Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mark Zuckerberg hat sich beim Chef beschwert. Der Facebook-Gründer soll in einem Telefonat mit dem Weißen Haus US-Präsident Barack Obama eine Liste mit Kritikpunkten zu den aktuellen Sicherheitsbestimmungen gegeben haben. Auf seinem Facebook-Profil schrieb Zuckerberg: »Ich habe Präsident Obama angerufen und meine Frustration darüber zum Ausdruck gebracht, welchen Schaden die Regierung für unser aller Zukunft anrichtet. Leider sieht es so aus, als ob es noch sehr lange dauern wird, bis eine wirkliche Reform kommt.«

Darren Aronofsky
hat in Berlin seinen Film Noah vorgestellt. Der Regisseur, der bereits mit dem Ballettepos Black Swan einen großen Erfolg feiern konnte, hatte prominente Unterstützung auf dem roten Teppich. So kam neben Hauptdarstellerin Jennifer Connelly, die Noahs Frau Naameh spielt, auch Emma Watson, die die Rolle der Ila verkörpert.

Schimon Peres
hat bei Facebook einen tiefen Einblick in seine politischen Kostüme gegeben. Seinen Freunden im sozialen Netzwerk zeigte er drei Bilder aus den 70er-Jahren mit lustigem Hut, Schnurrbart oder Perücke. Allerdings war nicht Purim der Anlass der Verkleidung, sondern die Friedensvereinbarungen mit dem jordanischen König Hussein.

Mayim Bialik mag Hamantaschen offenbar genauso gern wie Sushi. Deswegen hat die amerikanische Schauspielerin aus the Big Bang Theory zu Purim auch Sushi-Hamantaschen zubereitet. Lecker sehen sie zwar aus. Doch die Mohnfüllung der klassischen Hamantasche würde darin wohl etwas stören. kat

Todestag

Meister des himmlischen Blaus - Der Maler Marc Chagall starb vor 40 Jahren

Liebesglück und Flucht, russisches Schtetl und französische Avantgarde, jüdischer Glaube und Jesus Christus - der Maler Marc Chagall hat viele Gegensätze in Leben und Kunst vereint. Sein letztes großes Werk schuf er in Deutschland

von Jens Bayer-Gimm  26.03.2025

Los Angeles

Seth Rogen rechnet mit Hollywood ab

Die hochkarätig besetzte Comedyserie »The Studio« nimmt Hollywood bissig ins Visier. Star-Komiker Seth Rogen hat darin prominente Unterstützung

von Barbara Munker  26.03.2025

Zahl der Woche

12.466.215 Kinotickets

Funfacts & Wissenwertes

 25.03.2025

Weimar

Hochschule benennt Aula nach jüdischer Kammersängerin

Die einst gefeierte jüdische Sängerin wählte am 7. April 1942 gemeinsam mit ihrer Nichte Edith Gál unter dem Druck der nationalsozialistischen Verfolgung den Freitod

 25.03.2025

Fernsehen

Doku zum 100. Todestag zeigt fremde Gedankenwelt von Rudolf Steiner

Anlässlich seines hundertsten Todestags erinnert eine Arte-Dokumentation an Rudolf Steiner, den geschäftstüchtigen Begründer der Anthroposophie, und schlägt etwas bemüht den Bogen ins Tiktok-Zeitalter

von Manfred Riepe  25.03.2025

Jubiläum

Zum 100. Geburtstag von »Dalli Dalli«-Erfinder Hans Rosenthal - Immer auf dem Sprung

Der Mann flitzte förmlich zu schmissigen Big-Band-Klängen auf die Bühne. »Tempo ist unsere Devise«, so Hans Rosenthal bei der Premiere von »Dalli Dalli«. Das TV-Ratespiel bleibt nicht sein einziges Vermächtnis

von Joachim Heinz  25.03.2025

Geschichte

»Der ist auch a Jid«

Vor 54 Jahren lief Hans Rosenthals »Dalli Dalli« zum ersten Mal im Fernsehen. Unser Autor erinnert sich daran, wie wichtig die Sendung für die junge Bundesrepublik und deutsche Juden war

von Lorenz S. Beckhardt  24.03.2025 Aktualisiert

Porträt

»Das war spitze!«

Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben

von Christof Bock  24.03.2025 Aktualisiert

Gert Rosenthal

»Mein Vater war sehr bodenständig«

Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum würdigt ihn das ZDF. Ein Gespräch mit seinem Sohn Gert über öffentliche und private Seiten des Quizmasters

von Katrin Richter  24.03.2025 Aktualisiert