Kreis Düren

Israelische Kampfflugzeuge in Nordrhein-Westfalen erwartet

F-16-Kampfjets der israelischen Luftwaffe Foto: Flash 90

Kampfflugzeuge der israelischen Luftwaffe werden am Montag am Fliegerhorst Nörvenich im Kreis Düren erwartet. Die Jets reisen unter anderem für gemeinsame Militärübungen mit der Bundeswehr nach Deutschland an.

Darüber hinaus ist ein symbolträchtiges Erinnern geplant. Am Dienstag etwa soll eine deutsch-israelische Formation den Fliegerhorst Fürstenfeldbruck überfliegen - zum Gedenken an das Olympiaattentat von 1972.

Der Rückflug führt am Stadtrand von Dachau vorbei. An der dortigen KZ-Gedenkstätte will die deutsch-israelische Delegation einen Kranz niederlegen. Nörvenich ist der Ausgangspunkt für die Aktivitäten. dpa

Jom-Kippur-Krieg

Israels Einheit bleibt entscheidend

Vor genau 50 Jahren überfielen Ägypten und Syrien den jüdischen Staat

von Rafael Seligmann  23.09.2023

Bürgermeisterwahl

Beauftragter gegen Judenhass warnt vor AfD-Erfolg in Nordhausen

Die Bedeutung der Wahl gehe über die thüringische Stadt hinaus, so Felix Klein

 23.09.2023

Österreich

Ex-Kanzler Kurz im Scheinwerferlicht

Vor dem Gerichtsprozess gegen den Ex-Kanzler werben drei Filme um Aufmerksamkeit

 23.09.2023

Parteien

Nach Flugblatt-Affäre: Plötzlich können sich viele Deutsche die Freien Wähler auch im Bund gut vorstellen

Neue Studie vorgestellt

von Marco Hadem  22.09.2023

Affäre

Nach dem Treffen mit dem Zentralrat: Jetzt spricht Aiwanger

Bayerns Vize-Ministerpräsident gibt Erklärung ab

 22.09.2023

Berlin

»Das war vor drei Jahren nicht möglich«

Gemeinsam beim Abraham Accords Institute: die Botschafter von Israel, Bahrain, Marokko und den VAE

 22.09.2023

Flugblatt-Affäre

Zentralrat der Juden: So war das Treffen mit Hubert Aiwanger

Zentralratspräsident Josef Schuster hat sich mit Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger ausgetauscht

 22.09.2023

Extremismus

Zentralrat der Juden angesichts des Rechts-Ruck der Mitte in Sorge

Josef Schuster: Rechtsextreme Positionen sind auf dem Vormarsch

 22.09.2023

Deutschland

Warum immer mehr Menschen rechtsextreme Positionen teilen

Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer Befragung für eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen

von Anne-Beatrice Clasmann  21.09.2023