Frankreich

Vergewaltigung einer zwölfjährigen Jüdin: Drei Teenager verhaftet

Foto: picture alliance / abaca

Im französischen Courbevoie, einem Ort in der Nähe von Paris, hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen drei Teenager eingeleitet. Der schwerwiegende Vorwurf: Gruppenvergewaltigung. Das Opfer ist ein zwölfjähriges, jüdisches Mädchen.

Das Kind und seine Eltern hatten am Samstag bei der Polizei Anzeige erstattet. Ihnen zufolge wurde das Mädchen in einem Park in der Nähe seines Wohnortes angegriffen, geschlagen, in einen Schuppen gezogen und dort vergewaltigt.

Während der Gräueltat sollen die Täter das Opfer antisemitisch beschimpft haben. Judenhass ist laut »Le Monde« das Motiv des Verbrechens.

Religiöse Identität

Die mutmaßlichen Täter sind zwölf, 13 und 14 Jahre alt. Am Montag wurden sie festgenommen, nachdem sie von einer Freundin des Opfers identifiziert worden waren.

Laut »Le Parisien« war einer der mutmaßlichen Vergewaltiger der Ex-Freund des Mädchens. Er soll ein Geständnis abgelegt und angegeben haben, er habe aus Rache gehandelt, da seine frühere Freundin ihre religiöse Identität vor ihm verborgen habe.

In weiteren französischen Medienberichten ist von antisemitischen Inhalten die Rede, die in dem Smartphone des Ex-Freundes gefunden worden seien.

Ältester Verdächtiger

Die zuständige Staatsanwaltschaft in Nanterre ermittelt jetzt wegen schwerer Vergewaltigung, schweren sexuellen Missbrauchs, versuchter Erpressung, Verletzung der Privatsphäre, Morddrohungen und Hassrede. Letzterer Vorwurf hat mit Judenhass als Motiv zu tun.

Da auch die Verdächtigen minderjährig sind, ist unklar, welche Strafe sie zu erwarten haben, wenn ihnen die Tat vor Gericht nachgewiesen wird. Der älteste Verdächtige kam in Haft, die beiden anderen werden bei der Polizei festgehalten.

Untersuchung im Krankenhaus

Nach der Tat wurde das Opfer in einem Krankenhaus untersucht. Die Ärzte bestätigten Berichten zufolge, dass das Mädchen vergewaltigt wurde.

Auch in Frankreich verbreitet sich der Judenhass in einem alarmierenden Ausmaß weiter. Im vergangenen Jahr wurden über 1600 antisemitische Vorfälle gemeldet – fast viermal so viele wie im Vorjahr. Drei Viertel dieser Taten erfolgten nach dem 7. Oktober.

Die Vergewaltigung der zwölfjährigen Jüdin am Wochenende ist eines der verabscheuungswürdigsten antisemitischen Verbrechen, die in den vergangenen Jahrzehnten in Frankreich registriert wurden. im

Brüssel

Weimer warnt vor Antisemitismus und Ausgrenzung beim ESC

Der Kulturstaatsminister will darüber mit seinen europäischen Kollegen sprechen

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

USA

Mehrheit der Juden blickt nach Mamdani-Sieg mit Sorge nach New York

Eine Umfrage zeigt: Fast zwei Drittel der Befragten sind der Ansicht, Mamdani sei sowohl antiisraelisch als auch antisemitisch

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

USA

Staatsanwaltschaft rollt den Fall Etan Patz neu auf

Der jüdische Junge Etan Patz verschwindet am 25. Mai 1979 auf dem Weg zur Schule. Jahre später wird er für tot erklärt

 27.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Düsseldorf

Breite Mehrheit im Landtag wirbt für Holocaust-Zentrum in NRW

Große Mehrheit im NRW-Landtag: Fast alle Fraktionen werben für NRW als Standort eines vom Bund geplanten Holocaust-Bildungszentrums. Bayern und Sachsen sind ebenfalls im Rennen

von Andreas Otto  27.11.2025

Terrorismus

Berlin: Waffenkurier der Hamas wohnte in unmittelbarer Nähe zu mehreren jüdischen Einrichtungen

Im Auftrag der Terrororganisation Hamas sollen mehrere Männer jüdische und proisraelische Ziele unter anderem in der Hauptstadt ausgespäht und Waffen eingeschmuggelt haben. Nun berichten »Zeit« und »Welt« über die Hintergründe

 27.11.2025