Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

»Ich kann kaum erwarten, wie ihr meine Kollektion findet«: Alexandra Raisman, amerikanische Kunstturnerin Foto: imago/ITAR-TASS

Alexandra Raisman hat eine eigene Sport-Kollektion namens »Aerie x Aly« herausgebracht. Gemeinsam mit der Modemarke »Aerie« entwarf die 23-jährige Turn-Olympiasiegerin Leggings, Sport-BHs und Oberteile. Damit, twitterte sie, sei für sie ein Traum in Erfüllung gegangen: »Ich kann kaum erwarten, wie ihr meine Kollektion findet.«

Igor Levit hatte gerade für eine Woche das Vergnügen, den Twitter-Account der Wochenzeitung »Die Zeit« übernehmen zu dürfen. Nicht nur eine Wohltat für die Tweets, sondern auch eine für die Ohren, denn am ersten Tag twitterte der Pianist die Anfangsmelodie von Peter und der Wolf – von ihm selbst auf dem Klavier gespielt. Dazu schrieb er: »An einem wunderschönen Morgen öffnete Igor das Gartentor und lief auf die schöne grüne Wiese. Es roch nach Zwiebelmettbrötchen. (GUTEN MORGEN!!!)« In diesem Sinne!

Rabbiner Shlomo Afanasev ist beim Halbmarathon in Berlin am vergangenen Wochenende seine persönliche Bestzeit gelaufen. Das veröffentlichte er in einer Instagram-Story. Nach eigenen Angaben legte er die 21,09 Kilometer in 1:27,19 zurück. »Nicht auf eine persönliche Bestzeit hinzulaufen, ist die beste Art und Weise, eine persönliche Bestzeit zu laufen«, schrieb er. Glückwunsch!

Meir Adoni ist ein Fan des Aperitifs. Wohl deswegen hat er in seinem Berliner Restaurant immer mittwochs unter dem Motto »Von der Arbeit rein ins Vergnügen« zwei Stunden Drinks und Häppchen gewidmet. Letztere heißen natürlich Meze und kommen vom Team Adoni. Beteavon!

Bob Dylan wird seine Whiskeybrennerei »Heaven’s Door Spirits« offenbar im Herbst 2020 in Nashville eröffnen. Das meldete die Nachrichtenagentur AP. Fans können dort nicht nur ein Glas trinken, sondern auch Bilder des Musikers bestaunen und in der Whiskey-Bibliothek mehr über dieses Getränk erfahren.

Solidarität

»Ein Schritt nach vorne«

Igor Levit hat einen Abend mit Künstlerinnen und Künstlern im Berliner Ensemble initiiert – und der war absolut notwenig

von Katrin Richter  28.11.2023

USA

Komponist Randy Newman wird 80

Mit Hits und Filmmusik wurde das jüdische Multitalent berühmt

von Christina Horsten  28.11.2023

Lyrik

»Frag nicht, was sein wird«

Ein Gedicht des israelischen Schriftstellers Jehoschua Sobol zur Stimmung in Kriegszeiten. Übersetzt von Anat Feinberg

von Jehoschua Sobol  28.11.2023

Hochschule

Forschung und Collagen

Die Frankfurterin Julia Bernstein ist sowohl Professorin als auch Künstlerin. Ein Porträt

von Gerhard Haase-Hindenberg  27.11.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Reißt euch zusammen oder Warum außer mir gerade alle durchdrehen

von Ayala Goldmann  27.11.2023

Geiseln

»Ein ganz kleines Zeichen der Solidarität«

Sänger Joshi von der Punkband ZSK über Unterstüzung für den nach Gaza entführten Schlagzeuger Yotam Haim

von Katrin Richter  23.11.2023

Leon de Winter

»Ich bin ein pessimistischer Realist«

Leon de Winter glaubt, dass das europäische Judentum bis 2050 verschwunden sein wird

von Ralf Balke  23.11.2023

Jahrestag

Alptraumhafte Welt: Vor 30 Jahren hatte »Schindlers Liste« Premiere

»Newsweek« kürte das Werk zum Film des Jahres 1993

von Konrad Ege  23.11.2023

Interview

»Hier fühle ich mich frei«

Tuvia Tenenbom über seine Erlebnisse in der charedischen Gemeinschaft in Mea Shearim

von Detlef David Kauschke  23.11.2023