Naher Osten

Iran bricht Waffenruhe

Eine iranische Rakete über Israel (Archivfoto) Foto: picture alliance / Middle East Images

Mit einem Raketenangriff auf Israel hat der Iran die Waffenruhe mit Israel gebrochen, die am Morgen in Kraft trat. Israel hatte die Vereinbarung eine Stunde zuvor bestätigt.

Am Montagabend war ein Waffenstillstand von US-Präsident Trump angekündigt worden. Das iranische Regime trat der Vereinbarung nach nächtlichen Angriffen auf Israel bei. Vier Menschen in Beer Sheva kamen Dienstagfrüh beim Einschlag einer Rakete in ein Wohnhaus um.

Laut israelischen Medienberichten flogen zwei Raketen aus dem Iran nach Israel. Diese seien vermutlich abgeschossen worden, schrieben Zeitungen.

Lesen Sie auch

Im Norden heulten erneut die Sirenen, als die Waffe in der Luft war. Kurz vor 11.00 Uhr Ortszeit kam die Entwarnung.

»Mit voller Kraft«

Verteidigungsminister Israel Katz wies die Streitkräfte (IDF) an, »entschlossen« zu antworten, mit »intensiven Luftangriffe gegen Ziele des Regimes im Herzen Teherans«.

Zuvor hatten Knesset-Abgeordnete wegen des Bruchs der Waffenruhe Vergeltungsmaßnahmen gefordert. »Teheran wird erzittern«, twitterte der rechtsextreme Finanzminister Bezalel Smotrich. Avichai Boaron vom Likud verlangte Angriffe »mit voller Kraft«. Andere Knesset-Mitglieder schlossen sich diesen Forderungen an.

Ein Regierungsbeamter wurde in Zeitungsberichten zitiert. Er sagte demnach: »Iran hat die Waffenruhe gebrochen und wird dafür bezahlen.« Generalstabschef Eyal Zamir kündigte an, Israel werde mit Entschlossenheit antworten.

Derweil bestritt der Iran, nach der Bestätigung der Waffenruhe Raketen abgefeuert zu haben. Die staatliche Nachrichtenagentur ISNA schrieb, die Berichte über den Angriff seien falsch. ja

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025