Fleur Hassan-Nahoum

Keine Meldung wert?

Fleur Hassan-Nahoum Foto: PR

Fleur Hassan-Nahoum

Keine Meldung wert?

Die Voreingenommenheit vieler internationaler Medienorganisationen ist einer der Gründe, warum der Nahostkonflikt so schwer zu überwinden ist

von Fleur Hassan-Nahoum  18.08.2022 09:41 Uhr

Ein bewaffneter Palästinenser schießt aus einem Hinterhalt in der Nähe des Davidgrabs in Jerusalem auf einen Bus mit jüdischen Betern. Unter den acht Verletzten ist eine schwangere Frau. Ihr Baby muss per Kaiserschnitt entbunden werden und ringt mit dem Tod.
Haben Sie in den Fernsehnachrichten etwas von diesem Anschlag erfahren? Oder darüber in der Zeitung gelesen? Wahrscheinlich nicht. Und wenn doch, dann sicher nichts Signifikantes.

Das liegt daran, dass israelische Terroropfer westlichen Medien meist keine Meldung wert sind. Sie passen einfach nicht in jenes Narrativ des Nahostkonflikts, das sich über die Jahre verfestigt hat und in dem israelische Juden Täter und arabische Muslime Opfer sein müssen. Über Ereignisse, die nicht passen, wird entweder gar nicht oder nur verzerrt berichtet.

militäroperation So wurde in der BBC diese Woche behauptet, Israel habe bei seiner jüngsten Militär­operation gegen den Islamischen Dschihad im Gazastreifen viele Kinder getötet. Ja, leider wurden unschuldige Kinder verletzt und getötet. Fakt ist aber: Die allermeisten kamen beim Einschlag von Raketen um, die die Dschihadisten in Gaza selbst abgefeuert hatten.

Jene, die angesichts des fortdauernden Terrors gegen Juden schweigen und nur dann aufschreien, wenn sie Israel einer angeblichen Missetat bezichtigen können, sind keine fairen Kritiker.

Aber Muslime, die andere Muslime töten? Das ist vielen Medien keine Meldung wert. Jene, die angesichts des fortdauernden Terrors gegen Juden schweigen und nur dann aufschreien, wenn sie Israel einer angeblichen Missetat bezichtigen können, sind keine fairen Kritiker. Sie sind Propagandisten.

Die Voreingenommenheit vieler internationaler Medienorganisationen ist einer der Gründe, warum der Nahostkonflikt so schwer zu überwinden ist. Eine ehrliche, faktentreue Berichterstattung ist unbedingt notwendig und kann einen großen Unterschied machen. Deshalb verdienen jene Organisationen, die auf irreführende Berichte hinweisen, unser aller Unterstützung.

Die Autorin ist Vize-Bürgermeisterin von Jerusalem.

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Meinung

Lasst uns nicht allein!

Nach dem Canceln von Lahav Shani durch das Flandern-Festival in Gent befürchtet Maria Ossowski, dass Juden Europa jetzt verlassen wollen

von Maria Ossowski  11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Wenn Wutausbrüche Diplomatie ersetzen

So verständlich der Frust ist, tut sich Israels Regierung mit ihrer aggressiven Kritik an westlichen Regierungen und ihren Einreiseverboten für europäische Politiker keinen Gefallen

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Meinung

Bitte mehr Sorgfalt, liebe Kollegen!

Weltweit haben Medien die Geschichte verbreitet: In Gaza sei ein hilfesuchendes Kind von Israelis erschossen worden. Es stimmt nur nicht, wie sich nun herausstellt. Von professionellen Journalisten darf man eigentlich mehr erwarten

von Susanne Stephan  08.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025