Barcelona

Israelfeindliche Aktivisten starten neue Flottille in Richtung Gaza

Die Israelhasserinnen Yasemin Acar und Greta Thunberg starten in Barcelona die neue Flotilla. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Prominente, israelfeindliche Aktivisten und ihre Helfer wollen mit Dutzenden kleineren Booten die israelische Seeblockade des Gazastreifens durchbrechen und Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen. Die »Global Sumud Flotilla« sei die bisher größte Aktion ihrer Art, teilten die Organisatoren mit. Ihren Angaben zufolge sind 20 Boote mit insgesamt mehr als 300 Teilnehmern aus über 40 Ländern beteiligt.

In der spanischen Mittelmeermetropole Barcelona verabschiedeten Hunderte Menschen die Aktivisten. »Sumud« heißt auf Arabisch Standhaftigkeit.

Einer der Organisatoren, der in Spanien lebende Palästinenser Saif Abukeschek, warf Israel vor, im Gazastreifen einen Völkermord zu begehen. Er rief die Politik auf, Druck auf Israel für einen Erfolg der Aktion auszuüben. Die »illegale Blockade« und das Töten in dem Küstenstreifen müssten beendet werden. Von der ägyptischen Blockade, die ebenfalls den Seeweg betrifft, ist nicht die Rede.

Versuche stets verhindert

Israel geht in Gaza gegen die Hamas vor, die weitere Massaker im Stil des 7. Oktobers bereits angekündigt hat. Sie hält weiterhin 48 Geiseln in ihrer Gewalt. Die israelischen Streitkräfte wollen sie befreien und die Terrororganisation zerschlagen.

Auch die prominenten Aktivistinnen Yasemin Acar aus Berlin und Greta Thunberg nehmen an der neuen Flotilla teil. Thunberg war zuletzt mit einem Durchbruchsversuch an Bord der »Madleen« gescheitert. Israelische Soldaten enterten die »Madleen« am 9. Juni 2025 rund 200 Kilometer vor der Küste des Gazastreifens und brachten sie in den israelischen Hafen Aschdod. Thunberg und weitere Aktivisten wurden danach ausgewiesen.

Lesen Sie auch

Israel hat in der Vergangenheit Versuche, die Blockade zu durchbrechen, stets verhindert, zuletzt im Juli bei einem Boot aus Italien.

Barcelona unterstützt Aktion

Nach Angaben der Organisatoren der »Global Sumud Flotilla« sollen sich während der rund 6000 Kilometer langen Fahrt Richtung Gaza viele weitere Boote aus anderen Ländern anschließen. Insgesamt sei eine Beteiligung von Aktivisten aus 44 Ländern geplant. Es dürfte mindestens zwei Wochen dauern, bis die Flottille die Gewässer vor dem Gazastreifen erreicht.

Die Aktion wird in Spanien unter anderem von der Zentralregierung in Madrid und vom Rathaus in Barcelona unterstützt. Die zweite stellvertretende Ministerpräsidentin und Arbeitsministerin Yolanda Díaz vom Koalitions-Juniorpartner Sumar bedankte sich für die Initiative und rief erneut dazu auf, die diplomatischen Beziehungen zu Israel auszusetzen.

Jüdische Organisationen in Spanien haben den israelfeindlichen Kurs linker Politiker in Katalonien und andernorts wiederholt scharf kritisiert. dpa/ja

Innere Sicherheit

Dschihadistisch motivierter Anschlag geplant: Spezialeinsatzkommando nimmt Syrer in Berlin-Neukölln fest 

Nach Informationen der »Bild« soll der Mann ein Ziel in Berlin im Blick gehabt haben

 02.11.2025 Aktualisiert

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  02.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 02.11.2025 Aktualisiert

Jerusalem/Düsseldorf

Yad Vashem will beim Standort in Deutschland eine schnelle Entscheidung

In Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Sachsen soll erstmals außerhalb Israels ein Bildungszentrum zum Holocaust entstehen. Die Entscheidung soll zügig fallen

 02.11.2025 Aktualisiert

Düsseldorf

Wolfgang Rolshoven mit Josef-Neuberger-Medaille geehrt

Mit der Auszeichnung würdigte die Jüdische Gemeinde Rolshovens jahrzehntelanges Engagement für jüdisches Leben und seinen entschlossenen Einsatz gegen Judenhass

 31.10.2025

Nürnberg

»Nie wieder darf Hass die Oberhand gewinnen«

Kongressabgeordnete aus Washington D.C., Touristen aus China und Geschichtsinteressierte aus Franken: Das Interesse an den Nürnberger Prozessen ist 80 Jahre nach dem Start des historischen Justizereignisses ungebrochen

von Michael Donhauser  31.10.2025

Ankara

Offene Konfrontation zwischen Erdogan und Merz über Israel und Gaza

Eigentlich wollte der Bundeskanzler bei seinem Antrittsbesuch neue Harmonie in die deutsch-türkischen Beziehungen bringen. Bei einer Pressekonferenz mit mit türkischen Präsidenten kommt es stattdessen zur offenen Konfrontation

von Anne Pollmann, Michael Fischer, Mirjam Schmitt  31.10.2025

Halle

»Hetze gegen Israel«: Rektorin der Uni Halle gibt Fehler zu 

Die Veranstaltung an der (MLU) fand unter dem Titel »Völkermord in Gaza« statt

 30.10.2025