Jerusalem

Ex-Ministerpräsident Olmert: Israel begeht »Kriegsverbrechen« in Gaza

Bild aus besseren Zeiten ihrer Beziehung: Benjamin Netanjahu (l.) und Ehud Olmert Foto: picture-alliance/ dpa

Israels Ex-Ministerpräsident Ehud Olmert hat der Regierung seines Landes vorgeworfen, im Gazastreifen »Kriegsverbrechen« zu begehen und zugleich keine Strategie zu haben, wie der Krieg beendet werden kann. Führende israelische Kabinettsmitglieder hätten gefordert, den Küstenstreifen auszuhungern, so Olmert. »Was ist das, wenn nicht ein Kriegsverbrechen?«, sagte der Politiker dem US-Sender CNN. 

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestreitet entschieden, dass seine Regierung Kriegsverbrechen begeht. Er begründet den anhaltenden Krieg mit den Zielen, die Terrororganisation Hamas zu zerschlagen und die 58 immer noch gefangen gehaltenen Geiseln zu befreien, von denen noch etwa 20 am Leben sein sollen. Die Hamas hatte bei ihrem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 mehr als 1000 Menschen ermordet und 251 nach Gaza verschleppt.

Der israelische Finanzminister, der Rechtsextremist Bezalel Smotrich, hatte allerdings laut einem Bericht der israelischen Online-Zeitung ynet von August 2024 gesagt, die Welt werde es nicht zulassen, dass Israel zwei Millionen Zivilisten in Gaza verhungern lasse, obwohl das »vielleicht gerecht und moralisch« sei, so lange man die Geiseln nicht zurück nach Hause bringe.

Ehud Olmert gilt als scharfer Kritiker von Benjamin Netanjahu. Die beiden Politiker haben in der Vergangenheit gegeneinander einen Verleumdungsprozess geführt.

Netanjahus Regierung habe durch den Gaza-Krieg der Integrität des Staates Israel und dem israelischen Volk einen »erheblichen Schaden« zugefügt, meinte Olmert in dem CNN-Interview. Zudem habe die politische Führung keine Vision für die Zukunft, um den Krieg zu beenden und die noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln zu befreien.

Einfluss nehmen auf Netanjahu könne nur US-Präsident Donald Trump, sagte der Ex-Ministerpräsident weiter. Dieser müsse sagen: »Genug ist genug. Es ist Zeit, den Krieg zu beenden.« 

Olmert hatte sich in den vergangenen Wochen immer wieder mit scharfer Kritik zu Wort gemeldet. In einem Beitrag für die israelische Zeitung »Haaretz« schrieb der 79-Jährige jüngst von einem »Verwüstungskrieg«. Dies sei nach seiner Ansicht nicht auf unverhältnismäßiges Verhalten mancher Soldaten zurückzuführen, sondern das Ergebnis einer Regierungspolitik. Olmert war von April 2006 bis März 2009 Ministerpräsident Israels. dpa/ja

Naher Osten

So reagieren Israels Nachbarn auf den US-Angriff auf das Atomprogramm

Die Angriffe dürften das Machtgefüge in der Region verändern

 23.06.2025 Aktualisiert

Angriffe gegen Mullah-Regime

Israel sieht Kriegsziele im Iran fast erreicht

Israel hat im Luftraum über dem Iran freie Hand. Ministerpräsident Netanjahu sieht sich fast am Ziel. Aber noch gibt es schwere Angriffe.

 23.06.2025

Nahost

Merz stellt sich hinter Angriffe auf den Iran

Sein »Drecksarbeit«-Zitat will der Bundeskanzler aber nicht wiederholen

 23.06.2025

Europäische Union

Verhängt die EU jetzt Strafmaßnahmen gegen Israel?

In Brüssel wächst die Wut über Israels Vorgehen in Gaza. Einige Staaten drängen vehement auf Strafmaßnahmen. Jetzt wurde ein Prüfbericht bekannt, der eindeutige Schlüsse zieht

von Michael Thaidigsmann  23.06.2025

Krieg

Israel greift berüchtigtes Ewin-Gefängnis im Iran an

Die »Times of Israel« mutmaßt, der Angriff habe darauf abgezielt, den politischen Gefangenen die Flucht zu ermöglichen

 23.06.2025

Essay

Resilienz in Flip-Flops und Pyjamas

Eine Besucherin aus der Schweiz schildert ihre Eindrücke aus einem Schutzraum in Tel Aviv

von Joëlle Fiss  23.06.2025

Interview

Warum gehen die Grünen auf Distanz zu Israel, Frau Brantner?

Die grüne Bundesvorsitzende erläutert, warum sie deutsche Rüstungsexporte einschränken und israelische Minister sanktionieren, aber trotzdem solidarisch mit Israel sein will

von Michael Thaidigsmann  23.06.2025 Aktualisiert

Iran

Israel zerstört »Doomsday Clock« in Teheran

Israels Verteidigungsminister Israel Katz sprach von Angriffen von »beispielloser Intensität« in Teheran

 23.06.2025

Nahost

So reagieren Israelis auf den US-Angriff auf Iran

Weltweit hagelt es nach dem von US-Präsident Trump angeordneten Angriff auf Atomanlagen im Iran heftige Kritik. Im Land des engsten Verbündeten in der Region sehen die Reaktionen großteils anders aus

von Sara Lemel  23.06.2025