Antisemitismus

Gedicht mit Folgen

Ulf Dunkel Foto: dpa

Antisemitismus

Gedicht mit Folgen

Niedersächsischer Grünen-Politiker Ulf Dunkel kündigt nach judenfeindlichen Äußerungen Mandatsverzicht an

von Martin Krauss  02.01.2013 11:42 Uhr

Ulf Dunkel bemüht sich um Schadensbegrenzung. Der Direktkandidat der Grünen Cloppenburgs bei der anstehenden niedersächsischen Landtagswahl am 20. Januar hat angekündigt, sein Mandat nicht anzutreten, sollte er gewählt werden.

Vorausgegangen war ein Gedicht Dunkels, in dem er Juden und Muslime als »Arschlöcher« beleidigt hatte und in dem es zur Beschneidungsdebatte hieß: »Wetzt das Messer, singt ein Lied, ab die Vorhaut von dem Glied.« Nun erklärt Dunkel in seinem Blog, es sei ihm »in der emotionalen Wucht der Diskussion nicht immer gelungen, die richtigen, maßvollen Worte zu finden«.

Im Landesvorstand der niedersächsischen Grünen heißt es, diese Erklärung Dunkels genüge nicht. Man erwarte eine deutlichere Distanzierung sowohl von ihm als auch vom Kreisverband Cloppenburg.

menschenverstand Noch in der Diskussion über sein Gedicht, in der er beispielsweise von Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden, angegriffen worden war, hatte sich Dunkel zu Äußerungen auf seiner Facebook-Seite hinreißen lassen, es gebe »Kräfte hinter der Politik, die gegen den gesunden Menschenverstand arbeiten«. Und noch ein Kurzgedicht hatte er nachgeschoben: »Bist Du für ein intaktes Glied, so bist Du gleich Antisemit.«

Die niedersächsischen Grünen legen Wert darauf, schon am 12. Dezember, also deutlich, bevor die »Süddeutsche Zeitung« über Dunkels Reimkunst berichtete, von Dunkel und den Cloppenburger Parteifreunden Konsequenzen gefordert zu haben. In einer Erklärung heißt es. »Wir akzeptieren derartige Äußerungen in unseren Reihen nicht.« In Zusammenarbeit mit dem Bundesvorstand würden rechtliche Schritte geprüft.

Aus dem Cloppenburger Kreisverband wird jedoch eine »Welle der Solidarität« vermeldet, wie die »Hannoversche Allgemeine« schreibt. Etwa 90 Prozent der Mails, die den Verband erreichen, unterstützten Dunkel. In einer Erklärung, die der Kreisverband zum 31. Dezember veröffentlichte, heißt es, man bedauere es, dass der Landesverband »keine Möglichkeit gesehen hat, sich hinter unseren Kandidaten zu stellen«, die Vorwürfe gegen Dunkel grenzten »an Verleumdung, üble Nachrede und Rufmord«, und was der Landesvorstand mache, »finden wir beschämend«.

Einmischung Noch deutlicher fällt die Unterstützung in den Kommentaren auf Dunkels Blog aus. »Auf keinen Fall vor irgendwelchen verschissenen Arschlöchern einknicken!«, kommentiert jemand Dunkels Entschuldigung, und ein anderer glaubt zu wissen, dass Juden ohnehin israelische Staatsbürger seien, weswegen die Kritik von Dieter Graumann so etwas wie eine unerlaubte Einmischung in deutsche Angelegenheiten darstelle.

Seine Kandidatur zurückziehen kann Ulf Dunkel, der als selbstständiger Software-Entwickler arbeitet, nicht mehr. Das ist nach dem niedersächsischen Wahlgesetz nicht möglich, die Wahlzettel sind bereits gedruckt, und die Briefwahl läuft schon. Da Dunkel nur auf den als aussichtslos geltenden Platz 34 der Landesliste gesetzt ist und ein Direktmandat für die Grünen in Niedersachsen als aussichtslos gilt, erscheint vielen Kritikern Dunkels Ankündigung, das Mandat nicht anzunehmen, als nicht allzu wertvoll.

Rom

Eklat durch NS-Vergleich bei interreligiösem Kongress

Der Dialog zwischen katholischer Kirche und Judentum ist heikel. Wie schwierig das Gespräch sein kann, wurde jetzt bei einem Kongress in Rom schlagartig deutlich. Jüdische Vertreter sprachen von einem Tiefpunkt

von Ludwig Ring-Eifel  27.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Sydney

Warum ein Neonazi in Australien »Mein Kampf« im Gefängnis lesen darf

Ein Rechtsextremist will im australischen Knast unbedingt Hitler lesen - und hat laut einem Gerichtsbeschluss auch das Recht dazu

 27.10.2025

Libanon

UN-Friedenstruppe schießt israelische Drohne ab

Das Fluggefährt habe sich »auf aggressive Weise« genähert, sagt die UNIFIL. Israel streitet dies ab

 27.10.2025

Terrorismus

Mossad veröffentlicht Namen von »Terror-Kommandeuren«

Auch hierzulande sollen Kommandeure der Quds-Truppe der Islamischen Revolutionsgarden Anschläge auf jüdische Einrichtungen geplant haben. Der Terrorexperte Peter Neumann kritisiert die Haltung Deutschlands

von Michael Thaidigsmann  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Interview

»Dass da nicht mehr passiert, ist ein ziemlicher Skandal«

Trotz der jüngsten iranischen Anschlagsversuche auf jüdische Einrichtungen pflegt Deutschland einen ängstlichen und viel zu nachgiebigen Umgang mit dem Regime in Teheran, kritisiert der Terrorismusexperte Peter Neumann

von Michael Thaidigsmann  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Pogromnacht 1938

Wo die Synagogen schon zwei Tage vorher brannten

In Hessen und Sachsen-Anhalt begann die Gewalt gegen Juden schon bevor Goebbels dazu aufrief

 27.10.2025