Meinung

Linksherum und rechtsherum

Antisemitismus in deutschen Parteien? Gibt’s nicht! Außer in der Linkspartei. So liest es sich gegenwärtig überall, und – zugegeben – die Linke bemüht sich redlich, diese These zu erhärten. Da tut es not, daran zu erinnern, dass Judenhass auch aufseiten der politischen Rechten existiert. Ja noch mehr: Antisemitismus ist kein Rechts-Links-Problem, sondern findet sich überall.

Den Grund für die Erinnerung liefert die hessische CDU: Man müsse »das ungeklärte Verhältnis der Linkspartei zum Antisemitismus klären«, sagte jüngst Franz Josef Jung, stellvertretender Landeschef der Partei. Von dem »Verhältnis« der hessischen CDU sprach er nicht. Dabei hat die sich vor Jahren mit angeblichen »jüdischen Vermächtnissen« eine Parteispendenaffäre besonders ekelhafter Art geleistet.

Haudegen Damals verantwortlicher Generalsekretär war Franz Josef Jung. Und der hessische CDU-Abgeordnete Peter Tauber, der auf seiner Website Dossiers über die hessischen Linke-Abgeordneten bereitstellt, hat erst vor einem Jahr in der rechtsextremen Zeitung »Junge Freiheit« als sein politisches Vorbild Alfred Dregger benannt – jenen CDU-Haudegen, der den Stolz auf seinen Bruder, der noch am 8. Mai 1945 gegen die Rote Armee gekämpft hatte, zum politischen Programm erhob.

Antisemitismus in der Linkspartei ist schlimm. Genau so schlimm wie der in der hessischen CDU. Und es ist leider ein Erfahrungswert, dass über andere Parteien auch zu berichten ist.

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

USA

Clinton-Minister zieht sich wegen Kontakt zu Epstein zurück

Der Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter zieht weitere Kreise. Ein früherer Minister kündigt nun wegen seiner persönlichen Beziehung zu Epstein Konsequenzen an

 18.11.2025

New York

UN-Sicherheitsrat billigt Trumps Gaza-Plan

Die Resolution erhält 13 Stimmen, Russland und China enthalten sich. Trump: Es ist ein Moment wahrhaft historischen Ausmaßes

 18.11.2025

Deutschland

»Das ist Verrat am Vaterland«

Unionsfraktionschef Jens Spahn äußert sich einmal mehr klar zur AfD

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

USA

Kehrtwende? Trump empfiehlt Abstimmung über Epstein-Akten

Der Fall des Sexualstraftäters lässt den US-Präsidenten nicht los. Vor einer Abstimmung im Repräsentantenhaus gibt er einen überraschenden Rat an seine Partei

von Anna Ringle  17.11.2025

Extremismus

Beobachtungsstelle: Tausende christenfeindliche Straftaten in Europa

Europa gilt immer noch als christlicher Kontinent. Doch Experten warnen: Christen sind von einem Klima wachsender Intoleranz bedroht. Auch in Deutschland muss die Lage Besorgnis erregen

 17.11.2025