Berlin

Tatverdächtiger nach antisemitischem Vorfall ermittelt

Hier ereignete sich der antisemitische Angriff. Foto: picture alliance / Markus C. Hurek

Sieben Monate nach einem antisemitischen Vorfall an der Berliner U-Bahnstation Westphalweg hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt. Hinweise aus der Bevölkerung hätten zur Namhaftmachung des Mannes geführt, teilte die Berliner Polizei am Donnerstag mit.

Die Ermittlungen des Polizeilichen Staatsschutzes dauerten weiter an. Die Polizei hatte im Januar Videoaufzeichnungen des Tatverdächtigen aus dem U-Bahnhof veröffentlicht.

Der Mann soll am 13. September vergangenen Jahres einen Hebräisch sprechenden Mann im U-Bahnhof Westphalweg in Berlin-Mariendorf antisemitisch beleidigt haben. Nach Angaben der Polizei hatte das 43-jährige Opfer in Begleitung seines Sohnes auf der Straße telefoniert.

Auf dem Gehweg vor dem U-Bahnhof rempelte ihn der Tatverdächtige unvermittelt an und beleidigte ihn judenfeindlich. Das Opfer erlitt eine Schulterprellung. epd/ja

Berlin

NS-Raubkunst: Richter für neues Schiedsgericht benannt

Die Nazis raubten Hunderttausende Kunstgegenstände von den Menschen, die sie drangsalierten, verfolgten und ermordeten. Eine neue Institution soll die Rückgabe erleichtern

 19.09.2025

München

Zurück in der Reichenbach

Nach umfangreicher Renovierung wurde die Synagoge feierlich wiedereröffnet. Für viele Gemeindemitglieder war dies ein emotionaler Moment – gerade vor den Hohen Feiertagen

von Katrin Richter  19.09.2025

Meinung

Juden und die Bundeswehr: Zwischen den Fronten

Eine jüdische Perspektive auf den Wehrdienst in Deutschland kann nicht losgelöst von der Geschichte betrachtet werden

von Ron Dekel  19.09.2025

Neuerscheinung

Der völkische Antikapitalist

Björn Höckes Rhetorik erinnert strukturell an den antisemitischen Antikapitalismus der antiliberalen »Konservativen Revolution« und der Nationalsozialisten. Der Journalist Frederik Schindler analysiert in seinem neuen Buch über den Thüringer AfD-Chef dessen Weltbild. Ein Auszug

von Frederik Schindler  19.09.2025

Tel Aviv

»Du verfluchter Zionist!«: Constantin Schreiber wird beleidigt und bedroht

Der frühere Tagesschau-Sprecher wundert sich in einem Zeitungskommentar darüber, woher viele der Beleidigungen kommen: von links

 19.09.2025

Gesellschaft

Josef Schuster warnt vor AfD in Regierung: Juden könnten auswandern

Vor einer Regierungsbeteiligung der AfD warnt der Präsident der Juden in Deutschland. Jüdisches Leben sei dann in Deutschland nur noch schwer vorzustellen. Im Ernstfall könnte der Zentralrat zur Ausreise raten

von Matthias Jöran Berntsen  19.09.2025

Vereinte Nationen

USA verhindern Beschluss des Sicherheitsrats zu Gaza-Krieg

Die Trump-Regierung legte ihr Veto ein, weil der Text die Hamas nicht verurteilte. Alle anderen 14 Mitglieder stimmten dem Resolutionsentwurf zu

 19.09.2025

Interview

»Die Verantwortung der Hamas wird völlig ausgeklammert«

In der Deutschen Friedensgesellschaft ist ein Konflikt über den Gazakrieg entbrannt. Keno Goertz, der dem Verband Israelfeindlichkeit vorwirft, droht sogar der Rauswurf. Im Interview erzählt er, wie der Streit eskalieren konnte

von Joshua Schultheis  19.09.2025

Madrid

Merz und Sánchez bei Israel-Sanktionen uneins

Beim Merz-Besuch in Madrid prallen zwei unterschiedliche Positionen zu Israel aufeinander

 19.09.2025