London

Dreharbeiten für Film mit israelischer Schauspielerin gestört

Gal Gadot bei der Premiere von »Snow White« Mitte März in Los Angeles Foto: picture alliance / Richard Shotwell/Invision/AP

Die Londoner Polizei hat fünf Menschen festgenommen, die Dreharbeiten für einen Film mit einer israelischen Schauspielerin gestört haben sollen. In den vergangenen Wochen hätten Demonstranten an mehreren Orten Dreharbeiten behindert, teilte die Polizei mit. »Sie haben das allein deswegen getan, weil eine an der Produktion beteiligte Schauspielerin Israelin ist.«

Britischen Medienberichten zufolge soll es sich um ein neues Filmprojekt mit Gal Gadot (40) handeln. Die Schauspielerin (Wonder Woman 1984, Schneewittchen) drehe einen neuen Actionfilm, berichteten etwa die Rundfunkanstalt BBC und die Nachrichtenagentur PA.

Gadot hatte sich nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 und nach Beginn des anschließenden Gazakriegs solidarisch mit Israel und den Geiseln gezeigt. Die BBC berichtete, eine Kampagne habe zum Boykott ihrer Filme aufgerufen. Einem Zeitungsbericht der »Times of Israel« zufolge soll ihr Stern auf Hollywoods »Walk of Fame« beschmiert worden sein. »Haben die Pflicht einzugreifen«

Die Polizei machte zur Identität der Schauspielerin keine Angaben. »Wir sind uns der Bedeutung friedlicher Proteste absolut bewusst, aber wir haben die Pflicht einzugreifen, wenn diese eine Grenze zur schweren Störung oder Kriminalität überschreiten«, teilte die Metropolitan Police mit.

Beamte seien am Mittwoch zu einem Drehort im Stadtteil Westminster geschickt worden, um Verdächtige von früheren Vorfällen zu identifizieren und mit möglichen neuen Aktionen umzugehen. Fünf Personen wurden wegen Belästigung und Verstößen gegen ein Arbeitsschutzgesetz festgenommen. Zwei der Festnahmen seien wegen früherer Protestaktionen erfolgt, drei weitere wegen Verstößen am Mittwoch. dpa/ja

Berlin

Erste Ausstellung über den Architekten Ossip Klarwein

Präsentiert werden mehr als 100 Entwürfe und Modelle, darunter ikonische Bauten des 1933 nach Palästina geflohenen jüdischen Architekten

 17.06.2025

Nachruf

Chronist einer ganzen Epoche

Michel Bergmann war ein Schriftsteller, der viele Genres beherrschte

von Ellen Presser  17.06.2025

Los Angeles

Neues Album von Haim: »Manchmal muss man loslassen«

Auf ihrem vierten Album singen die Haim-Schwestern von Trennung, Abschied und Neuanfang. Dabei betritt das Trio mit beinahe jedem Song ein anderes musikalisches Terrain

von Philip Dethlefs  17.06.2025

Diskurs

»Die Erinnerungsrepublik Deutschland ist zu Ende«

Auszüge aus der Heidelberger Hochschulrede des Grünen-Politikers Sergey Lagodinsky

 16.06.2025

Literatur

Michel Bergmann ist tot

Der jüdische Schriftsteller starb im Alter von 80 Jahren

 17.06.2025 Aktualisiert

Taormina Film Fest

Michael Douglas entschuldigt sich für Politik der US-Regierung

Der Darsteller erhält von Iris Knobloch eine Ehrung für sein Lebenswerk. Die Vergabezeremonie in Sizilien nutzt er für Kritik an seinem Land

 16.06.2025

Fernsehen

Luftraum in Israel gesperrt: »Fernsehgarten« ohne Kiewel

Die Moderatorin lebt in Tel Aviv - doch zu ihrer Jubiläumssendung konnte sie nicht anreisen

 15.06.2025

Leo Baeck Institut

»Die Wissenschaft ist keine Oase«

Michael Brenner über das vor 70 Jahren gegründete Archiv der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums, freie Forschung und bedrohte Demokratie

von Ayala Goldmann  15.06.2025

Kunst

Öffnet die Herzen!

Die Israelin Bracha Lichtenberg Ettinger fordert mit einer intensiven Einzelschau in Düsseldorf die Besucher heraus

von Eugen El  15.06.2025