Israel/Gaza

Katz fordert Rücktritt von UNRWA-Chef

Minister Israel Katz Foto: copyright (c) Flash90 2024

Neue Vorwürfe gegen das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser (UNRWA) sind in Israel laut geworden. Die Organisation sei ein Arm der Terrororganisation Hamas, erklärte Außenminister Israel Katz auf X. Den Chef der UNRWA, Philippe Lazzarini, forderte er zum Rücktritt auf.

Der Hintergrund: Auf einem von Katz veröffentlichten Video ist zu sehen, wie Hamas-Terroristen aus einem Logistikzentrum der Vereinten Nationen in Rafah heraus auf Zivilisten schießen.

Israel wird seit Monaten vorgeworfen, in Gaza absichtlich Zivilisten zu töten, obwohl seine Streitkräfte den palästinensischen Terror bekämpfen, während sie versuchen, die Zivilbevölkerung zu schützen. Die Kriegsstrategie der Hamas sieht hingegen vor, Zivilisten als menschliche Schutzschilde zu missbrauchen. Es ist außerdem im Interesse der Terroristen, die zivilen Opferzahlen möglichst in die Höhe zu schrauben, um sie im Propagandakrieg gegen Israel zu verwenden.

Lesen Sie auch

»Keine Lüge von UN-Generalsekretär António Guterres oder UNRWA-Chef Philippe Lazzarini wird die Wahrheit verdecken können«, schrieb Katz dazu. Guterres war seit den Massakern der Hamas vom 7. Oktober 2023 vor allem mit konstanter Kritik an Israel aufgefallen.

Erst vor einigen Monaten hatte sich herausgestellt, dass mehr als 30 UNRWA-Angestellte direkt an den Massakern beteiligt waren. Zudem wurde der palästinensische Terror gegen Israel in einer Chatgruppe mit Tausenden UNRWA-Beschäftigten gefeiert und unterstützt.

Vor dem 7. Oktober geriet die UNRWA ebenfalls mehrfach in die Schlagzeilen – auch wegen des Vorwurfs, das Lehrmaterial in ihren Schulen sei antisemitisch. im

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025