Berlin

Zoo will sich historischer Verantwortung stellen

Das Elefantentor am Berliner Zoo Foto: dpa

Der Berliner Zoo will sich nach einem Bericht des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) seiner Verantwortung für die Enteignung jüdischer Aktionäre während der NS-Zeit stellen.

Der neue Zoodirektor Andreas Knieriem zeigte sich dem Sender gegenüber betroffen über das Unrecht, das diesen Menschen in der NS-Zeit widerfahren ist. Nach RBB-Angaben hatte in der vergangenen Woche eine Studie ergeben, dass die Zoo-Leitung während der NS-Zeit an der Enteignung jüdischer Anteilseigner beteiligt war.

Geste Um jetzt richtig auf diese Erkenntnisse zu reagieren, brauche es etwas Zeit. »Das verspreche ich, dass ich mir die Zeit irgendwann bald auch geben werde, damit wir das Geeignete an Worten finden und die geeignete Geste«, sagte Knieriem dem RBB.

Wie es weiter hieß, waren Juden 1933 mit Billigung der damaligen Zoospitze systematisch aus allen Ebenen der Zooverwaltung herausgedrängt worden. Die jüdischen Aktionäre seien zu Notverkäufen ihrer Wertpapiere gezwungen oder kurzerhand enteignet worden. epd

Graphic Novel

Gezeichnete Erinnerungen

Die Geschichte von vier Überlebenden für Kinder erzählt

von Jan Popp-Sewing  06.06.2023

Biografie

Schöneberg, Sydney, Neukölln

Der Regisseur Aaron Lucas hat in »Iʼll be Frank« das Leben seines Großvaters verfilmt

von Katrin Richter  06.06.2023

»Slammt Tacheles!«

Poetry Slam-Wettbewerb auf der Zielgeraden

Am 13. Juli wird die Jury die zu prämierenden Beiträge auswählen

von Imanuel Marcus  06.06.2023

»Jetzt ist die Zeit«

Kirchentag in Nürnberg

Im Programm sind zahlreiche jüdische Themen vertreten

von Joshua Schultheis  05.06.2023

Nürnberg

Erstmals wieder ein Gottesdienst an ehemaliger Hauptsynagoge

Am früheren Standort des von den Nazis zerstörten Gotteshauses soll der Schabbat begangen werden

 05.06.2023

Portät der Woche

Blick in die Seele

Alisa Goldman ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet im Jüdischen Krankenhaus in Berlin

von Gerhard Haase-Hindenberg  04.06.2023

JLEV

Ein volles Programm

Der Vorstand des neuen liberal-egalitären Verbandes arbeitet an einem umfangreichen Angebot

von Christine Schmitt  04.06.2023

Frankfurt

Ein »Mentsch« mit Verstand

Der Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80 Jahre alt. Eine Würdigung von FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube

von Jürgen Kaube  03.06.2023

Gratulation

Meister der geschliffenen Worte

Der Frankfurter Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80. Ein Grußwort des Zentralratspräsidenten

von Josef Schuster  03.06.2023