Rezept

Recht knackig

Es ist angerichtet: Kalbskotelett im Haselnuss-Mantel Foto: imago

Tom Franz hat sich in die Herzen der Israelis gekocht. Der gebürtige Kölner, der bei der Show Masterchef Erster wurde, hat für die Jüdische Allgemeine ein Pessach-Menü zusammengestellt. Hier ist die Hauptspeise für sechs Personen

Für das Wurzelgemüse:
2 Rote Bete
1 weiße Zwiebel
1 rote Zwiebel
1 Kohlrabi
1 kleine Sellerieknolle
2 Möhren
5 Knoblauchzehen
1 Süßkartoffel
2 Zweige frischer Thymian
½ Glas Olivenöl
½ Glas Rotwein
2 EL Balsamico-Essig
2 EL brauner Zucker
grobes Meersalz und Pfeffer

Für die Kalbskoteletts:
6 Kalbskoteletts (etwa 2 cm dick)
200 g geschälte Haselnüsse
4 EL Silan (Dattelhonig)
15 frische Blätter Nana (marokkanische Minze)
1 geschälte Knoblauchzehe
Olivenöl
grobes Meersalz und Pfeffer

Zubereitung des Wurzelgemüses:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Gemüse schälen und in große Stücke schneiden. Knoblauch mit der breiten Messerseite zerdrücken. Die Thymianzweige ganz lassen. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit dem Öl, Wein, Essig und Zucker vermischen. Nach Geschmack salzen und pfeffern. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen, das Gemüse daraufschütten und gleichmäßig verteilen. In den Ofen schieben und 50 bis 60 Minuten garen, dabei alle Viertelstunde vorsichtig umrühren, damit das Gemüse möglichst viel mit der Sauce in Berührung kommt. Vor dem Servieren die Thymianzweige herausnehmen.

Zubereitung der Kalbskoteletts:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Haselnuss-Mantel in der Küchenmaschine alle Zutaten außer dem Fleisch zu einer glatten Masse fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine große Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Kalbskotteletts mit Ölivenöl einreiben, salzen und pfeffern. Wenn das Olivenöl gerade anfängt zu rauchen, zwei bis drei der Koteletts hineinlegen und von jeder Seite braten. Danach in einer Blech- oder Aluminiumform nebeneinander legen. Den Vorgang mit allen Fleischstücken durchführen und auch das Fleisch der letzen Portion fünf Minuten ruhen lassen. Die Haselnussmasse auf dem Fleisch gleichmäßig verteilen und dann im Ofen zwölf Minuten fertig garen.

Anrichten:
Das Wurzelgemüse in der Mitte des Tellers anhäufen und das Kalbskotelett vorsichtig von einer Seite halb auf das Gemüse legen.

Geschichte

»Der ist auch a Jid«

Vor 54 Jahren lief Hans Rosenthals »Dalli Dalli« zum ersten Mal im Fernsehen. Unser Autor erinnert sich daran, wie wichtig die Sendung für die junge Bundesrepublik und deutsche Juden war

von Lorenz S. Beckhardt  24.03.2025 Aktualisiert

Porträt

»Das war spitze!«

Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben

von Christof Bock  24.03.2025 Aktualisiert

Gert Rosenthal

»Mein Vater war sehr bodenständig«

Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum würdigt ihn das ZDF. Ein Gespräch mit seinem Sohn Gert über öffentliche und private Seiten des Quizmasters

von Katrin Richter  24.03.2025 Aktualisiert

Hans Rosenthal

»Zunächst wurde er von den Deutschen verfolgt - dann bejubelt«

Er überlebte den Holocaust als versteckter Jude, als Quizmaster liebte ihn Deutschland: Hans Rosenthal. Seine Kinder sprechen über sein Vermächtnis und die Erinnerung an ihren Vater

von Katharina Zeckau  24.03.2025

Essay

Herausforderung Trump

Warum eine Zusammenarbeit zwischen Europa und Israel jetzt das Gebot der Stunde ist

von Rafael Seligmann  24.03.2025

Geschichte

Vor 80 Jahren schickte das NS-Regime KZ-Häftlinge auf Todesmärsche

In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs trieben die Deutschen viele KZ-Insassen auf Todesmärsche. Einer davon führte von Frankfurt nach Hünfeld

von Joachim Heinz  24.03.2025

"Jud Süß"

Der lange Schatten des schlimmsten Films der Geschichte

Vor 85 Jahren wurde »Jud Süß« gedreht. Es gibt einige Gründe, den Streifen als bösartigsten Film der Welt zu brandmarken. Das antisemitische Machwerk hat eine gewisse Aktualität

von Gregor Tholl  24.03.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. März bis zum 29. März

 24.03.2025

Aufgegabelt

Blintzes mit Vanillequark

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter  23.03.2025