Nahost

Israel wendet Hisbollah-Playbook im Iran an

Überdimensionale Öltanks bei Teheran gehen am Samstag in Flammen auf. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Israel geht nach Einschätzung der Nahostexpertin Maha Jahja nach einem »Hisbollah-Playbook« im Iran vor. Gemeint ist eine militärische Strategie, bei der zunächst taktische Ziele attackiert werden, gefolgt von Angriffen auf Führungspersonal und breitere Infrastrukturen. Aber der Iran sei nicht die Hisbollah. »Es ist ein Land mit staatlichen Institutionen«, sagte Jahja dem Sender CNN.

Die Expertin von der Denkfabrik Carnegie sagte weiter, im Iran gehe es inzwischen nicht mehr nur um die Schwächung des Atomprogramms, sondern es sei »ernsthaft ein Versuch, weit darüber hinauszugehen«.

Die Hisbollah im Libanon ist eine der wichtigsten nicht-staatlichen Verbündeten des Irans und eine Art verlängerter Arm des Mulla-Regimes an den Grenzen zu Israel. Sie agierte im Libanon lange Zeit als eine Art Staat im Staate. Seit dem Krieg mit Israel im vergangenen Herbst gilt sie als stark geschwächt.

Irans Verbündeter im Libanon stark geschwächt

Nachdem die Hisbollah, die Israel ebenfalls vernichten will, in Solidarität mit der Hamas kurz nach Beginn des Gaza-Kriegs begann, Raketen auf den Norden des Nachbarlandes zu schießen, entwickelte sich zunächst ein niedrigschwelliger Konflikt, der schließlich in einem offenen Krieg eskalierte.

Israel tötete dabei große Teile der Führungsriege, unter anderem auch den langjährigen Generalsekretär Hassan Nasrallah. Die von der Hisbollah kontrollierten Gebiete wurden zum Teil zerstört. Trotz Waffenruhe greift Israel auch weiter im Libanon an, wenn die Hisbollah das geltende Waffenruheabkommen verletzt.

Zur Rolle der Hisbollah im aktuellen Krieg sagte Jahja, die Organisation befinde sich in einer Art existenziellen Krise. Als Widerstandsbewegung gegen Israel gegründet, stehe sie heute unter Druck, ihre Rolle neu zu definieren. Teil der Vereinbarung zur Waffenruhe mit Israel von Ende November war auch die Entwaffnung der Organisation.

Lesen Sie auch

Nach Einschätzungen Jahjas könnten die aktuellen Entwicklungen jedoch dem Hisbollah-Narrativ - die einzig wahre Schutzmacht gegen Erzfeind Israel zu sein - in die Hand spielen. Sie könnte die Lage nutzen, um entweder im Austausch für ihre Waffen noch mehr politische Vorteile zu erzielen oder weiter darauf bestehen, ihre Waffen zu behalten.

Ein baldiger diplomatischer Ausweg aus dem Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist nach Einschätzung der Expertin kaum vorstellbar. Die iranische Führung habe durch die israelischen Angriffe erheblich an Ansehen verloren, insbesondere durch die offensichtliche Unterwanderung ihrer Sicherheitsapparate. Ein sofortiger Wiedereinstieg in Verhandlungen sei innenpolitisch kaum durchsetzbar.

Dennoch werde eine diplomatische Lösung langfristig unumgänglich sein. Eine Schlüsselrolle könnten dabei die USA sowie regionale Akteure wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate spielen. dpa

Jerusalem

Herzog will Beziehungen zu weiteren arabischen Ländern

Israels Präsident sieht die Zeit reif, um die Normalisierung zu weiteren Staaten in der Region voranzutreiben. Dies sei der »wahre Weg« zu nationalen Sicherheit seines Staates

 10.07.2025

Gaza

Hamas stimmt Geiselfreilassung zu, aber Durchbruch bleibt aus

US-Präsident Trump sieht weiterhin die Chance auf eine Waffenruhe. Wenn nicht diese, dann vielleicht nächste Woche. Die palästinensischen Terroristen sprechen von ungelösten Fragen

 10.07.2025

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Sapir Cohen und Sasha Troufanov

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025