Basel

Israel und Österreich im zweiten ESC-Halbfinale

Yuval Raphael Foto: Copyright (c) Flash 90 2025

Beim Eurovision Song Contest in Basel werden heute im zweiten Halbfinale die letzten zehn Finalplätze vergeben. Deutschlands Duo Abor & Tynna erfährt am Abend, gegen wen sie alles im Finale am Samstag antreten müssen. Wird Israel dabei sein?

Unter den 16, die um eine Finalteilnahme kämpfen, ist einer der Topfavoriten: JJ aus Österreich. Der ausgebildete Opernsänger greift mit der Ballade »Wasted Love« nach der ESC-Krone. Die anderen Topfavoriten, Schweden mit dem Trio KAJ und einem Spaß-Song über Saunagänge hatten sich bereits im ersten Halbfinale am Dienstag qualifiziert.

Abor & Tynna treten zwar im zweiten Halbfinale auf, aber Deutschland hat wie die anderen vier großen Teilnehmerländer einen Platz im Finale schon sicher, ebenso Gastgeber Schweiz.

Lesen Sie auch

»New Day will Rise«

Ebenfalls am Start ist am Donnerstag die israelische Sängerin Yuval Raphael, die mit »New Day will Rise« ein Lied auf die Hoffnung singt. Sie ist eine Überlebende der palästinensischen Massaker in Israel vom 7. Oktober 2023.

Andere teilnehmende Länder hatten gefordert, Israel von dem Liederwettbewerb auszuschließen, da sie nicht damit einverstanden sind, dass sich der jüdische Staat gegen den Terror wehrt, um weitere Massaker zu verhindern und die von den Palästinensern gehaltenen Geiseln zu befreien.

Deutsche ESC-Fans können das Halbfinale ab 21.00 Uhr unter anderem auf dem ARD-Spartensender One und auf eurovision.de verfolgen. dpa/ja

Berlin

»Manchmal war ich einfach nur erschöpft«

Schon als Kind war Scarlett Johansson von »Jurassic Park« begeistert. Nun erfüllt sich ihr Traum, selbst Teil des Franchise zu sein – doch die Dreharbeiten waren anstrengender als gedacht

 23.06.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Reif, reifer, Reifeprüfung: Warum ich jedes Jahr Abitur mache

von Nicole Dreyfus  22.06.2025

Lesen!

Menahem Pressler

Ein Jugendbuch schildert das Jahrhundertleben des jüdischen Pianisten

von Maria Ossowski  22.06.2025

Aufgegabelt

Schoko-Babka

Rezepte und Leckeres

 22.06.2025

Literatur

Die Kunst, das Opfer und die Ministerin

In seinem Schlüsselroman nimmt Jonathan Guggenberger den Antisemitismus im Kulturbetrieb aufs Korn

von Ralf Balke  22.06.2025

Justiz

Dieter Hallervorden und Diether Dehm zeigen Kanzler Friedrich Merz wegen »Drecksarbeit«-Aussage an

Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für viel Zustimmung und Ablehnung gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige

 20.06.2025

Medien

Enkel des »Weltbühne«-Gründers übt scharfe Kritik an Verleger Friedrich

Erst kürzlich hatte der Verleger der »Berliner Zeitung« die Zeitschrift »Weltbühne« wieder aufleben lassen. Nun erhebt der Enkel des jüdischen Gründers schwere Vorwürfe gegen ihn

 20.06.2025

TV-Tipp

Robert Lembke: Schikaniert wegen seines jüdischen Vaters

Wer war der Moderator Robert Lembke? 70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung »Was bin ich?« fasziniert das Dokudrama »Robert Lembke – Wer bin ich?«. Ein Schatz in der ARD-Mediathek

von Gregor Tholl  20.06.2025

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025