Meinung

Linksherum und rechtsherum

Antisemitismus in deutschen Parteien? Gibt›s nicht! Außer in der Linkspartei. So liest es sich gegenwärtig überall, und – zugegeben – die Linke bemüht sich redlich, diese These zu erhärten. Da tut es not, daran zu erinnern, dass Judenhass auch aufseiten der politischen Rechten existiert. Ja noch mehr: Antisemitismus ist kein Rechts-Links-Problem, sondern findet sich überall.

Den Grund für die Erinnerung liefert die hessische CDU: Man müsse »das ungeklärte Verhältnis der Linkspartei zum Antisemitismus klären«, sagte jüngst Franz Josef Jung, stellvertretender Landeschef der Partei. Von dem »Verhältnis« der hessischen CDU sprach er nicht. Dabei hat die sich vor Jahren mit angeblichen »jüdischen Vermächtnissen« eine Parteispendenaffäre besonders ekelhafter Art geleistet.

Haudegen Damals verantwortlicher Generalsekretär war Franz Josef Jung. Und der hessische CDU-Abgeordnete Peter Tauber, der auf seiner Website Dossiers über die hessischen Linke-Abgeordneten bereitstellt, hat erst vor einem Jahr in der rechtsextremen Zeitung »Junge Freiheit« als sein politisches Vorbild Alfred Dregger benannt – jenen CDU-Haudegen, der den Stolz auf seinen Bruder, der noch am 8. Mai 1945 gegen die Rote Armee gekämpft hatte, zum politischen Programm erhob.

Antisemitismus in der Linkspartei ist schlimm. Genau so schlimm wie der in der hessischen CDU. Und es ist leider ein Erfahrungswert, dass über andere Parteien auch zu berichten ist.

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer wie der Imam den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

 28.10.2025

Rom

Eklat durch NS-Vergleich bei interreligiösem Kongress

Der Dialog zwischen katholischer Kirche und Judentum ist heikel. Wie schwierig das Gespräch sein kann, wurde jetzt bei einem Kongress in Rom schlagartig deutlich. Jüdische Vertreter sprachen von einem Tiefpunkt

von Ludwig Ring-Eifel  27.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Sydney

Warum ein Neonazi in Australien »Mein Kampf« im Gefängnis lesen darf

Ein Rechtsextremist will im australischen Knast unbedingt Hitler lesen - und hat laut einem Gerichtsbeschluss auch das Recht dazu

 27.10.2025

Libanon

UN-Friedenstruppe schießt israelische Drohne ab

Das Fluggefährt habe sich »auf aggressive Weise« genähert, sagt die UNIFIL. Israel streitet dies ab

 27.10.2025

Terrorismus

Mossad veröffentlicht Namen von »Terror-Kommandeuren«

Auch hierzulande sollen Kommandeure der Quds-Truppe der Islamischen Revolutionsgarden Anschläge auf jüdische Einrichtungen geplant haben. Der Terrorexperte Peter Neumann kritisiert die Haltung Deutschlands

von Michael Thaidigsmann  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Interview

»Dass da nicht mehr passiert, ist ein ziemlicher Skandal«

Trotz der jüngsten iranischen Anschlagsversuche auf jüdische Einrichtungen pflegt Deutschland einen ängstlichen und viel zu nachgiebigen Umgang mit dem Regime in Teheran, kritisiert der Terrorismusexperte Peter Neumann

von Michael Thaidigsmann  27.10.2025