Musik

Yuval Raphael steht im Finale des ESC

Die israelische Sängerin Yuval Raphael steht im Finale des Eurovision Song Contest (ESC). Die 24-Jährige bekam vom Publikum in Basel für ihren Beitrag »New Day Will Rise« viel Applaus. Raphael ist Überlebende der palästinensischen Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023.

Yuval Raphaels Generalprobe am Nachmittag war massiv durch Trillerpfeifen gestört worden. Sechs Personen sowie eine Familie wurden von Sicherheitskräften umgehend aus der Halle geleitet.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Israels Kandidatin zeigte sich trotz der Anfeindungen und Boykottaufrufe zuversichtlich. »Ich bin hier mit einem klaren Ziel: Hoffnung zu bringen«, sagte Yuval Raphael vor ihrem Auftritt. Ihr neuer Song »New Day Will Rise« solle dazu beitragen: »Er steht für Heilung durch Hoffnung, Verbundenheit und gegenseitiges Verstehen.« 

Politische Spannungen und Boykottaufrufe gegen Israel gingen indes nicht spurlos an ihr vorbei: »Da gab es wirklich einige schwierige Momente, die sich unangenehm und beunruhigend anfühlten«, so Raphael. Doch sie habe ein starkes Team und die Mission, »die beste Leistung zu bringen und mein Land würdig zu vertreten«. Für die Unterstützung, die sie unter anderem auch aus Deutschland erhalten, sei sie sehr dankbar. »All das ist nie selbstverständlich.«

Lesen Sie auch

Die 24-Jährige hatte sich nach eigenen Angaben intensiv auf den Auftritt vorbereitet. »Ich habe vier Monate lang täglich geübt – mental wie körperlich«, sagte sie. Unterstützung bekomme sie dabei besonders von ihrer Mutter, die sie auch zum ESC nach Basel begleitet hat. 

Im Finale stehen neben Israel ebenfalls unter anderem: Deutschland, Österreich, Griechenland, Lettland, Armenien, Litauen, Malta, Dänemark, Luxemburg und Finnland. Ausgeschieden sind Australien, Montenegro, Irland, Georgien, Tschechien und Serbien.

Damit sind alle 26 Finalplätze vergeben. Die Show beginnt am Samstag um 21.00 Uhr und wird von der ARD übertragen. ja

Naher Osten

Herzog: Ziehen USA nicht in Krieg mit Iran

«Wir haben nicht die Absicht und wir fordern nicht, dass Amerika jetzt in den Krieg zieht, weil die Iraner Israel bedrohen«, so der israelische Präsident

 22.06.2025

Nahost

Israel hebt Schließung des Luftraums auf

Ab 14 Uhr Ortszeit dürfen am Flughafen Ben Gurion wieder Flieger starten und landen

 22.06.2025

Krieg gegen Iran

USA warfen 14 bunkerbrechende Bomben auf Atomanlagen ab

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth informierte bei einer Pressekonferenz über die Angriffe

 22.06.2025 Aktualisiert

Kommentar

God bless America!

Die USA lassen Israel im Iran nicht allein die »Drecksarbeit« machen, nicht nur, weil sie hinter dem Existenzrecht des jüdischen Staates stehen, sondern, weil auch unsere Sicherheit durch das Teheraner Regime bedroht ist

von Rafael Seligmann  22.06.2025

Gaza

Leichen von drei Geiseln geborgen

IDF bringt die von der Hamas ermordeten Israelis Jonathan Samerano, Ofra Keidar und Shay Levinson nach Hause

von Sabine Brandes  22.06.2025

Kommentar

Regime Change im Iran? Totgesagte leben länger

Auch jene, die dem Regime feindlich eingestellt sind wissen, dass eine erneute Revolution durchaus schlimmeres hervorrufen kann. Auch deshalb braucht es einen Plan, meint Nathan Peres

von Nathan Peres  22.06.2025

Diplomatie

Europäer nach US-Angriff auf Iran düpiert

Noch am Freitag hatten die Außenminister Frankreichs, Großbritanniens, Deutschlands und der EU versucht, Iran mit diplomatischen Mitteln vom Atomprogramm abzubringen

von Jörg Blank  22.06.2025

Krieg gegen Iran

Angela Merkel: Israel muss sich wehren können

Die Altkanzlerin hat auch eine Meinung zum Nahost-Konflikt. Das Recht Israels, sich gegen eine Auslöschung zur Wehr zu setzen, steht für sie außer Frage

 22.06.2025

Naher Osten

So reagieren Israels Nachbarn auf den US-Angriff auf das Atomprogramm

Die Angriffe dürften das Machtgefüge in der Region verändern

 22.06.2025