USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der amerikanische Filmmusik-Komponist Mark Snow starb am Freitag im Alter von 78 Jahren. Foto: picture alliance / Todd Williamson/Invision/AP

Der amerikanische Komponist Mark Snow ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 78 Jahren im US-Bundesstaat Connecticut. Snow war einer der bekanntesten Filmmusiker der USA und wirkte an zahlreichen Fernsehserien und Kinofilmen mit.

Bekannt wurde Snow vor allem durch seine Titelmelodie für die Mystery-Serie Akte X, die Mitte der 90er-Jahre die Spitze der europäischen Musikcharts anführte.

Snow wurde 1946 als Martin Fulterman im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren. Sein Vater Harry Fulterman war hauptberuflich Schlagzeuger. Seine Mutter Leah arbeitete als Kindergärtnerin und spielte Klavier. Snows musikalisches Talent wurde schon früh mit Klavier-, Schlagzeug- und Oboenunterricht gefördert. Nach einem vierjährigen Studium an der High School of Music & Art in New York City besuchte er das Musik-Konservatorium »Juilliard School«. Mit 30 Jahren schrieb er seine ersten Filmmelodien für die TV-Serie The Boy in the Plastic Bubble mit John Travolta in der Hauptrolle. Es folgten zahlreiche Kompositionen für Serien und Filme, vor allem aus dem Mystery- und Science-Fiction-Genre.

Mark Snow wurde insgesamt 17-mal für einen Emmy Award nominiert. Als Komponist war er an mehr als 250 Film- und Fernsehproduktionen beteiligt. Snow hinterlässt seine Ehefrau und drei Töchter. ja

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025