Wuligers Woche

Mama, wie sehen Juden aus?

Ein Zeitungskiosk in einer deutschen Stadt. Davor eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter. Das Mädchen zeigt auf das gerade erschienene Heft »Spiegel Geschichte – Jüdisches Leben in Deutschland«.

»Mama, was sind das für komische Leute auf dem Foto?«

»Das sind Juden, Leonie.«

»Glaub’ ich nicht. Markus in meiner Kita ist auch Jude. Der sieht nicht so aus

»Natürlich nicht. Das sind alte Juden

»Markus’ Papa ist auch alt. Der hat aber keinen Bart. Und so hässliche Klamotten auch nicht. Die Jacke von dem einen Mann ist ganz dreckig.«

»Ich meinte alte Juden von früher. Heute sehen sie nicht mehr so aus. Deswegen steht da ja ›Geschichte‹.«

»Also früher haben die Juden so ausgesehen wie auf dem Bild?«

»Nein, Leonie, nicht wirklich. Nur ganz wenige. Die meisten Juden sahen aus wie alle anderen Menschen auch. Das auf dem Foto sind wahrscheinlich Ostjuden.«

»Ostjuden? Kommen die aus Sachsen?«

»Nein, noch weiter weg. Aus Polen.«

»So wie Blanka, die bei uns putzt?«

»Ja, aber Blanka ist katholisch. Sag ihr nicht, dass sie jüdisch ist, sonst ist sie vielleicht beleidigt.«

»Weil die Juden so blöd aussehen auf dem Bild?«

»Ja, Leonie, so ungefähr.«

»Und die anderen Juden früher, Mama? Die nicht aus Polen waren. Wie haben die ausgesehen?«

»Sagte ich doch: So wie alle anderen Leute auch. Wahrscheinlich wie auf dem alten Foto, das ich dir mal von deinen Urgroßeltern gezeigt habe.«

»Das mit dem lustigen Strohhut?«

»Ja, Leonie.«

»Der Strohhut ist viel schöner als die schwarzen Hüte, die die Männer auf dem Heft aufhaben. Haben die Juden auch Strohhüte getragen?«

»Manche bestimmt. Im Sommer.«

»Warum sind dann auf dem Foto keine Juden mit Strohhüten? Das wäre doch viel schöner. Mir würde das besser gefallen!«

»Ja, aber dann könnte man nicht erkennen, dass es Juden sind.«

»Warum muss man das denn erkennen?«

»Weil es in dem Heft um Juden geht.«

»Aber Mama, du hast doch selbst gesagt, dass die meisten Juden genauso ausgesehen haben wie alle anderen Leute. Die konnte man doch gar nicht erkennen.«

»Ja, Leonie, eben deshalb.«

»Also weil Juden ausgesehen haben wie andere Leute, machen die ein Foto auf dem Heft von Juden, die nicht aussehen wie andere Leute?«

»Ja, Leonie.«

»Mama, das versteh’ ich nicht. Auf meinem Ponybuch sind doch auch keine Bilder von Einhörnern. Tante Claudia aus der Kita hat übrigens gesagt, dass es in Wirklichkeit gar keine Einhörner gibt.«

»Das stimmt. Einhörner sind erfunden.«

»Sind die Juden auf dem Foto auch erfunden?«

»Nein, Leonie. Nicht wirklich erfunden. Aber richtig stimmen tut es auch nicht.«

»Warum machen die das dann?«

»Ich weiß es auch nicht, Leonie. Am besten, wir fragen mal Onkel Dieter. Der kann dir das erklären. Der arbeitet selbst beim ›Spiegel‹.«

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  26.04.2024

Karl Kraus

»Als ob man zum ersten und zum letzten Mal schriebe«

Zum 150. Geburtstag des großen Literaten und Satirikers

von Vladimir Vertlib  26.04.2024

Bonn

Beethoven-Haus zeigt Ausstellung zu Leonard Bernstein

Die lebenslange Beschäftigung des Ausnahmetalents mit Beethoven wird dokumentiert

 25.04.2024

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Wien

Spätwerk von Gustav Klimt für 30 Millionen Euro versteigert

Der Künstler malte das »Bildnis Fräulein Lieser« kurz vor seinem Tod

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Der Regisseur möchte über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024