Berlin

Wadephul fordert mehr Verlässlichkeit vom Iran

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) Foto: picture alliance / AA/photothek.de

Bundesaußenminister Johann Wadephul fordert den Iran vor den heutigen europäischen Verhandlungen zum iranischen Atomprogramm zu mehr Ernsthaftigkeit auf. »Wenn es eine ernsthafte und transparente Bereitschaft des Iran geben wird, darauf zu verzichten, dann gibt es eine wirkliche Chance, eine weitere Eskalation dieses Krieges zu verhindern, und dafür ist jedes Gespräch sinnvoll«, sagte Wadephul im MDR-Podcast »Das Interview«.

Der CDU-Politiker Wadephul und die Außenminister von Frankreich und Großbritannien wollen im schweizerischen Genf mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghtschi verhandeln. Bisherige Gespräche mit Teheran zum Atomprogramm waren jedoch nicht erfolgreich. »Die Ernsthaftigkeit aufseiten des Iran haben wir letztlich nicht gesehen und stattdessen ein Anreicherungsprogramm, was weit über eine sinnvolle zivile Nutzung hinausgeht«, sagte der Außenminister.

Laut Wadephul sind die Verhandlungen im sogenannten E3-Format eng mit den USA abgestimmt. Die USA wüssten nicht nur, dass man diese Gespräche führe, sondern seien damit auch sehr einverstanden. »Und insofern, glaube ich, sollte der Iran jetzt auch wissen, dass er jetzt mit einer neuen Ernsthaftigkeit und Verlässlichkeit diese Gespräche führen sollte.«

Lesen Sie auch

US-Präsident Donald Trump hatte am Vortag bekanntgegeben, er wolle innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Israel will nach eigener Darstellung verhindern, dass der Iran eine Atombombe baut.

»Israel wird sich immer auf Deutschland verlassen können«
Auf die Frage, ob die deutsche Bundesregierung Israel helfen werde, wenn die iranischen Angriffe weitergehen und die Zahl der Opfer steigt, antwortete Wadephul dem »Spiegel«: »Ich warne Teheran davor, internationale Vereinbarungen aufzukündigen und den Konflikt auszuweiten. Aber man kann das nicht ausschließen. Israel wird sich immer auf Deutschland verlassen können.«

Sind Israels Angriffe rechtmäßig? Dazu sagte der Minister: »Ich kann keine abschließende völkerrechtliche Einschätzung abgeben. Dazu würden wir Informationen benötigen, die wir nicht haben.« dpa

Judenhass

AJC Berlin: »Pro-palästinensische« Demos erinnern an Querdenker

Israelfeindliche Demonstranten und Querdenker? Aus Sicht des Direktors des American Jewish Committee gibt es da durchaus Gemeinsamkeiten. Was er jetzt von der deutschen Zivilgesellschaft erwartet

von Johannes Peter Senk  14.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 14.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Israelfeindliches Protestcamp im Regierungsviertel muss umziehen

Als Alternativstandorte wurden den etwa 60 Bewohnerinnen und Bewohnern der Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof oder eine Wiese im Tiergarten hinter dem Haus der Kulturen der Welt angeboten

 14.07.2025

München

Im Herzen ist sie immer ein »Münchner Kindl« geblieben

Seit 40 Jahren ist Charlotte Knobloch Präsidentin der IKG München. Sie hat eine Ära geprägt und das Judentum wieder in die Mitte der Gesellschaft gerückt

von Christiane Ried  14.07.2025

Jubiläum

Münchner Kultusgemeinde feiert Wiedergründung vor 80 Jahren

Zum Festakt werden prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet

 14.07.2025

Dänemark

Mullah-Spion nach Deutschland überstellt

Der 53-jährige Däne mit afghanischen Wurzeln soll für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele in Berlin ausspioniert haben

 14.07.2025

Essay

Wie es zur Katastrophe von Srebrenica kam

Vor 30 Jahren wurden 8372 Bosniaken ermordet - es war der erste Genozid in Europa seit der Schoa

von Alexander Rhotert  14.07.2025

Baden-Württemberg

Schoa-Relativierung vor Kirche in Langenau

Weil ein Pfarrer die Massaker vom 7. Oktober verurteilte, steht er im Visier israelfeindlicher Aktivisten. Zur jüngsten Kundgebung reiste auch Melanie Schweizer an

von Michael Thaidigsmann  14.07.2025