Bat Jam

»Der Iran wird einen sehr hohen Preis bezahlen«

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in einem Gebäude in Bat Jam, das von iranischen Raketen zerstört wurde Foto: Israelische Regierung

Der israelische Präsident Isaac Herzog hat den Kampf gegen den Iran erneut begründet. »Unser Ziel ist es, die Realität im Nahen Osten zu verändern«, sagte er bei einem Besuch im zentralisraelischen Bat Jam. Dort waren in der Nacht bei iranischen Raketenangriffen mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen.

»Es kann nicht sein, dass das Reich des Bösen weiterhin angreift, seine Stellvertreter, seinen Terror und seine Raketen schickt und natürlich nukleare Kapazitäten entwickelt, die die gefährlichste Fähigkeit für die Menschheit darstellen«, sagte Herzog.

Deshalb verteidige Israel nicht nur sich selbst, »sondern den Nahen Osten, die Menschheit und den Weltfrieden«, so der Präsident. Er appellierte an die Staats- und Regierungschefs des G7-Treffens in Kanada, an der Seite Israels zu stehen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Trauer um Opfer

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der den Ort der Verwüstung in Bat Jam am Sonntag ebenfalls besuchte, erklärte: »Der Iran wird einen sehr hohen Preis für die Ermordung von Zivilisten – Frauen und Kindern – zahlen. Wir werden unsere Ziele erreichen und mit überwältigender Gewalt angreifen.«

»Wir sind hier, weil wir uns in einem existenziellen Kampf befinden – einem Kampf, der jedem Bürger Israels klar ist. Stellen Sie sich vor, was passieren würde, wenn der Iran eine Atomwaffe auf israelische Städte abwerfen könnte«, sagte Netanjahu. Der Iran stelle eine existenzielle Bedrohung für Israel dar.

»Im Namen des gesamten israelischen Volkes möchte ich meine Trauer über die vielen Menschen zum Ausdruck bringen, die hier ihr Leben verloren haben«, sagte der Regierungschef. Er rief die Bevölkerung auf, bei Raketenangriffen den Anweisungen des Heimatfrontkommandos Folge zu leisten.

Lesen Sie auch

Lapid unterstützt Regierung

Neben Präsident Herzog haben sich auch Oppositionspolitiker hinter die Regierung und ihre Entscheidung gestellt, die Atomanlagen des iranischen Regimes zu zerstören. Yair Lapid von der in der politischen Mitte angesiedelten Partei Yesh Atid schrieb einen von der »Jerusalem Post« veröffentlichten Kommentar, in dem er den Krieg gegen den Iran unterstützt.

»Ministerpräsident Netanjahu ist mein politischer Rivale«, schrieb Lapid. »Aber seine Entscheidung, den Iran jetzt anzugreifen, ist die richtige. Das ganze Land ist in diesem Moment vereint. Angesichts eines Feindes, der unsere Vernichtung geschworen hat, wird uns nichts trennen.« dpa/ja

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025