoche

US-Filmregisseur Woody Allen lässt sich per Video beim Moskauer Filmfestival zuschalten. In der von Russland angegriffenen Ukraine sieht man den Auftritt alles andere als gern - und reagiert prompt

 25.08.2025

Glosse

Gefilzte Fisch!

Wie unsere Autorin Fast Food für die Waschmaschine entdeckte. Eine Glosse

von Katrin Richter  24.08.2025

Essay

Das Einfache ist schwer zu machen

Wie unser Autor zu einem Fahrrad kam, das eine einzigartige Geschichte hat

von Vincent von Wroblewsky  24.08.2025

Ravensbrück

Gedenkstätte startet Sommer-Universität

Eine Woche lang soll diskutiert werden, wie die Geschichte und Rezeption von Täterinnen und Tätern, die in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern eingesetzt waren, in den Gedenkstätten thematisiert werden

 24.08.2025