Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sophie Auster hat bei ihrem Konzert im Berliner Frannz Club über den Song gesprochen, den sie für ihren Vater, den im vergangenen April verstorbenen Schriftsteller Paul Auster, geschrieben hat. In »Blue Team« singt sie über eine Art Geheimbund besonders einfühlsamer Jungs im Sommercamp, in das ihr Vater als Teenager immer fuhr. Dieser Ausdruck ging in den Familienwortschatz ein. »Das Lied ist ein Versprechen an meinen Vater, auf diese Weise weiterzuleben. Er hat den Song, sogar das ganze Album, noch vor seinem Tod gehört. Das war wunderschön«, sagte Auster in einem Interview mit dem Stadtmagazin »tipBerlin«.

Tom Franz hat auf Instagram an den Tag seines Übertritts zum Judentum erinnert. »Heute, am Jom Jeruschalajim, feiere ich meinen Geburtstag. Nicht meinen, sondern den meiner Seele. Heute vor 18 Jahren bin ich übergetreten.« Mit 16 sei er zum ersten Mal in Israel gewesen und habe sich sofort in das Land verliebt. Der Koch beschrieb auch seinen Zugang zum Judentum und zitierte Robert Frost: »Zwei Wege trennten sich im Wald, und ich – ich nahm den Weg, der kaum begangen war, das hat den ganzen Unterschied gemacht.«

Jessica Fox hat die letzten Momente vor dem Beginn der Kanu-Wettbewerbe genossen. Die australische Olympiasiegerin postete auf ihrem Instagram-Account Fotos vom Kaffee am See oder Videos beim Work-out. Für die Umwelt engagierte sich die Sportlerin ebenfalls. Gemeinsam mit den beiden Jungs von »Get Down with Sean and Marley« warben sie für weniger Plastikflaschen bei Ausflügen.

Glosse

Der Rest der Welt

Reif, reifer, Reifeprüfung: Warum ich jedes Jahr Abitur mache

von Nicole Dreyfus  22.06.2025

Lesen!

Menahem Pressler

Ein Jugendbuch schildert das Jahrhundertleben des jüdischen Pianisten

von Maria Ossowski  22.06.2025

Aufgegabelt

Schoko-Babka

Rezepte und Leckeres

 22.06.2025

Literatur

Die Kunst, das Opfer und die Ministerin

In seinem Schlüsselroman nimmt Jonathan Guggenberger den Antisemitismus im Kulturbetrieb aufs Korn

von Ralf Balke  22.06.2025

Justiz

Dieter Hallervorden und Diether Dehm zeigen Kanzler Friedrich Merz wegen »Drecksarbeit«-Aussage an

Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für viel Zustimmung und Ablehnung gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige

 20.06.2025

Medien

Enkel des »Weltbühne«-Gründers übt scharfe Kritik an Verleger Friedrich

Erst kürzlich hatte der Verleger der »Berliner Zeitung« die Zeitschrift »Weltbühne« wieder aufleben lassen. Nun erhebt der Enkel des jüdischen Gründers schwere Vorwürfe gegen ihn

 20.06.2025

TV-Tipp

Robert Lembke: Schikaniert wegen seines jüdischen Vaters

Wer war der Moderator Robert Lembke? 70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung »Was bin ich?« fasziniert das Dokudrama »Robert Lembke – Wer bin ich?«. Ein Schatz in der ARD-Mediathek

von Gregor Tholl  20.06.2025

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025

Kulturkolumne

Zwischen Kotel und Kotti

Wie KI unseren Autor berühmt machte

von Eugen El  19.06.2025