Allgemein

Barack Obama

»Sie handeln völlig unideologisch«

Der US-Politologe John C. Hulsman über Barack Obamas außenpolitisches Team und dessen Chancen im Nahen Osten

von Martin Krauss
 11.12.2008

jüdisches Leben

Was der Alltag lehrt

Die amerikanische Sozialhistorikerin Leora Auslander erforscht jüdisches Leben in Paris und Berlin

von Magnus Klaue
 11.12.2008

Siedler

Wut und Blut

Vordergründig geht es um ein Haus in Hebron. Doch die radikalen jüdischen Siedler wollen vor allem »die Araber« vertreiben. Dann räumen Soldaten das Gebäude. Szenen eines Bürgerkrieges

von Sabine Brandes
 11.12.2008

Antisemitismusforschung

Zum Vergleich

»Feindbild Muslim – Feindbild Jude«. Eine Tagung im Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung

von Martin Krauss
 11.12.2008

Siedler

Totalitäre Bewegung

Warum Israels Demokratie mit aller Kraft der Gewalt jüdischer Siedler Einhalt gebieten muss

von Sylke Tempel
 11.12.2008

Exilland Türkei

Fluchtpunkt Istanbul

Das Jüdische Museum München präsentiert das Exilland Türkei

von Alexander Kluy
 04.12.2008

Lydia Bergida

»Ich helfe, Lösungen zu finden«

Lydia Bergida ist Anwältin, Mediatorin und Verfahrensbeistand für Kinder

von Vera Wolffersdorf
 04.12.2008

Alfred Döblin

»Andere Verpflichtungen«

Alfred Döblins symbolische Rückkehr nach Berlin fand ohne den Bundespräsidenten statt

von Harald Loch
 04.12.2008

Düsseldorf

Der Preis des Reformers

Warum die Düsseldorfer Gemeinde die Josef-Neuberger-Medaille vergibt und in diesem Jahr Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Auszeichnung ehrt

von Sarah Dickmann
 04.12.2008

Kosmopolitismus

Die Ausnahmen

Muss man sich damit abfinden, dass Judentum als politisches Kollektiv nur noch in den USA und Israel existiert, aber nicht mehr in Europa? Plädoyer für die Rückkehr zum Kosmopolitismus

von Natan Sznaider
 04.12.2008