Bonn

Beethoven-Haus zeigt Ausstellung zu Leonard Bernstein

Der amerikanische Dirigent, Pianist und Komponist Leonard Bernstein in München (1985) Foto: picture alliance / Sammlung Richter

Das Beethoven-Haus in Bonn präsentiert ab dem 3. Mai die Sonderausstellung »Bernsteins Beethoven - Ode an die Freiheit«.

Bis zum 19. August werden rund 100 Objekte gezeigt, die die lebenslange Beschäftigung des US-amerikanischen Dirigenten, Komponisten und Pianisten Leonard Bernstein mit Ludwig van Beethoven dokumentieren, wie das Museum am Dienstag mitteilte.

Legendär sei die Berliner Aufführung der 9. Sinfonie Beethovens zu Weihnachten 1989 gewesen, die kurz nach dem Mauerfall die »Ode an die Freiheit« habe erklingen lassen, hieß es.

Die Schau ist Teil des Programms, mit dem das Beethoven-Haus in diesem Jahr an den 200. Jahrestag der »Neunten« des in Bonn geborenen Komponisten (1770 - 1829) erinnert. epd

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025

Nachruf

Nie erschöpfter, unerschöpflicher Herrscher des Theaters

Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene

von Christian Rakow  18.07.2025

Kulturpolitik

Weimer sieht autoritäre Tendenzen im Kulturbetrieb

Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck

von Katrin Gänsler  18.07.2025

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert