Iran

Israel: Kriegsziel innerhalb von ein oder zwei Wochen erreichbar

Ein israelischer Kampfjet vom Typ F-35 Adir Foto: copyright (c) Flash90 2023

Das israelische Militär geht davon aus, seine Ziele gegen das iranische Atomprogramm innerhalb von ein bis zwei Wochen erreichen zu können, wie Vertreter der Streitkräfte (IDF) gegenüber Reportern erklärten.

Israel startete die Operation im Iran mit dem Ziel, die »existenzielle Bedrohung« durch das iranische Atomprogramm und die ballistischen Raketenkapazitäten zu beseitigen.

Die IDF haben bisher zwei iranische Atomanreicherungsanlagen, Natanz und Isfahan, bombardiert und beide erheblich beschädigt. Sie töteten außerdem mindestens neun wichtige Atomwissenschaftler, die an einer Atombombe arbeiteten, und trafen mehrere weitere Einrichtungen, die das iranische Atomprogramm unterstützen.

Die zum Großteil unterirdische Atomanlage Fordo, in der Uran angereichert wird, wurde bisher nicht angegriffen oder zerstört. Dies könnte sich umgehend ändern.Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS
200 Raketenabschussrampen vernichtet

Bisher haben die IDF von einem Angriff auf die unterirdische Atomanlage Fordo abgesehen, erklärten aber, sie befinde sich in seiner »Zielliste«. Verteidigungsminister Israel Katz hatte nach den ersten Angriffen im Iran erklärt, Fordo sei »ein Thema, das sicherlich angegangen wird«.

Im Verlauf des Krieges gegen den Irak, der Israel auch über seine Stellvertreter Hamas und Hisbollah seit Jahrzehnten mit Kriegen und Terrorwellen überzieht, wurden nach IDF-Angaben bisher etwa 40 % der iranischen Raketenabschussanlagen, also etwa 200, zerstört. Dies hat offenbar auch dazu beigetragen, den iranischen Raketenbeschuss auf Israel in den letzten zwei Tagen einzudämmen.

Lesen Sie auch

Auch gibt die israelische Armee an, Dutzende Kommandeure getötet zu haben, darunter die überwiegende Mehrheit der Führungsspitze der Islamischen Revolutionsgarde und der iranischen Streitkräfte. Militärvertreter geben an, dreimal mehr iranische Kommandeure getötet zu haben, als ursprünglich bei der Planung der Operation erwartet.

Die Operation im Iran wurde Monate im Voraus geplant. Militärvertreter erklärten, die größte Herausforderung sei die Zerstörung der iranischen Luftabwehr gewesen. Israel hat seitdem die Lufthoheit über dem Westen des Iran und Teheran erlangt. ja

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025