Israel im Krieg

Koch Tom Franz über den Schabbat: Stilles Handy ist wunderbare Sache

Tom Franz Foto: imago/APress

Einmal in der Woche Stille auf dem Handy: Der in Israel lebende Koch Tom Franz schätzt diesen Aspekt des jüdischen Ruhetags Schabbat. »Es ist eine wunderbare Sache, das Handy einmal in der Woche auszuschalten. Man schaut dann nicht ständig drauf, ist nicht abgelenkt - das ist sehr gesund«, sagte der aus Nordrhein-Westfalen stammende Franz dem kirchlichen Kölner Internetportal domradio.de (Dienstag).

Für Notfälle gebe es religiöse Radiosender. Sie blieben während des Schabbats still, sendeten aber bei Alarm wichtige Informationen. »Zum Beispiel, wo gerade Alarm ist und wie man sich verhalten soll«, erklärte Franz. Er selbst ist wegen des Krieges zwischen Israel und dem Iran in Deutschland gestrandet und kann wie viele andere Menschen aus Israel gerade nicht nach Hause zu seiner Familie fliegen. »Ich bin bei meinem Vater«

Die aktuelle Lage sei wirklich gefährlich. Jetzt sei es eine andere Liga von Bedrohung, die man täglich spüre: »Bombenalarm, Menschen fliehen in Schutzräume, Häuser werden zerstört, Menschen getötet und verletzt. Zu wissen, dass meine Kinder Angst haben und meine Frau unter Stress steht, ist für mich sehr belastend«, sagte Franz.

»Selbst die halbstaatliche Fluggesellschaft El Al fliegt gerade nicht. Mein Flug wurde gestrichen. So wie ich sitzen viele im Ausland fest - manche auf Flughäfen oder in Hotels«, so der Koch. »Ich habe Glück: Ich bin bei meinem Vater.« Er hoffe, dass Airlines bald wieder das Land ansteuern könnten und dass er dann ein Flugticket bekomme. »Ansonsten schaue ich nach Alternativen.«

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025