Iran

Israel: Kriegsziel innerhalb von ein oder zwei Wochen erreichbar

Ein israelischer Kampfjet vom Typ F-35 Adir Foto: copyright (c) Flash90 2023

Das israelische Militär geht davon aus, seine Ziele gegen das iranische Atomprogramm innerhalb von ein bis zwei Wochen erreichen zu können, wie Vertreter der Streitkräfte (IDF) gegenüber Reportern erklärten.

Israel startete die Operation im Iran mit dem Ziel, die »existenzielle Bedrohung« durch das iranische Atomprogramm und die ballistischen Raketenkapazitäten zu beseitigen.

Die IDF haben bisher zwei iranische Atomanreicherungsanlagen, Natanz und Isfahan, bombardiert und beide erheblich beschädigt. Sie töteten außerdem mindestens neun wichtige Atomwissenschaftler, die an einer Atombombe arbeiteten, und trafen mehrere weitere Einrichtungen, die das iranische Atomprogramm unterstützen.

Die zum Großteil unterirdische Atomanlage Fordo, in der Uran angereichert wird, wurde bisher nicht angegriffen oder zerstört. Dies könnte sich umgehend ändern.Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS
200 Raketenabschussrampen vernichtet

Bisher haben die IDF von einem Angriff auf die unterirdische Atomanlage Fordo abgesehen, erklärten aber, sie befinde sich in seiner »Zielliste«. Verteidigungsminister Israel Katz hatte nach den ersten Angriffen im Iran erklärt, Fordo sei »ein Thema, das sicherlich angegangen wird«.

Im Verlauf des Krieges gegen den Irak, der Israel auch über seine Stellvertreter Hamas und Hisbollah seit Jahrzehnten mit Kriegen und Terrorwellen überzieht, wurden nach IDF-Angaben bisher etwa 40 % der iranischen Raketenabschussanlagen, also etwa 200, zerstört. Dies hat offenbar auch dazu beigetragen, den iranischen Raketenbeschuss auf Israel in den letzten zwei Tagen einzudämmen.

Lesen Sie auch

Auch gibt die israelische Armee an, Dutzende Kommandeure getötet zu haben, darunter die überwiegende Mehrheit der Führungsspitze der Islamischen Revolutionsgarde und der iranischen Streitkräfte. Militärvertreter geben an, dreimal mehr iranische Kommandeure getötet zu haben, als ursprünglich bei der Planung der Operation erwartet.

Die Operation im Iran wurde Monate im Voraus geplant. Militärvertreter erklärten, die größte Herausforderung sei die Zerstörung der iranischen Luftabwehr gewesen. Israel hat seitdem die Lufthoheit über dem Westen des Iran und Teheran erlangt. ja

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025