Extremismus

Terrorexperte Peter Neumann fordert neue Täter-Kategorie

Der Terrorismusexperte Peter Neumann Foto: picture alliance/dpa

In Deutschland werde über Terroristen in allzu starren Kategorien gedacht: Das kritisiert der Londoner Terrorismusforscher Peter R. Neumann. In Kategorien wie »Rechtsextremist, Linksextremist, Islamist« passten Menschen wie Taleb A. kaum hinein, sagte Neumann gegenüber »Spiegel Online« (Montag).

A. war am Freitagabend mit einem Auto in die Menschenmenge auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt gefahren. Fünf Menschen starben, darunter ein Kleinkind, etwa 200 Personen wurden teils schwerst verletzt.

Wahnvorstellungen und ideologischer Extremismus

Nach bisherigem Wissensstand habe sich der Täter »seine eigene verschwörungstheoretische und von außen schwer nachvollziehbare Ideologie zusammengebastelt«, fügte der Experte hinzu. Eine solche Kombination »aus Wahnvorstellungen und ideologischem Extremismus« werde häufiger; in Großbritannien gebe es dafür bereits eine eigene Täter-Kategorie.

Lesen Sie auch

Zudem seien in britischen Behörden verstärkt Psychologinnen und Psychologen im Einsatz, um diejenigen zu erkennen, die Drohungen oder Gewaltfantasien nicht nur in den sozialen Netzwerken teilten, sondern sie tatsächlich umzusetzen planten. Neumann: »Wir in Deutschland sollten das auch tun.« kna/ja

New York

Deutschland stellt eine Milliarde Dollar für Pflege von Holocaust-Überlebenden bereit

Dieses Budget sei entscheidend, um den Betroffenen ein Altern in Würde zu ermöglichen, sagt Gideon Taylor, der Präsident der Claims Conference

 29.10.2025

Schwielowsee

Shlomo Afanasev ist erster orthodoxer Militärrabbiner für Berlin und Brandenburg

Militärrabbiner gibt es bereits in Deutschland. Nun steigt der erste orthodoxe Rabbiner bei der Bundeswehr in Brandenburg ein

 29.10.2025

Berlin/Ankara

Merz besucht Erdogan: Gaza-Konflikt im Mittelpunkt

Nahost, Ukraine, Migration: Die Türkei ist in vielen Feldern ein wichtiger Partner. Das wird der Kanzler in Ankara deutlich machen. Trotzdem dürfte es für ihn ein schwieriger Antrittsbesuch werden

von Michael Fischer, Mirjam Schmitt  29.10.2025

Premiere

»Übergriffe gegen uns sind mittlerweile Alltag«

Anfeindungen, Behinderungen, Drohungen und Übergriffe: Ein neuer Film dokumentiert die Pressefeindlichkeit bei vielen Pro-Palästina-Demonstrationen in Berlin. Die Journalisten-Union warnt vor den Folgen für die Pressefreiheit hierzulande

von Markus Geiler  28.10.2025

Stellungnahme

Das sagt das ZDF zur Kritik aus der Union

Der getötete Angestellte der Produktionsfirma Palestine Media Production sei kein ZDF-Mitarbeiter gewesen. Zuvor wurde bekannt, dass er Hamas-Mitglied war

 28.10.2025

Nordwesten

Jüdisches Museum für Hamburg?

Kultursenator Carsten Brosda (SPD) will Lücke in der zweitgrößten deutschen Stadt schließen

 28.10.2025

Faktencheck

Marcel Reich-Ranicki sprach nie von »Schuldkult als Dauerimpfung«

Wie der gestorbene Literaturkritiker für aktuelle Polit-Debatten auf Social Media genutzt wird – und wie seine echten Aussagen aus Lebzeiten tatsächlich klingen

 28.10.2025

New Yorker Bürgermeisterwahlen

Zohran Mamdanis Vorsprung schrumpft

Viele Wähler unterstützen den früheren Gouverneur Andrew Cuomo nicht, weil sie ihn lieben, sondern da sie einen Sieg des Israelhassers Mamdani verhindern wollen. Wird dies klappen?

 28.10.2025

Berlin

Union: ZDF muss über Hamas-Mitglied bei Produktionsfirma aufklären

Politiker von CDU und CSU, darunter Ottilie Klein, kritisieren das ZDF scharf, nachdem bekannt wurde, dass ein vom Sender beschäftigter Mann in Gaza Mitglied der Terrorgruppe war

 28.10.2025